Viele Verbraucher hören von wiederverwendbaren Backmatten, doch was ist eine Backmatte?
Eine wiederverwendbare Backmatte ist als das neue Backpapier der modernen Küche zu verstehen. Die meisten Backmatten haben eine Dicke von unter einem Millimeter, bessere sogar weniger, um dem Backpapier Charakter noch näher zu kommen. Neben der Nutzung im Backofen, können Backmatten auch als Teigunterlagen und Ausrollmatten genutzt werden.
Die Besonderheiten einer Backmatte sind, dass diese als Dauerbackpapier genutzt wird. Sie sind wiederverwendbar und langlebig. Bei hochwertigen Backmatten ist die Antihaftbarkeit besonders ausgeprägt. So wird effektiv das Ankleben von zubereiteten Backgütern und Speisen, und das sogar ohne zusätzliche Einfettung (Butter, Öl, Backsprays etc.). Die glatte Oberfläche der Matten wellt sich nicht wie Backfolie und ermöglicht ein angenehmes Arbeiten und ein schönes Backergebnis im Nachhinein.
Wie pflegen und benutzen?
Es gibt in manchen Anleitungen einiger Hersteller von Backmatten den Hinweis, dass Ihre Silikonbackmatte vor dem ersten Gebrauch leicht eingefettet werden soll. Dies gilt aber nur für die Form dieser Hersteller und ist in der Regel auch nur für den ersten Backvorgang (ebenfalls bei Backefix Silikon Produkten).
Silikonprodukte sind in der Regel dafür geschaffen, dass sie nicht vor Gebrauch z.B. mit Butter oder Öl eingefettet werden müssen. Das Einfetten würde eher das Herauslösen vom Teig erschweren, da es unter Umständen die Poren verdeckt und das Silikon rau werden lässt. Das Silikon Material braucht daher nicht mit Mehl eingestäubt oder gar eingefettet werden. Trotzdem bleibt Teig nicht kleben.
Vor der regulären Benutzung kann man vorher kurz mit klarem Wasser drüber wischen, ohne sie abzutrocknen. Nach der Nutzung empfiehlt es sich, die Matte gründlich mit warmen Wasser und etwas Spülmittel abzuwaschen (oder in der Spülmaschine) und am besten so fettfrei wie möglich zurücklassen. Anschließend trocknen und aufgerollt verstauen. Achtung, Backmatten sind keine Schneidebretter und daher nicht schnittfest.
Ist eine Silikonbackmatte gesundheitlich bedenklich?
Es gibt gesetzliche Vorschriften dazu, welche Stoffe bei der Herstellung von Silikon erlaubt sind, das wichtigste hier ist, dass Ihre Backmatte BPA frei ist. Wenn Ihnen ein strengerer Silikon- oder Plastikgeruch in die Nase fällt, dann sollte dies bei Ihnen Alarm schlagen. Lebensmittelechte Produkte verfälschen nicht den Geschmack und sind immer geruchsneutral.