Ein kleiner Hingucker 🙂 Die Weihnachtsplätzchen müssen hier mal auch zur Deko hinhalten. Machen sich traumhaft zwischen natürlichen Weihnachtsdekorationen aus Holz und Stoff
Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Für: 2 Bleche
Zutaten:
100 g kalte Butter
175 g Mehl
50 g Puderzucker
1 Mandarine (davon den Abrieb)
1 – 2 EL Milch
½ TL Zimtpulver
Ausstecher in verschiedenen Größen
Zuckerglas
250 g Zucker
300 ml Wasser
1 Schüssel kaltes Wasser
optional Lebensmittelfarbe
1. Schritt
Shortbread
Die Butter würfeln und mit Mandarinenabrieb, Mehl, Zucker und dem Zimt in einer Schüssel mit dem Fingern zerreiben, bis ein krümeliger, trockener Teig entsteht.
Einen Esslöffel Milch hinzufügen und einen weichen Teig formen. Nach Bedarf vorsichtig mehr Milch hinzufügen.
Die Teigkugel geschützt eingewickelt eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Schritt
Den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 180° vorheizen, die Backbleche mit Backefix-Silikonmatten auslegen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit größeren Ausstechern Kekse stechen und diese auf den Blechen verteilen. Nun mit kleinen Ausstechern Fenster in die Kekse stechen (die kleinen Kekse einfach auch backen und später naschen!).
Wenn man die Kekse später zum Schmücken nutzen möchte, sollte man nun ein Loch zum Aufhängen stechen; z.B. mit einem Metallstrohhalm.
3. Schritt
Die Kekse nun ca. 12 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen und auf einem Rost auskühlen lassen.
4. Schritt
Zuckerglas
In einem Topf den Zucker im Wasser auflösen, Lebensmittelfarbe hinzugeben und auf höchster Stufe erhitzen.
5. Schritt
Einkochen lassen, nicht rühren und nach 13 Minuten mit einem Löffeln immer mal die Konsistenz überprüfen. Bald sollte die Flüssigkeit eindicken.
Sobald sie fester wirkt, kann man probeweise etwas Zuckerlösung mit einem Löffel ins kalte Wasser topfen lassen und direkt entnehmen. Wenn die abgekühlte Zuckerlösung nicht mehr biegsam ist, sondern bricht, gießt man die Masse vorsichtig in einen Messbecher oder ein anderes Gefäß mit Ausguss.
6. Schritt
Die Kekse sollten schon auf Silikonmatten bereitliegen. Nun zügig aber vorsichtig die Fenster der Kekse mit der Masse füllen und auskühlen lassen. Durch die Löcher der Kekse feine Bänder oder Garn fädeln und aufhängen.
Oder einfach aufessen!
Hier seht ihr noch, wie super einfach sich diese Zuckermischung von unseren Backmatten löst! Also nur Mut
Damit könnt ihr auch schöne 3D Emente wie Flammen auf Kuchen dekorieren
Viel Spaß mit den Keksen!
Wir verwendeten die Backefix Ausstecher und die Silikonmatte
Gesunde Brownies? Geht das denn überhaupt? Ja, natürlich und sie schmecken hervorragend! Schön saftig und zäh, schokoladig und wunderbar geschmackvoll! Dazu brauchst du nicht einmal Eier oder Milch. Die Brownies sind natürlich vegan und haben auch keine extravaganten Zutaten. In fünf Minuten vorbereitet und ab in den Ofen! So einfach können leckere vegane Brownies gehen. [...]
Nachdem wir schon super leckere Karottenmuffins in unseren neuen Komfort Muffinform gemacht haben, ist jetzt ein neues Rezept dran gewesen. Dieses Mal allerdings mit unserem neuen Produkt, den Backefix Muffinförmchen! Diese Muffinförmchen machen Papierförmchen überflüssig! Durch die flexible, aber trotzdem stabile Form macht das Backen jetzt richtig Spaß. Du musst jetzt nämlich nicht mehr die [...]
Shortbread-Kekse mit essbarem Zuckerglas zum Aufhängen
Ein kleiner Hingucker 🙂 Die Weihnachtsplätzchen müssen hier mal auch zur Deko hinhalten. Machen sich traumhaft zwischen natürlichen Weihnachtsdekorationen aus Holz und Stoff
Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Für: 2 Bleche
Zutaten:
Zuckerglas
1. Schritt
Shortbread
Die Butter würfeln und mit Mandarinenabrieb, Mehl, Zucker und dem Zimt in einer Schüssel mit dem Fingern zerreiben, bis ein krümeliger, trockener Teig entsteht.
Einen Esslöffel Milch hinzufügen und einen weichen Teig formen. Nach Bedarf vorsichtig mehr Milch hinzufügen.
Die Teigkugel geschützt eingewickelt eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Schritt
Den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 180° vorheizen, die Backbleche mit Backefix-Silikonmatten auslegen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit größeren Ausstechern Kekse stechen und diese auf den Blechen verteilen. Nun mit kleinen Ausstechern Fenster in die Kekse stechen (die kleinen Kekse einfach auch backen und später naschen!).
Wenn man die Kekse später zum Schmücken nutzen möchte, sollte man nun ein Loch zum Aufhängen stechen; z.B. mit einem Metallstrohhalm.
3. Schritt
Die Kekse nun ca. 12 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen und auf einem Rost auskühlen lassen.
4. Schritt
Zuckerglas
In einem Topf den Zucker im Wasser auflösen, Lebensmittelfarbe hinzugeben und auf höchster Stufe erhitzen.
5. Schritt
Einkochen lassen, nicht rühren und nach 13 Minuten mit einem Löffeln immer mal die Konsistenz überprüfen. Bald sollte die Flüssigkeit eindicken.
Sobald sie fester wirkt, kann man probeweise etwas Zuckerlösung mit einem Löffel ins kalte Wasser topfen lassen und direkt entnehmen. Wenn die abgekühlte Zuckerlösung nicht mehr biegsam ist, sondern bricht, gießt man die Masse vorsichtig in einen Messbecher oder ein anderes Gefäß mit Ausguss.
6. Schritt
Die Kekse sollten schon auf Silikonmatten bereitliegen. Nun zügig aber vorsichtig die Fenster der Kekse mit der Masse füllen und auskühlen lassen. Durch die Löcher der Kekse feine Bänder oder Garn fädeln und aufhängen.
Oder einfach aufessen!
Hier seht ihr noch, wie super einfach sich diese Zuckermischung von unseren Backmatten löst! Also nur Mut
Damit könnt ihr auch schöne 3D Emente wie Flammen auf Kuchen dekorieren
Viel Spaß mit den Keksen!
Wir verwendeten die Backefix Ausstecher und die Silikonmatte
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für vegane, gesunde Brownies
Schokomuffins in unseren neuen Förmchen