Super lecker, saftig und dank der tollen Farbe auch ein echter Blickfang auf dem Frühstückstisch.
Also ab zum Kleingärtner eures Vertrauens oder in den Lieblingssupermarkt zum Kürbisshoppen!
Kleiner Tipp für alle, die etwas weniger Zeit mitbringen: leckeren Hokkaidokürbis in Bioqualität, gibt es in vielen Supermärkten schon gefroren und vorgeschnitten
140 ml Hafermilch ( oder Soja-, Reis-, Mandelmilch)
250 g Kürbisfleisch
30 g geschälte Kürbiskerne
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Kokosblütenzucker
1 Päckchen Trockenhefe
50 ml Wasser
1. Schritt
Mehl, Salz, Kokosblütenzucker und Hefe in einer Rührschüssel vermengen.
2. Schritt
Kürbisfleisch zerkleinern und ca. 15 min kochen, bis es weich ist.
Überschüssiges Wasser abgießen.
Öl und Pflanzenmilch hinzugeben und pürieren.
3. Schritt
Alle Zutaten in der Rührschüssel vermengen und kräftig kneten!
4. Schritt
Teig im Backefix-Gärkörbchen 30 min gehen lassen.
5. Schritt
Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den aufgegangenen Teig aus dem Gärkörbchen nehmen und in der Backefix-Brotbackform anpassen. Ein Einfetten der Form ist nicht nötig! Nun das Brot mit dem Backefix-Backpinsel benetzen und die Kürbiskerne mit der Hand leicht eindrücken.
6. Schritt
Den leckeren Kürbisstuten ca. 35 min backen und anschließend nach kurzem Abkühlen ganz einfach aus der Form drücken! Dank unserer Backefix Brot-Backform geht das Ganze super einfach und nichts bleibt hängen!
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!
Das Brot ohne Weizen - so machen wir es Eiweißbrot ist tatsächlich für so gut wie jeden geeignet der Probleme mit normalem Weizenbrot hat. Vorallem ist komplementiert es eine ausgewogene Mahlzeit durch die vielen Aminosäuren aus dem Eiweiß. Es gibt kaum jemanden der da nicht gerne zugreift, es sieht super aus, schmeckt gut und tut [...]
Kuchenzeit ist die beste Zeit! Wir wollten mal wieder so einen richtigen Sonntagskuchen backen, der aber trotzdem nicht allzu ungesund ist. Wir lieben die Kombination aus Blaubeeren und Zitronen und haben uns deswegen sehr über das Rezept von Bloggerin Bianca Zapatka gefreut. Unsere Gugelhupfform wollten wir sowieso mal wieder auspacken. Das letzte Mal gab es [...]
Veganer Kürbisstuten
Veganer Kürbisstuten
Super lecker, saftig und dank der tollen Farbe auch ein echter Blickfang auf dem Frühstückstisch.
Also ab zum Kleingärtner eures Vertrauens oder in den Lieblingssupermarkt zum Kürbisshoppen!
Kleiner Tipp für alle, die etwas weniger Zeit mitbringen: leckeren Hokkaidokürbis in Bioqualität, gibt es in vielen Supermärkten schon gefroren und vorgeschnitten
Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Für: 1 Brot
Zutaten:
1. Schritt
Mehl, Salz, Kokosblütenzucker und Hefe in einer Rührschüssel vermengen.
2. Schritt
Kürbisfleisch zerkleinern und ca. 15 min kochen, bis es weich ist.
Überschüssiges Wasser abgießen.
Öl und Pflanzenmilch hinzugeben und pürieren.
3. Schritt
Alle Zutaten in der Rührschüssel vermengen und kräftig kneten!
4. Schritt
Teig im Backefix-Gärkörbchen 30 min gehen lassen.
5. Schritt
Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den aufgegangenen Teig aus dem Gärkörbchen nehmen und in der Backefix-Brotbackform anpassen. Ein Einfetten der Form ist nicht nötig! Nun das Brot mit dem Backefix-Backpinsel benetzen und die Kürbiskerne mit der Hand leicht eindrücken.
6. Schritt
Den leckeren Kürbisstuten ca. 35 min backen und anschließend nach kurzem Abkühlen ganz einfach aus der Form drücken! Dank unserer Backefix Brot-Backform geht das Ganze super einfach und nichts bleibt hängen!
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!
Wir haben zum Zubereiten die Backefix Silikon Backform verwendet.
Ähnliche Beiträge
Eiweißbrot – Das Brot ohne Weizen
Blaubeer-Zitronen Gugelhupf nach dem Rezept von Bianca Zapatka