Wir wissen es ja auch… es gibt gesündere Alternativen zum Weißbrot, aber manchmal passt es einfach besser! Lecker mit Marmelade bestrichen oder gestippt in Zwiebelsuppe – da darf für uns kein Weißbrot fehlen. Veganes Brot ist auch super einfach herzustellen. Du brauchst nur etwas Geduld für den Teig 🙂 also machen wir uns ans Weißbrot vegan!
Hier kannst du auch direkt unser Tipp zum Backen mit Essig nutzen, denn wir verwenden natürlich Hefe, aber wollen sie später nicht penetrant herausschmecken! So bekommst du auch ein besonders fluffiges veganes Weißbrot.
Zutaten vom veganen Weißbrot:
500 g Mehl
21 g Frischhefe
2 TL Salz
1 EL Ahornsirup
340 ml Hafermilch
1 EL Apfelessig
1 Schale Wasser
Zubereitung vom veganen Weißbrot
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken so lange bearbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich etwas vom Schüsselrand löst. Keine Sorge, der Teig ist nicht sehr fest, da dieses Rezept für Brotbackformen ist 🙂
Wenn du dein Weißbrot vegan von Hand formen möchtest, musst du die Mehlmenge erhöhen!
Schritt 2 – Teig gehen lassen
Abdecken und ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt! Das kann eine Stunde dauern und hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei uns dauerte dies circa eine Stunde.
Dann mit einem Teigschaber lösen, den Teig etwas zusammendrücken und in die Brotbackform geben.
Wieder abdecken und warten, bis er die Form gut ausfüllt.
Schritt 3 – Backen
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig längs einschneiden und mit etwas Wasser oder Hafermilch bepinseln.
Nun mit einer feuerfesten Schale voller Wasser für 45-50 Minuten backen. Nach der Backzeit auf das Brot klopfen. Klingt es hohl, ist es fertig 🙂 tadaa! So einfach ist das Backen vom Weißbrot vegan!
Jetzt aber nicht ungeduldig werden: vor dem Schneiden unbedingt abkühlen lassen!
Ihr sucht eine vegane Alternative zu Ei, Milch und Butter in euren Rezepten, aber wollt nicht auf fluffigen Teig, saftige Kuchen und köstliches Brot verzichten? Essig ist euer Freund! Lasst uns zusammen schauen, wo und wie Essig beim Backen eingesetzt werden kann. Essig zum Backen Heute befassen wir uns mit dem Thema Essig beim [...]
Ihr wisst ja, dass wir sehr gerne Sauerteigbrot machen. Dazu braucht man natürlich aber viel Zeit und Geduld. Deswegen machen wir manchmal auch Brot mit Hefe, das ziemlich schnell geht. Das Praktische ist, dass nicht viel mehr Zutaten in diesem Brot sind, als im Sauerteig und hier hat man auch keine Stabilisatoren und andere komische [...]
Weißbrot vegan – Unser Rezept
1 h 15 min / 15 min
45 min
ein Brot
Gibt es etwas Besseres als selbstgebackenes Brot?
Wir wissen es ja auch… es gibt gesündere Alternativen zum Weißbrot, aber manchmal passt es einfach besser! Lecker mit Marmelade bestrichen oder gestippt in Zwiebelsuppe – da darf für uns kein Weißbrot fehlen. Veganes Brot ist auch super einfach herzustellen. Du brauchst nur etwas Geduld für den Teig 🙂 also machen wir uns ans Weißbrot vegan!
Hier kannst du auch direkt unser Tipp zum Backen mit Essig nutzen, denn wir verwenden natürlich Hefe, aber wollen sie später nicht penetrant herausschmecken! So bekommst du auch ein besonders fluffiges veganes Weißbrot.
Zutaten vom veganen Weißbrot:
Zubereitung vom veganen Weißbrot
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit den Händen oder einem Handrührgerät mit Knethaken so lange bearbeiten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich etwas vom Schüsselrand löst. Keine Sorge, der Teig ist nicht sehr fest, da dieses Rezept für Brotbackformen ist 🙂
Wenn du dein Weißbrot vegan von Hand formen möchtest, musst du die Mehlmenge erhöhen!
Schritt 2 – Teig gehen lassen
Abdecken und ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt! Das kann eine Stunde dauern und hängt von der Umgebungstemperatur ab.
Bei uns dauerte dies circa eine Stunde.
Dann mit einem Teigschaber lösen, den Teig etwas zusammendrücken und in die Brotbackform geben.
Wieder abdecken und warten, bis er die Form gut ausfüllt.
Schritt 3 – Backen
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig längs einschneiden und mit etwas Wasser oder Hafermilch bepinseln.
Nun mit einer feuerfesten Schale voller Wasser für 45-50 Minuten backen. Nach der Backzeit auf das Brot klopfen. Klingt es hohl, ist es fertig 🙂 tadaa! So einfach ist das Backen vom Weißbrot vegan!
Jetzt aber nicht ungeduldig werden: vor dem Schneiden unbedingt abkühlen lassen!
Wir haben die Backefix Silikonbrotbackform verwendet.
Viel Spaß beim Frühstück!
Ähnliche Beiträge
Essig zum Backen verwenden – Unser Tipp
Unser Rezept für schnelles Dinkelbrot