Vegane Cupcakes mit Blaubeeren sind eine farbenfrohe Kreation und ein gutes Beispiel dafür, dass auch veganes Gebäck sehr lecker schmecken kann. Natürlich sind die kleinen Kuchen auch für alle Nicht-Veganer geeignet und werden von allen mit „lecker-schmecker“ bewertet. In diesem Rezept für Cupcake vegan erfährst du, wie du das köstliche Backwerk schnell und einfach zu Hause zubereitest.
Zutaten:
Für 12 vegane Cupcakes
250 g Dinkelmehl
¾ TL Natron
0,75 TL Backpulver
Saft und abgeriebene Schale von 1 kleinen Bio-Zitrone
0,5 TL Salz
110 ml Sojamilch
130 ml Agavendicksaft
2 große, sehr reife Bananen
250 g Heidelbeeren TK oder frisch
Für das Topping
150 g weiche vegane Margarine
450 g Puderzucker
4 EL Heidelbeersirup
100 g Heidelbeeren für die Dekoration
Zubereitung:
Für diese wunderschönen, veganen Cupcakes musst du zuerst das Dinkelmehl mit Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermengen. In einer weiteren, großen Schüssel wird die Sojamilch mit Zitronensaft und Zitronenschale verrührt und etwa fünf Minuten stocken gelassen. Danach rührst du den Agavendicksaft hinein.
Die reifen Bananen werden geschält und mit einer Gabel zu einem feinen Brei zerdrückt. Jetzt gibst du den Bananenbrei zur Agavendicksaft-Sojamilch-Mischung und verrührst alles gut miteinander.
Die flüssigen Zutaten werden nun unter die trockenen Zutaten gerührt, zum Schluss hebst du noch vorsichtig die Blaubeeren unter. Heize jetzt den Backofen auf 180 °C vor, setze die Muffinförmchen in die Mulden deiner Muffinform und verteile den Cupcake-Teig auf die Förmchen. Die veganen Blaubeer-Cupcakes backen im Ofen für 20–25 Minuten. Nimm sie nach dem Backen heraus und lasse sie vollständig abkühlen.
Für das Topping wird die Margarine mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe schaumig geschlagen. Nun siebst du den Puderzucker darüber und rührst weiter, bis eine lockere Masse entsteht. Dann wird die Masse vorsichtig mit dem Heidelbeersirup zu einer geschmeidigen Creme verrührt. Jetzt füllst du dein Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt die Creme als Rosette auf deine Cupcakes. Das Topping wird vor dem Servieren noch mit frischen Heidelbeeren garniert.
Wenn du noch keine geeignete Muffinförmchen für vegane Blaubeer-Cupcakes besitzt, werden die Muffinförmchen von Backefix sicher ein wichtiges Arbeitsgerät in deiner Küche. Mit unserer praktischen Flexmuffinform brauchst du weder Papierförmchen noch Fett zum Einfetten der Formen und trotzdem bleibt der Teig nicht kleben. So macht die Cupcake-Zubereitung richtig Spaß!
Tschechiche Lebkuchen mit Verzierung Kramt den Spritzbeutel raus - in der ganzen Welt bemühen sich die Menschen um schöne Weihnachtsplätzchen :) das Auge isst mit und es ist einfach ein tolles Gefühl, die strahlenden Gesichter beim Knuspern zu sehen. Nehmt euch einen gemütlichen Abend Zeit und verziert was das Zeug hält! Zubereitung Arbeitszeit: 45 [...]
Pilz-Wellington mit Kräutern In der kalten Zeit brauchen wir vor allem Wärme von Innen! Nun wird es deftig. Ein herzhaftes Hauptgericht für stürmische Abende und festliche Anlässe! Dazu ein paar Röstkartoffeln und ein Glas Rotwein – so kann man den Winter überstehen. Zubereitung Zubereitungszeit: 35 Minuten Arbeitszeit: ca. 1 Stunde Für: 4 Portionen Zutaten: [...]
Vegane Cupcakes
Vegane Blaubeer-Cupcakes mit Topping
Vegane Cupcakes mit Blaubeeren sind eine farbenfrohe Kreation und ein gutes Beispiel dafür, dass auch veganes Gebäck sehr lecker schmecken kann. Natürlich sind die kleinen Kuchen auch für alle Nicht-Veganer geeignet und werden von allen mit „lecker-schmecker“ bewertet. In diesem Rezept für Cupcake vegan erfährst du, wie du das köstliche Backwerk schnell und einfach zu Hause zubereitest.
Zutaten:
Für 12 vegane Cupcakes
Für das Topping
Zubereitung:
Für diese wunderschönen, veganen Cupcakes musst du zuerst das Dinkelmehl mit Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermengen. In einer weiteren, großen Schüssel wird die Sojamilch mit Zitronensaft und Zitronenschale verrührt und etwa fünf Minuten stocken gelassen. Danach rührst du den Agavendicksaft hinein.
Die reifen Bananen werden geschält und mit einer Gabel zu einem feinen Brei zerdrückt. Jetzt gibst du den Bananenbrei zur Agavendicksaft-Sojamilch-Mischung und verrührst alles gut miteinander.
Die flüssigen Zutaten werden nun unter die trockenen Zutaten gerührt, zum Schluss hebst du noch vorsichtig die Blaubeeren unter. Heize jetzt den Backofen auf 180 °C vor, setze die Muffinförmchen in die Mulden deiner Muffinform und verteile den Cupcake-Teig auf die Förmchen. Die veganen Blaubeer-Cupcakes backen im Ofen für 20–25 Minuten. Nimm sie nach dem Backen heraus und lasse sie vollständig abkühlen.
Für das Topping wird die Margarine mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe schaumig geschlagen. Nun siebst du den Puderzucker darüber und rührst weiter, bis eine lockere Masse entsteht. Dann wird die Masse vorsichtig mit dem Heidelbeersirup zu einer geschmeidigen Creme verrührt. Jetzt füllst du dein Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt die Creme als Rosette auf deine Cupcakes. Das Topping wird vor dem Servieren noch mit frischen Heidelbeeren garniert.
Ähnliche Beiträge
Pernik Na Figurky
Veganes Champignon-Wellington in Blätterteig