Nussfreies, veganes Granola findet man nicht so häufig, stimmt’s? Egal ob Nussallergie, Unverträglichkeit oder einfach keine Lust auf Erdnüsse, Walnüsse und co. Ein Granola zu finden, das keine Nüsse beinhaltet ist echt nicht so leicht. Deswegen haben wir ein Rezept extra für euch entwickelt, in dem keine Nüsse enthalten sind. Das Granola wird aber trotzdem wunderbar im Geschmack, knusprig und fruchtig. Außerdem ist es richtig gesund! Ohne Industriezucker, dafür aber mit Vitaminen und Ballaststoffen.
Schaut euch das Rezept doch mal an und berichtet uns, wie ihr es findet.
Die Zubereitung des Granolas ist denkbar einfach. Zuerst mischen wir in einer Schüssel alle trockenen Zutaten, also Haferflocken, Chia Samen, Kokosblütenzucker, geschrotete Leinsamen, Zimt und Kürbiskerne. Danach kommt das geschmolzene Kokosöl hinzu.
Nun kann man alles kurz untermischen und fügt dann den in Würfel geschnittenen Apfel in die Haferflocken-Mischung. Man kann den Apfel so klein schneiden, wie man will. Wer ganz trockene Apfelstücke haben will, schneidet sie am besten richtig klein. Bei etwas größeren Apfelwürfeln bleibt ein bisschen Biss bestehen. Die Äpfel werden nun sorgfältig untergehoben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Den Ofen heizt man am besten auf 150 Grad vor, gibt dann das Granola auf ein Backblech, das am besten mit einer Backmatte ausgelegt ist und verteilt es gleichmäßig darauf.
Das Granola wird dann bei 150 Grad eine halbe Stunde gebacken. Danach stellt man den Ofen auf 120 Grad und lässt es eine weitere halbe Stunde backen. Dann sollte das Granola knusprig, aber nicht angebrannt sein.
Am besten genießt man es noch warm mit frischem Obst und Hafermilch! Es macht satt und ist sehr gesund. Durch die Chia Samen bekommt man wichtiges Omega 3, die Leinsamen tragen zu einer gesunden Verdauung bei und durch die Kürbiskerne und Haferflocken erhält man genug Proteine! Der Apfel ist dann noch das i-Tüpfelchen. Diesen kann man übrigens auch mit Mango, verschiedenen Beeren oder Bananen ersetzen. Das würde auch sehr gut zum Granola passen!
Rezept für vegane Schokomuffins - Vegan und trotzdem super schokoladig Muffins gibt es in allen Variationen, Farben und Geschmacksrichtungen, doch am leckersten und unkompliziertesten finden wir Schokomuffins. Diese veganen Schokomuffins sind köstlich und viel schneller gebacken, als klassische Muffins mit Milch und Ei. Zutaten: 200 g Mehl 180 g Zucker 40 g Backkakao 1 TL [...]
Vegane Blaubeer-Muffins - Kokosvariante Vor einiger Zeit haben wir mit euch bereits ein Rezept für vegane Blaubeer-Muffins geteilt, aber wir sind Tüftler und sind immer hungrig auf neue Rezepte. Und außerdem bekommen wir von Heidelbeer-Muffins einfach nicht genug. Wenn es euch auch so geht, werdet ihr auch dieses Rezept lieben. Mit den wiederverwendbaren bunten Backefix-Muffin-Förmchen [...]
Veganes Granola
Nussfreies, veganes Granola findet man nicht so häufig, stimmt’s? Egal ob Nussallergie, Unverträglichkeit oder einfach keine Lust auf Erdnüsse, Walnüsse und co. Ein Granola zu finden, das keine Nüsse beinhaltet ist echt nicht so leicht. Deswegen haben wir ein Rezept extra für euch entwickelt, in dem keine Nüsse enthalten sind. Das Granola wird aber trotzdem wunderbar im Geschmack, knusprig und fruchtig. Außerdem ist es richtig gesund! Ohne Industriezucker, dafür aber mit Vitaminen und Ballaststoffen.
Schaut euch das Rezept doch mal an und berichtet uns, wie ihr es findet.
Zutaten für veganes Granola
150g Haferflocken
25g Chia Samen
15g Kokosblütenzucker
15g geschrotete Leinsamen
1Tl Zimt
35g Kürbiskerne
20g Kokosöl geschmolzen
1 großer Apfel in Würfel geschnitten
Zubereitung des veganen Granolas
Die Zubereitung des Granolas ist denkbar einfach. Zuerst mischen wir in einer Schüssel alle trockenen Zutaten, also Haferflocken, Chia Samen, Kokosblütenzucker, geschrotete Leinsamen, Zimt und Kürbiskerne. Danach kommt das geschmolzene Kokosöl hinzu.
Nun kann man alles kurz untermischen und fügt dann den in Würfel geschnittenen Apfel in die Haferflocken-Mischung. Man kann den Apfel so klein schneiden, wie man will. Wer ganz trockene Apfelstücke haben will, schneidet sie am besten richtig klein. Bei etwas größeren Apfelwürfeln bleibt ein bisschen Biss bestehen. Die Äpfel werden nun sorgfältig untergehoben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Den Ofen heizt man am besten auf 150 Grad vor, gibt dann das Granola auf ein Backblech, das am besten mit einer Backmatte ausgelegt ist und verteilt es gleichmäßig darauf.
Das Granola wird dann bei 150 Grad eine halbe Stunde gebacken. Danach stellt man den Ofen auf 120 Grad und lässt es eine weitere halbe Stunde backen. Dann sollte das Granola knusprig, aber nicht angebrannt sein.
Am besten genießt man es noch warm mit frischem Obst und Hafermilch! Es macht satt und ist sehr gesund. Durch die Chia Samen bekommt man wichtiges Omega 3, die Leinsamen tragen zu einer gesunden Verdauung bei und durch die Kürbiskerne und Haferflocken erhält man genug Proteine! Der Apfel ist dann noch das i-Tüpfelchen. Diesen kann man übrigens auch mit Mango, verschiedenen Beeren oder Bananen ersetzen. Das würde auch sehr gut zum Granola passen!
Genießt dieses leckere, herbstliche Granola!
Ähnliche Beiträge
Rezept für vegane Schokomuffins
Vegane Blaubeer-Muffins