Osterzöpfe, Brioche und Hefezöpfe kennt man ja allgemein in unserer Gegend. In Mittel- und Osteuropa werden sie auch liebevoll Babka (Großmutter) genannt. Dort gibt es Babka in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Schokofüllung oder Vanille. Wir haben unser Babka dieses Mal mit Zimtfüllung gemacht. Natürlich ist jetzt keine Osterzeit, aber so ein Hefezopf mit Zimtfüllung passt perfekt in die jetzige Jahreszeit und wir lieben es Rezepte aus verschiedenen Ländern auszuprobieren!
An sich ist Babka auch sehr leicht zuzubereiten. Außergewöhnliche Zutaten brauchst du dazu nicht. Was wir aber empfehlen, ist eine unserer Kastenformen zu nehmen. Da die Zimtfüllung nach dem Backen gerne klebt, sind unsere Silikonformen genau richtig für dieses Rezept, da kein Teig und nichts von der Füllung anklebt.
Zutaten für veganes Babka
Eine Silikon Kastenform, 23cm
Für den Teig:
300g Mehl
35g Zucker
150ml Pflanzenmilch
50ml Sonnenblumenöl
5g Trockenhefe
Für die Füllung:
80g Pflanzenmargarine
50g brauner Zucker
2Tl Zimt
Zubereitung des veganen Babka
Als erstes erwärmen wir die Pflanzenmilch ganz leicht, damit sie lauwarm ist und geben den Zucker und die Trockenhefe hinzu. Diese Mischung sollte dann ein paar Minuten stehen bleiben, damit die Hefe reagiert.
Danach kommt diese Hefemischung zum Mehl. Das Öl wird dann auch gleich dazugegeben. Am besten nimmt man neutrales Pflanzenöl, wie Sonnenblumenöl. Olivenöl wäre hier zum Beispiel zu dominant im Geschmack.
Nun werden die Zutaten leicht untergehoben und dann mit einer Teigmaschine am besten für mindestens 5 Minuten geknetet. Je nachdem, welches Mehl du benutzt, könnte der Teig mehr Flüssigkeit gebrauchen. Diese könntest du in diesem Fall löffelweise hinzufügen.
Wenn der Teig schön geschmeidig und elastisch ist, wird die Schüssel mit einem Tuch abgedeckt und sollte für mindestens eine Stunde an einem warmen Platz stehen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, rollt man ihn auf einer Backmatte aus. Wir nehmen hier unsere große Backmatte und bestäuben sie nur ganz leicht mit Mehl. Danach verteilt man die Margarine, sowie Zucker und Zimt auf dem Teig und rollt ihn dann auf der längeren Seite ein. Die entstandene Rolle teilt man dann mit einem Messer länglich der Hälfte nach durch und flechtet die zwei Hälften zu einem Zopf. Inzwischen kann der Ofen auch auf 185 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden.
Der Zopf kommt nun in die Kastenform aus Silikon und muss noch 15 Minuten an einem warmen Ort gehen, bevor er im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten gebacken wird.
Und schon hast du eine wunderbar leckere Spezialität aus Osteuropa! Fast so, wie Zimtschnecken in Zopfform. Du kannst das Rezept auch variieren und zum Beispiel Schokodrops in die Füllung machen oder sogar die Füllung gang ersetzen und veganen Schokoaufstrich nehmen! Passt alles perfekt zum Hefeteig. In unserer Form wird der Zopf auch gleichmäßig gebacken und du hast am Ende keine Schwierigkeiten ihn aus der Form zu bekommen. Wir verlinken dir hier gerne auch noch unsere mittlere Kastenform im Shop.
https://www.backefix.com/produkt/backefix-silikon-kastenform-23cm/
Lass es dir schmecken!
Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 15 min Für Portionen: 15 kleine Pancakes Weiche, fluffige vegane Pancakes – mit dieser einfachen Art, vegane Buttermilch herzustellen kein Problem! Ihr benötigt lediglich Sojamilch und Apfelessig. Weltweit vertragen wenige Menschen Laktose und auch andere klagen nach dem Verzehr von Milchprodukten über Beschwerden. Die Herstellung von Kuhlmilch benötigt große Weideflächen, viel [...]
