Alle haben auf dieses Rezept gewartet und jetzt haben wir es endlich für dich! Es gibt vegane Franzbrötchen, DER Klassiker schlechthin im Norden. Auch wir Kölner lieben leckere Franzbrötchen und konnten dir dieses Rezept deshalb nicht vorenthalten. Wir haben die Franzbrötchen auf unserer Backmatte gebacken und nach dem Backen haben diese sich toll von der Backmatte gelöst. So soll es sein und so macht Backen auch Spaß! Wir hatten einfach so eine große Freude dieses Rezept für euch vorzubereiten, also legen wir damit los!
Normalerweise macht man das Originalrezept für Franzbrötchen mit einem Plunderteig. Da wir es aber lieben schnell und gleichzeitig lecker zu backen, haben wir es mit einem luftigen Hefeteig probiert. Wir müssen schon sagen: das Ergebnis ist genauso gut geworden! Schmeckt einfach himmlisch mit der Füllung aus Zimt und Zucker.
Zutaten für vegane Franzbrötchen
2 Backefix Backmatten
Backefix Teigschaber
Für den Teig:
500g Mehl
1Tl Salz
250ml Hafer- oder Sojamilch
125g Margarine
50g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
Für die Füllung:
100g Margarine
80g brauner Zucker
4Tl Zimt
Zubereitung von veganen Franzbrötchen
Zunächst bereiten wir den Hefeteig vor. Dazu werden in einer großen Schüssel Mehl und Salz mit unserem Teigschaber vermischt. In einer kleineren Schüssel erwärmen wir die Milch und die Margarine leicht und geben den Zucker und die Hefe dazu. Die Zutaten in der kleinen Schüssel werden kurz vermischt und dann für 5 Minuten stehen gelassen, damit die Hefe reagiert. Hier muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die flüssigen Zutaten nicht zu heiß sind, damit die Hefe nicht zerstört wird.
Wenn die 5 Minuten vorbei sind, kommen die flüssigen Zutaten in die große Schüssel. Alles sollte nun gründlich geknetet werden. Am besten nimmt man dazu eine Küchenmaschine mit Knethaken. Danach sollte der Teig zugedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen und sich in der Größe ungefähr verdoppeln.
Wenn das passiert ist, nehmen wir unsere große Backmatte und rollen den Teig darauf aus. Dann verstreichen wir die Margarine mit unserem Teigschaber auf dem ausgerollten Teig und streuen Zimt, sowie Zucker darauf aus.
Nun rollen wir den Teig ein und schneiden dann 5 bis 7cm große Stücke ab.
Jetzt kommt auch der entscheidende Schritt: Mit dem Stiel eines Kochlöffels oder etwas ähnlichem (wir nehmen einen Strohhalm aus Bambus) wird das Franzbrötchen der Länge nach in der Mitte eingedrückt. Somit entsteht die typische Form eines Franzbrötchens.
Wir legen die einzelnen Franzbrötchen nun auf die Backmatten und Backbleche und lassen sie noch weitere 30 Minuten gehen. Danach werden sie bei 190 Grad 10 bis 15 Minuten gebacken. Wer will kann sie vor dem Backen noch mit Pflanzenmilch einpinseln. Das machen wir super gerne, da wir uns viel Arbeit beim Abspülen machen! Unser Silikonpinsel, den wir dazu nämlich immer verwenden kann dann einfach in die Spülmaschine gestellt werden. Genauso, wie auch der Teigschaber und natürlich auch die Backmatte.
Dann sind die Franzbrötchen auch schon fertig! Wir genießen sie am liebsten mit einem frisch gebrühten Kaffee oder einfach einem Glas mit Hafermilch!
Guten Appetit!
Vegane Pancakes mit Kirschen und Ahornsirup Möchte man schnell etwas naschen und hat wenig Lust viel Aufwand zu betreiben, sollte man unbedingt auf Pancakes setzen. Wir zeigen euch wie euch die vegane Variante des süßen Klassikers gelingt. Ihr werdet erstaunt sein wie fluffig und schmackhaft sie werden und werdet sie mit Sicherheit nicht das letzte [...]
