Lust auf ein Dessert, das so erfrischend schmeckt wie ein spritziger Cocktail? Dann ist ein veganer Gugelhupf in der Sorte Himbeere-Zitronenmelisse genau das richtige für dich. Mit guten Zutaten und ein wenig Aufwand gelingt dir die Köstlichkeit für die warme Sommertage.
Der Zitronen-Melisse Kuchen für den Sommer.
Zutaten
Für den Teig
4 Esslöffel geschrotete Leinsamen
300 Milliliter Kokosmilch
200 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
1 Vanilleschote
1 Päckchen Backpulver
150 ml Rapsöl
200 Gramm Himbeeren
etwas Zitronenmelisse.
Für die Glasur
150 Gramm Puderzucker
ein Dutzend Himbeere
4 Esslöffel warmes Wasser
Zubereitung
Zunächst bereiten wir unsere veganen Eier vor und mischen die Leinsamen mit 12 Esslöffeln warmem Wasser mit dem Stabmixer gut zusammen. Merke: Ein Ei entspricht 1 Esslöffel Leinsamen und 3 Esslöffel Wasser. Parallel kann auch schon die Zitronenmelisse fein gehackt werden.
Unseren veganen Eiern geben wir nun den Zucker, die extrahierte Vanille aus der Schote, die Kokosmilch und das Rapsöl bei und schlagen die Masse gleichmäßig mit einem Mixer.
Nun kommen Backpulver, Mehl, die Himbeeren und die Zitronenmelisse hinzu und die Masse wird nochmals gemixt. Der Backofen kann schon mal bei 180 Grad vorgeheizt werden.
Jetzt kommt die Teigmasse in die Backefix-Gugelhupfform und ab in den Ofen. Unser Gugelhupf wird auf der untersten Schiene bei 180 Grad für eine Stunde gebacken. Gerne kannst du dich mit dem Stäbchentest absichern ob der Gugelhupf schon aus dem Ofen darf.
Nach dem Backen lassen wir den Gugelhupf mindestens 20 Minuten in der Form auskühlen. Danach können wir ihn behutsam aus der Backefix-Form stürzen.
Wenn der Gugelhupf etwas abgekühlt ist, kommt die Himbeer-Rote Zuckerglasur zum Einsatz. Dafür gibst du den Puderzucker, die Himbeeren und das Wasser in eine Schale und schlägst das Ganze kräftig mit einem Schneebesen. Nun kommt die Masse gleichmäßig über den Gugelhupf und wird mit kleinen leckeren Hinguckern wie Himbeeren, Zitronen-Melisse-Blättern und der zuvor verwendeten Vanilleschote dekoriert.
Süße Backträume ohne schlechtes Gewissen
Der vegane Gugelhupf schmeckt galaktisch gut. Überzeuge dich selbst und probiere unser Rezept einfach aus. Die Gugelhupf-Form von Backefix eignet sich hervorragend für süße Backträume. Denn Backefix bietet nicht nur garantiert beste Qualität. Das umweltbewusste kleine Familienunternehmen lebt nach dem Zero-Waste-Credo und verwendet nur nachhaltige Materialien für seine Produkte. Werde Teil der Backefix-Community und schütze mit uns den Planeten.
Eine Schüssel, sieben Zutaten und nach einer halben Stunde fertig? Ihr denkt das funktioniert nicht? Keine Sorge, wir haben ein Rezept für euch, bei dem leckere vegane Brötchen ohne Hefe herauskommen. Und zwar Milchbrötchen mit Rosinen, die ihr in ein paar Minuten in einer Schüssel zaubern könnt und die nicht aufgehen müssen oder Ruhezeit brauchen. [...]
Vegane Apfeltaschen für einen gemütlichen Schmauß Hast du Ärger oder Kummer, brauchst du diese vegane Apfeltaschen und du wirst schnell munter. Ganz im Ernst, warme Apfeltaschen sind die Geheimwaffe gegen jeden Frust und sorgen mit dem ersten Biss für absolute Gemütlichkeit. Aber auch wenn euer Tag hervorragend verlaufen ist, kann ein besonderes Café-Ambiente wie zu [...]
Veganer Gugelhupf
Veganer Gugelhupf Himbeere-Zitronenmelisse
Lust auf ein Dessert, das so erfrischend schmeckt wie ein spritziger Cocktail? Dann ist ein veganer Gugelhupf in der Sorte Himbeere-Zitronenmelisse genau das richtige für dich. Mit guten Zutaten und ein wenig Aufwand gelingt dir die Köstlichkeit für die warme Sommertage.
Zutaten
Für den Teig
Für die Glasur
Zubereitung
Zunächst bereiten wir unsere veganen Eier vor und mischen die Leinsamen mit 12 Esslöffeln warmem Wasser mit dem Stabmixer gut zusammen. Merke: Ein Ei entspricht 1 Esslöffel Leinsamen und 3 Esslöffel Wasser. Parallel kann auch schon die Zitronenmelisse fein gehackt werden.
Unseren veganen Eiern geben wir nun den Zucker, die extrahierte Vanille aus der Schote, die Kokosmilch und das Rapsöl bei und schlagen die Masse gleichmäßig mit einem Mixer.
Nun kommen Backpulver, Mehl, die Himbeeren und die Zitronenmelisse hinzu und die Masse wird nochmals gemixt. Der Backofen kann schon mal bei 180 Grad vorgeheizt werden.
Jetzt kommt die Teigmasse in die Backefix-Gugelhupfform und ab in den Ofen. Unser Gugelhupf wird auf der untersten Schiene bei 180 Grad für eine Stunde gebacken. Gerne kannst du dich mit dem Stäbchentest absichern ob der Gugelhupf schon aus dem Ofen darf.
Nach dem Backen lassen wir den Gugelhupf mindestens 20 Minuten in der Form auskühlen. Danach können wir ihn behutsam aus der Backefix-Form stürzen.
Wenn der Gugelhupf etwas abgekühlt ist, kommt die Himbeer-Rote Zuckerglasur zum Einsatz. Dafür gibst du den Puderzucker, die Himbeeren und das Wasser in eine Schale und schlägst das Ganze kräftig mit einem Schneebesen. Nun kommt die Masse gleichmäßig über den Gugelhupf und wird mit kleinen leckeren Hinguckern wie Himbeeren, Zitronen-Melisse-Blättern und der zuvor verwendeten Vanilleschote dekoriert.
Süße Backträume ohne schlechtes Gewissen
Der vegane Gugelhupf schmeckt galaktisch gut. Überzeuge dich selbst und probiere unser Rezept einfach aus. Die Gugelhupf-Form von Backefix eignet sich hervorragend für süße Backträume. Denn Backefix bietet nicht nur garantiert beste Qualität. Das umweltbewusste kleine Familienunternehmen lebt nach dem Zero-Waste-Credo und verwendet nur nachhaltige Materialien für seine Produkte. Werde Teil der Backefix-Community und schütze mit uns den Planeten.
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für vegane Brötchen ohne Hefe
Vegane Apfeltaschen