Ein veganer Erdbeer-Kastenkuchen gefällig? Der Sommerklassiker Erdbeere hat gerade Hochsaison und schmeckt besonders süß und fruchtig. Das haben wir als Liebhaber der Früchte der Saison als Anlass genommen um frische Erdbeeren direkt vom Feld selber zu pflücken. Das macht nicht nur einen Riesenspaß, man sichert sich auch die beste Bio-Qualität und weiß genau wo die Beeren für unseren Kuchen herkommen.
Zutaten & Utensilien
Backefix-Kastenform
Backefix-Teigschaber
Rührschüssel
Handmixer
250 Gramm Mehl
250 Gramm Apfelmuß
250 Gramm Erdbeeren
150 Milliliter Rapsöl
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Backpulver
2 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung
Ihr werdet euch wundern wie fix ein frischer Sommerkuchen mit dem Kasten-Förmchen von Backefix gelingt. Hierzu gebt ihr zunächst alle trockenen bzw. pulvrigen Zutaten in eine Schüssel und verrührt sie gleichmäßig mit dem Teigschaber. Dann können sich auch schon unsere veganen Eier zu dem Arrangement dazugesellen. Für dieses Rezept eignet sich Apfelmuß ideal als veganer Eierersatz. Dabei entspricht ein Ei etwa 80 Milliliter Apfelmuß. Wir haben auf mittelgroße vegane Eier gesetzt und haben für 3 Einheiten insgesamt 250 Gramm Apfelmuß verwendet.
Der bisherigen Masse gebt ihr nun das Rapsöl und zwei Esslöffel Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzu. Nun verrührt ihr den Schüsselinhalt zunächst gleichmäßig mit dem Teigschaber und mixt das Ganze nochmal bei höchster Stufe mit einem Handmixer. Jetzt kann der Backofen bei 180 Grad vorgeheizt werden. Währenddessen gebt ihr die luftige Teigmasse mit dem Teigschaber in die Kasten-Form und gebt die geviertelten Erdbeeren gleichmäßg darüber. Alternativ könnt ihr die Erdbeeren auch direkt unter die Teigmasse heben bevor ihr die Masse in das Förmchen gebt.
Jetzt wandert der Erdbeer-Kastenkuchen-Rohling auf zweitniedrigster Backschiene für 50 Minuten in den Ofen. Sichert euch gerne wie immer mit einem Zahnstocher ab, ob euer Kuchen bereits fertig gebacken ist. Am Zahnstocher sollten keine Teigreste kleben bleiben und der Kuchen goldbraun und saftig aussehen. Ist das der Fall, dürft ihr den Erdbeer-Kastenkuchen herausnehmen und ihn anschließend mindestens 20 Minuten auskühlen lassen.
Backefix-Kastenform lässt Kuchen sanft heraus gleiten
Nach kurzer Auskühlzeit flutscht der Kuchen elegant aus der Backefix-Kastenform und kann entweder direkt dekoriert werden oder vorsichtig gewendet werden. Auch geht das Ganze auch mit der kleineren Brotbackform von BackeFix Wir haben uns für die zweite Variante entschieden um die schön gebackene Erdbeer-Front direkt als hübsche Aufmachung zu verwenden. Darüber streut ihr noch ein wenig Kokosraspeln. Et Voila, der krosse und saftige Erdbeertraum kann genüsslich verzehrt werden, guten Appetit.
Spritzgebäck vegan wie von Oma Spritzgebäck ist ein Klassiker auf jedem weihnachtlichen Keksteller. Deshalb dürfen die heiß begehrten Köstlichkeiten auch in der veganen Weihnachtsbäckerei natürlich nicht fehlen. Sie sind ein Genuss zu Tee, Kaffee oder auch auf dem weihnachtlichen Küchenbuffet. Auch als kleines Mitbringsel ist das vegane Spritzgebäck immer sehr beliebt! Zutaten für Spritzgebäck vegan [...]