Helau und Alaaf! Wir haben noch das Rezept für unsere tollen veganen Muffins für Fasching für dich! Diese vereinen einen fluffigen Kuchen mit leckerer Buttercreme. Und das dann noch so bunt und fröhlich, wie ein Faschingsumzug. Bei uns in Köln ist der Karneval eine große Sache. Deswegen wollten wir unbedingt etwas passendes zubereiten, das gleichzeitig [...]
Unser Rezept für vegane Franzbrötchen
Alle haben auf dieses Rezept gewartet und jetzt haben wir es endlich für dich! Es gibt vegane Franzbrötchen, DER Klassiker schlechthin im Norden. Auch wir Kölner lieben leckere Franzbrötchen und konnten dir dieses Rezept deshalb nicht vorenthalten. Wir haben die Franzbrötchen auf unserer Backmatte gebacken und nach dem Backen haben diese sich toll von der Backmatte gelöst. So soll es sein und so macht Backen auch Spaß! Wir hatten einfach so eine große Freude dieses Rezept für euch vorzubereiten, also legen wir damit los!
Normalerweise macht man das Originalrezept für Franzbrötchen mit einem Plunderteig. Da wir es aber lieben schnell und gleichzeitig lecker zu backen, haben wir es mit einem luftigen Hefeteig probiert. Wir müssen schon sagen: das Ergebnis ist genauso gut geworden! Schmeckt einfach himmlisch mit der Füllung aus Zimt und Zucker.
Zutaten für vegane Franzbrötchen
2 Backefix Backmatten
Backefix Teigschaber
Für den Teig:
500g Mehl
1Tl Salz
250ml Hafer- oder Sojamilch
125g Margarine
50g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
Für die Füllung:
100g Margarine
80g brauner Zucker
4Tl Zimt
Zubereitung von veganen Franzbrötchen
Zunächst bereiten wir den Hefeteig vor. Dazu werden in einer großen Schüssel Mehl und Salz mit unserem Teigschaber vermischt. In einer kleineren Schüssel erwärmen wir die Milch und die Margarine leicht und geben den Zucker und die Hefe dazu. Die Zutaten in der kleinen Schüssel werden kurz vermischt und dann für 5 Minuten stehen gelassen, damit die Hefe reagiert. Hier muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die flüssigen Zutaten nicht zu heiß sind, damit die Hefe nicht zerstört wird.
Wenn die 5 Minuten vorbei sind, kommen die flüssigen Zutaten in die große Schüssel. Alles sollte nun gründlich geknetet werden. Am besten nimmt man dazu eine Küchenmaschine mit Knethaken. Danach sollte der Teig zugedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen und sich in der Größe ungefähr verdoppeln.
Wenn das passiert ist, nehmen wir unsere große Backmatte und rollen den Teig darauf aus. Dann verstreichen wir die Margarine mit unserem Teigschaber auf dem ausgerollten Teig und streuen Zimt, sowie Zucker darauf aus.
Nun rollen wir den Teig ein und schneiden dann 5 bis 7cm große Stücke ab.
Jetzt kommt auch der entscheidende Schritt: Mit dem Stiel eines Kochlöffels oder etwas ähnlichem (wir nehmen einen Strohhalm aus Bambus) wird das Franzbrötchen der Länge nach in der Mitte eingedrückt. Somit entsteht die typische Form eines Franzbrötchens.
Wir legen die einzelnen Franzbrötchen nun auf die Backmatten und Backbleche und lassen sie noch weitere 30 Minuten gehen. Danach werden sie bei 190 Grad 10 bis 15 Minuten gebacken. Wer will kann sie vor dem Backen noch mit Pflanzenmilch einpinseln. Das machen wir super gerne, da wir uns viel Arbeit beim Abspülen machen! Unser Silikonpinsel, den wir dazu nämlich immer verwenden kann dann einfach in die Spülmaschine gestellt werden. Genauso, wie auch der Teigschaber und natürlich auch die Backmatte.
Dann sind die Franzbrötchen auch schon fertig! Wir genießen sie am liebsten mit einem frisch gebrühten Kaffee oder einfach einem Glas mit Hafermilch!
Guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Vegane Pancakes
Vegane Muffins für Fasching