Vegane Pizza ist ein knuspriges und leckeres Hauptgericht oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Dieses Rezept eignet sich ideal für Picknicks, Brunches und als gesundes Mittagessen bei der Arbeit. Da vegane Pizza viel zu schnell aufgefuttert ist, empfehlen wir dir, auf jeden Fall etwas mehr zu backen. Besonders bei nicht-veganen Besuchern sorgt Pizza vegan und mit frischen Belägen immer wieder für Aha-Erlebnisse. Back also genug, damit auch für dich noch etwas übrig bleibt!
Zutaten:
Für 12 Stück
Für den Pizzateig
400 g Dinkelmehl, Type 630 (kann durch Weizenmehl Type 550 ersetzt werden)
4 EL Olivenöl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
200 ml lauwarmes Wasser
Für den Pizzabelag
300 ml Pizzatomaten
Gemüse: z. B. Tomatenscheiben, Zucchini, Paprikastreifen, Oliven, Champignons, Brokkoli, Zwiebelringe, Artischockenherzen, Erbsen, Mais
veganer Käse, beispielsweise „Wilmersburger Pizzaschmelz“
Oregano
Zubereitung:
Zuerst gibst du das Mehl und Salz in eine Rührschüssel und drückst eine Mulde in die Mitte. Dort hinein gibst du das Öl, Zucker, Wasser und zuletzt die Hefe. Die Hefe darf nur kurz ruhen, dann fängst du an, die Zutaten zu verkneten.
Nachdem du die Zutaten zu einem schönen geschmeidigen Teig verarbeitet hast, deckt du ihn mit einem sauberen Küchentuch zu und lässt ihn eine Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit solltest du dir Gedanken über deinen Pizzabelag machen. Das Gemüse wird gewaschen, in Scheiben oder Streifen geschnitten und bereit gestellt. Außerdem benötigst du noch einige Backbleche, die mit Backunterlagen ausgelegt sind.
Jetzt wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt. Dann rollst du den Pizzateig gleichmäßig auf deine Backunterlagen aus, wobei dir die Form selbst überlassen bleibt. Verteile deine vorbereiteten Pizzabeläge und bestreue die Teigfladen mit dem veganen Käse. Für etwa 20 Minuten – das hängt natürlich auch etwas von der Höhe und Größe deiner Pizza ab – backst du die Pizza dann im Backofen. Guten Appetit!
Du hast jetzt richtig Lust auf Pizza vegan? Dann solltest du dir vor dem nächsten Backmarathon unsere antihaftenden Backmatten in verschiedenen Größen einmal ansehen. Damit gehören lästiges Einfetten und der Kauf von Backpapier der Vergangenheit an. Das ist nicht nur nachhaltig sinnvoll, sondern auch kalorienärmer und gesünder. Mit unseren hochwertigen Dauerbackpapieren macht Pizza-Backen doppelt so viel Spaß.
Dieses Wetter und Kürbisse passen doch perfekt zusammen, oder? Wenn es draußen früher dunkel wird, die ersten kalten Tage dabei sind und die Blätter langsam gelb und rot werden, ist es Zeit für Kürbisse! Egal ob man sie von zuhause aus dem Garten hat oder sie im Supermarkt kauft, Kürbisse sind das Highlight schlechthin im [...]
Bei uns stand mal wieder ein leckeres Rezept an: Brioche! Natürlich machen wir wie sonst auch eine vegane Version! Die ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt mindestens genauso gut, wie das originale Rezept. Für eine Brioche ist eine Art Kastenform natürlich unabdingbar. Wir haben für dieses tolle Rezept unsere mittelgroße Kastenform verwendet. Darin [...]
Unser Rezept für vegane Pizza
Vegane Pizza ist ein knuspriges und leckeres Hauptgericht oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Dieses Rezept eignet sich ideal für Picknicks, Brunches und als gesundes Mittagessen bei der Arbeit. Da vegane Pizza viel zu schnell aufgefuttert ist, empfehlen wir dir, auf jeden Fall etwas mehr zu backen. Besonders bei nicht-veganen Besuchern sorgt Pizza vegan und mit frischen Belägen immer wieder für Aha-Erlebnisse. Back also genug, damit auch für dich noch etwas übrig bleibt!
Zutaten:
Für 12 Stück
Für den Pizzateig
Für den Pizzabelag
Zubereitung:
Zuerst gibst du das Mehl und Salz in eine Rührschüssel und drückst eine Mulde in die Mitte. Dort hinein gibst du das Öl, Zucker, Wasser und zuletzt die Hefe. Die Hefe darf nur kurz ruhen, dann fängst du an, die Zutaten zu verkneten.
Nachdem du die Zutaten zu einem schönen geschmeidigen Teig verarbeitet hast, deckt du ihn mit einem sauberen Küchentuch zu und lässt ihn eine Stunde ruhen.
In der Zwischenzeit solltest du dir Gedanken über deinen Pizzabelag machen. Das Gemüse wird gewaschen, in Scheiben oder Streifen geschnitten und bereit gestellt. Außerdem benötigst du noch einige Backbleche, die mit Backunterlagen ausgelegt sind.
Jetzt wird der Backofen auf 200 °C vorgeheizt. Dann rollst du den Pizzateig gleichmäßig auf deine Backunterlagen aus, wobei dir die Form selbst überlassen bleibt. Verteile deine vorbereiteten Pizzabeläge und bestreue die Teigfladen mit dem veganen Käse. Für etwa 20 Minuten – das hängt natürlich auch etwas von der Höhe und Größe deiner Pizza ab – backst du die Pizza dann im Backofen. Guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Vegane Kürbiscupcakes
Vegane Brioche in unserer Kastenform