Unser Rezept für vegane Blaubeermuffins Neue Kreationen an Kuchen und Muffins sind immer beliebt, doch manchmal haben wir Appetit auf die bewährten Klassiker. Blaubeermuffins aus den USA gehören inzwischen schon lange in unser festes Back-Repertoire. Dabei kannst du die kleinen Kuchen auch ganz einfach und schnell zu Hause nach backen. Wir zeigen dir heute, wie [...]
Veganer Erdbeer-Kastenkuchen
Veganer Erdbeer-Kastenkuchen für den Sommer
Ein veganer Erdbeer-Kastenkuchen gefällig? Der Sommerklassiker Erdbeere hat gerade Hochsaison und schmeckt besonders süß und fruchtig. Das haben wir als Liebhaber der Früchte der Saison als Anlass genommen um frische Erdbeeren direkt vom Feld selber zu pflücken. Das macht nicht nur einen Riesenspaß, man sichert sich auch die beste Bio-Qualität und weiß genau wo die Beeren für unseren Kuchen herkommen.
Zutaten & Utensilien
Backefix-Kastenform
Backefix-Teigschaber
Rührschüssel
Handmixer
250 Gramm Mehl
250 Gramm Apfelmuß
250 Gramm Erdbeeren
150 Milliliter Rapsöl
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Backpulver
2 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung
Ihr werdet euch wundern wie fix ein frischer Sommerkuchen mit dem Kasten-Förmchen von Backefix gelingt. Hierzu gebt ihr zunächst alle trockenen bzw. pulvrigen Zutaten in eine Schüssel und verrührt sie gleichmäßig mit dem Teigschaber. Dann können sich auch schon unsere veganen Eier zu dem Arrangement dazugesellen. Für dieses Rezept eignet sich Apfelmuß ideal als veganer Eierersatz. Dabei entspricht ein Ei etwa 80 Milliliter Apfelmuß. Wir haben auf mittelgroße vegane Eier gesetzt und haben für 3 Einheiten insgesamt 250 Gramm Apfelmuß verwendet.
Der bisherigen Masse gebt ihr nun das Rapsöl und zwei Esslöffel Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzu. Nun verrührt ihr den Schüsselinhalt zunächst gleichmäßig mit dem Teigschaber und mixt das Ganze nochmal bei höchster Stufe mit einem Handmixer. Jetzt kann der Backofen bei 180 Grad vorgeheizt werden. Währenddessen gebt ihr die luftige Teigmasse mit dem Teigschaber in die Kasten-Form und gebt die geviertelten Erdbeeren gleichmäßg darüber. Alternativ könnt ihr die Erdbeeren auch direkt unter die Teigmasse heben bevor ihr die Masse in das Förmchen gebt.
Jetzt wandert der Erdbeer-Kastenkuchen-Rohling auf zweitniedrigster Backschiene für 50 Minuten in den Ofen. Sichert euch gerne wie immer mit einem Zahnstocher ab, ob euer Kuchen bereits fertig gebacken ist. Am Zahnstocher sollten keine Teigreste kleben bleiben und der Kuchen goldbraun und saftig aussehen. Ist das der Fall, dürft ihr den Erdbeer-Kastenkuchen herausnehmen und ihn anschließend mindestens 20 Minuten auskühlen lassen.
Backefix-Kastenform lässt Kuchen sanft heraus gleiten
Nach kurzer Auskühlzeit flutscht der Kuchen elegant aus der Backefix-Kastenform und kann entweder direkt dekoriert werden oder vorsichtig gewendet werden. Auch geht das Ganze auch mit der kleineren Brotbackform von BackeFix Wir haben uns für die zweite Variante entschieden um die schön gebackene Erdbeer-Front direkt als hübsche Aufmachung zu verwenden. Darüber streut ihr noch ein wenig Kokosraspeln. Et Voila, der krosse und saftige Erdbeertraum kann genüsslich verzehrt werden, guten Appetit.
Ähnliche Beiträge
Veganes Spritzgebäck
Vegane Blaubeermuffins