Waren die Augen beim Bananenkauf wieder zu groß und du weißt nicht wohin mit deinen braunen Bananen? Neben Smoothies eignet sich dieses geniale Rezept von Betty bei stardust and pantries!
Dieses Grundrezept lässt sich auch super anpassen: ob du nun Schokostückchen, gehackte Walnüsse, sportlich für den extra Proteinkick Whey unterrührst oder es mit Haferflocken bestreust: es wird garantiert ein Renner und bald lässt du deine Bananen absichtlich länger liegen 😉
Du kannst das vegane Bananenbrot auch in Schraubgläsern backen und hast so einen super Snack für das nächste Picknick oder unterwegs! Oder back es direkt in unserer Muffinform für kleinere Portionen oder zum Teilen.
Macht sich auch gut in der Schulpause, da es zwar lecker süß und ein toller Energielieferant, aber auch echt gesund ist!
Zutaten vom veganen Bananenbrot:
4 reife Bananen
65 g Kokosöl
60 ml Mandelmilch
Mark einer Vanilleschote
1 TL Zimt
30 g Kokosblütenzucker (oder 20 g Rohrzucker)
2 TL Backpulver
200 g Buchweizenmehloptional
etwas Ahornsirup
Mandelblätter
Zubereitung vom veganen Bananenbrot
Schritt 1 – Herstellung Bananenmasse
Backofen auf 180°C vorheizen.
Die reifen Bananen schälen mit einer Gabel zerdrücken, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind. Mit den flüssigen Zutaten und den Gewürzen vermischen. Wenn das Kokolöl zu fest sein sollte, könnt ihr es im Wasserbad erhitzen.
Schritt 2 – Herstellung Teig
Nun das Mehl und Backpulver mit einem Rührlöffel locker unterheben. Du musst den Teig nicht lange verarbeiten. Sobald kein loses Mehl mehr zu sehen ist, bist du schon fertig 🙂
Schritt 3 – Backen
Fülle nun den Teig in die Form und backe das Brot für ca. 35 – 40 Minuten. Bei der Stäbchenprobe sollte kein Teig kleben bleiben.
Schritt 4 – Auskühlen und Dekorieren
Lasse das Brot gut auskühlen, bevor du es aus der Form stürzt und schneidest.
Bei warmen Kuchen kann du keine sauberen Scheiben schneiden. Nimm am besten ein Brotmesser 🙂
Für das gewisse Etwas kannst du eine Hand voll Mandelblätter in einer trockenen Pfanne rösten und auf das mit Ahornsirup eingepinselte Bananenbrot verteilen.
Vegane Pizza ist ein knuspriges und leckeres Hauptgericht oder ein köstlicher Snack für zwischendurch. Dieses Rezept eignet sich ideal für Picknicks, Brunches und als gesundes Mittagessen bei der Arbeit. Da vegane Pizza viel zu schnell aufgefuttert ist, empfehlen wir dir, auf jeden Fall etwas mehr zu backen. Besonders bei nicht-veganen Besuchern sorgt Pizza vegan und [...]
Ihr wisst ja, dass wir sehr gerne Sauerteigbrot machen. Dazu braucht man natürlich aber viel Zeit und Geduld. Deswegen machen wir manchmal auch Brot mit Hefe, das ziemlich schnell geht. Das Praktische ist, dass nicht viel mehr Zutaten in diesem Brot sind, als im Sauerteig und hier hat man auch keine Stabilisatoren und andere komische [...]
Veganes Bananenbrot glutenfrei
25 min
40 min
eine große Brotform
Laktosefreies und glutenfreies Bananenbrot
Waren die Augen beim Bananenkauf wieder zu groß und du weißt nicht wohin mit deinen braunen Bananen? Neben Smoothies eignet sich dieses geniale Rezept von Betty bei stardust and pantries!
Dieses Grundrezept lässt sich auch super anpassen: ob du nun Schokostückchen, gehackte Walnüsse, sportlich für den extra Proteinkick Whey unterrührst oder es mit Haferflocken bestreust: es wird garantiert ein Renner und bald lässt du deine Bananen absichtlich länger liegen 😉
Du kannst das vegane Bananenbrot auch in Schraubgläsern backen und hast so einen super Snack für das nächste Picknick oder unterwegs! Oder back es direkt in unserer Muffinform für kleinere Portionen oder zum Teilen.
Macht sich auch gut in der Schulpause, da es zwar lecker süß und ein toller Energielieferant, aber auch echt gesund ist!
Zutaten vom veganen Bananenbrot:
Zubereitung vom veganen Bananenbrot
Schritt 1 – Herstellung Bananenmasse
Backofen auf 180°C vorheizen.
Die reifen Bananen schälen mit einer Gabel zerdrücken, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind. Mit den flüssigen Zutaten und den Gewürzen vermischen. Wenn das Kokolöl zu fest sein sollte, könnt ihr es im Wasserbad erhitzen.
Schritt 2 – Herstellung Teig
Nun das Mehl und Backpulver mit einem Rührlöffel locker unterheben. Du musst den Teig nicht lange verarbeiten. Sobald kein loses Mehl mehr zu sehen ist, bist du schon fertig 🙂
Schritt 3 – Backen
Fülle nun den Teig in die Form und backe das Brot für ca. 35 – 40 Minuten. Bei der Stäbchenprobe sollte kein Teig kleben bleiben.
Schritt 4 – Auskühlen und Dekorieren
Lasse das Brot gut auskühlen, bevor du es aus der Form stürzt und schneidest.
Bei warmen Kuchen kann du keine sauberen Scheiben schneiden. Nimm am besten ein Brotmesser 🙂
Für das gewisse Etwas kannst du eine Hand voll Mandelblätter in einer trockenen Pfanne rösten und auf das mit Ahornsirup eingepinselte Bananenbrot verteilen.
Es eignen sich natürlich super unsere Backefix Brotbackform und der Silikonpinsel – frohes Schlemmen!
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für vegane Pizza
Unser Rezept für schnelles Dinkelbrot