Veganer Erdbeer-Kastenkuchen für den Sommer Ein veganer Erdbeer-Kastenkuchen gefällig? Der Sommerklassiker Erdbeere hat gerade Hochsaison und schmeckt besonders süß und fruchtig. Das haben wir als Liebhaber der Früchte der Saison als Anlass genommen um frische Erdbeeren direkt vom Feld selber zu pflücken. Das macht nicht nur einen Riesenspaß, man sichert sich auch die beste [...]
Unser Rezept für veganes Babka
Osterzöpfe, Brioche und Hefezöpfe kennt man ja allgemein in unserer Gegend. In Mittel- und Osteuropa werden sie auch liebevoll Babka (Großmutter) genannt. Dort gibt es Babka in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Schokofüllung oder Vanille. Wir haben unser Babka dieses Mal mit Zimtfüllung gemacht. Natürlich ist jetzt keine Osterzeit, aber so ein Hefezopf mit Zimtfüllung passt perfekt in die jetzige Jahreszeit und wir lieben es Rezepte aus verschiedenen Ländern auszuprobieren!
An sich ist Babka auch sehr leicht zuzubereiten. Außergewöhnliche Zutaten brauchst du dazu nicht. Was wir aber empfehlen, ist eine unserer Kastenformen zu nehmen. Da die Zimtfüllung nach dem Backen gerne klebt, sind unsere Silikonformen genau richtig für dieses Rezept, da kein Teig und nichts von der Füllung anklebt.
Zutaten für veganes Babka
Eine Silikon Kastenform, 23cm
Für den Teig:
300g Mehl
35g Zucker
150ml Pflanzenmilch
50ml Sonnenblumenöl
5g Trockenhefe
Für die Füllung:
80g Pflanzenmargarine
50g brauner Zucker
2Tl Zimt
Zubereitung des veganen Babka
Als erstes erwärmen wir die Pflanzenmilch ganz leicht, damit sie lauwarm ist und geben den Zucker und die Trockenhefe hinzu. Diese Mischung sollte dann ein paar Minuten stehen bleiben, damit die Hefe reagiert.
Danach kommt diese Hefemischung zum Mehl. Das Öl wird dann auch gleich dazugegeben. Am besten nimmt man neutrales Pflanzenöl, wie Sonnenblumenöl. Olivenöl wäre hier zum Beispiel zu dominant im Geschmack.
Nun werden die Zutaten leicht untergehoben und dann mit einer Teigmaschine am besten für mindestens 5 Minuten geknetet. Je nachdem, welches Mehl du benutzt, könnte der Teig mehr Flüssigkeit gebrauchen. Diese könntest du in diesem Fall löffelweise hinzufügen.
Wenn der Teig schön geschmeidig und elastisch ist, wird die Schüssel mit einem Tuch abgedeckt und sollte für mindestens eine Stunde an einem warmen Platz stehen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, rollt man ihn auf einer Backmatte aus. Wir nehmen hier unsere große Backmatte und bestäuben sie nur ganz leicht mit Mehl. Danach verteilt man die Margarine, sowie Zucker und Zimt auf dem Teig und rollt ihn dann auf der längeren Seite ein. Die entstandene Rolle teilt man dann mit einem Messer länglich der Hälfte nach durch und flechtet die zwei Hälften zu einem Zopf. Inzwischen kann der Ofen auch auf 185 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden.
Der Zopf kommt nun in die Kastenform aus Silikon und muss noch 15 Minuten an einem warmen Ort gehen, bevor er im Ofen ca. 30 bis 40 Minuten gebacken wird.
Und schon hast du eine wunderbar leckere Spezialität aus Osteuropa! Fast so, wie Zimtschnecken in Zopfform. Du kannst das Rezept auch variieren und zum Beispiel Schokodrops in die Füllung machen oder sogar die Füllung gang ersetzen und veganen Schokoaufstrich nehmen! Passt alles perfekt zum Hefeteig. In unserer Form wird der Zopf auch gleichmäßig gebacken und du hast am Ende keine Schwierigkeiten ihn aus der Form zu bekommen. Wir verlinken dir hier gerne auch noch unsere mittlere Kastenform im Shop.
https://www.backefix.com/produkt/backefix-silikon-kastenform-23cm/
Lass es dir schmecken!
Ähnliche Beiträge
Pancakes mit veganer Buttermilch – Unser Rezept
Veganer Erdbeer-Kastenkuchen