Apfelkuchen gehört in den Herbst? Finden wir nicht! Wir backen zu jeder Jahreszeit gerne Apfelkuchen und nehmen dafür immer gelagerte, regionale Äpfel. Wenn Äpfel richtig gelagert sind, kann man sie nämlich auch über den Winter bringen. Dabei muss man aber aufpassen, dass sie zum Beispiel nicht einfrieren oder Druckstellen bekommen. Am besten lagert man sie an einem kühlen Ort, wo der Frost nicht hinkommt und die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig liegt.
Für den Kuchen machen wir einen leckeren veganen Rührteig, auf den Apfelscheiben gelegt werden. Oben drauf kommen dann bei uns noch geraspelte Mandeln, die einfach perfekt zu den Äpfeln passen. Super würden auch Zimtstreusel passen oder andere gehackte Nüsse. Wir verwenden für den Kuchen unsere neue runde Kuchenform! Diese wird voraussichtlich im Februar in unseren Shop kommen. Darauf freuen wir uns riesig! Die Form ist perfekt für Obstkuchen mit Rührteig. Man kann aber auch super andere Sachen darin machen, zum Beispiel roh-vegane Kuchen mit Cashewcreme! Wir geben dir auf jeden Fall noch Bescheid, wann es die neue Form genau zu kaufen gibt.
Das Rezept für den Apfelkuchen ist jedenfalls sehr simpel! Wir brauchen für den nur 9 Zutaten, unseren Teigschaber und die neue runde Backform.
Zutaten für den besten veganen Apfelkuchen
Backefix Teigschaber
Runde Kuchenform von Backefix
300g Mehl
150g Zucker
10g Backpulver
15g Vanillezucker
2Tl Zimt
250ml Hafermilch oder Wasser
100ml Pflanzenöl
2 bis 3 Äpfel
Geraspelte Mandeln
Zubereitung des besten veganen Apfelkuchens
Zuerst kommen alle trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel und werden kurz vermischt. Danach werden die flüssigen Zutaten hinzugegeben. Der Teig wird nun mit unserem Teigschaber verrührt, damit er gleichmäßig wird und keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Dann füllen wir den Teig mit dem Teigschaber in unsere neue runde Backform aus Silikon. Die muss man, genauso wie unsere anderen Formen nicht einfetten!
Der Ofen wird noch auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Dann schneiden wir die Äpfel in Scheiben. Wir schälen Äpfel eigentlich fast nie. Spart Zeit und die wertvollen Vitamine befinden sich direkt unter der Schale. Nun verteilen wir die Scheiben auf dem Kuchen und geben dann noch geraspelte Mandeln oben drauf. Diese geben dem Kuchen ein tolles, nussiges Aroma.
Der Apfelkuchen sollte insgesamt ungefähr 60 Minuten backen. In den letzten 15 Minuten schalten wir auf Umluft und lassen den Kuchen danach in der Form abkühlen.
Wenn der Kuchen dann abgekühlt ist, legen wir ein Gitter auf die Form, stürzen den Kuchen und drehen ihn mit einem Teller dann um.
Wir genießen den Kuchen am liebsten mit veganem Vanilleeis oder einem Kleks Kokosjogurt! Schmeckt einfach himmlisch! Wir wünschen dir guten Appetit!
Ihr wisst ja, dass wir sehr gerne Sauerteigbrot machen. Dazu braucht man natürlich aber viel Zeit und Geduld. Deswegen machen wir manchmal auch Brot mit Hefe, das ziemlich schnell geht. Das Praktische ist, dass nicht viel mehr Zutaten in diesem Brot sind, als im Sauerteig und hier hat man auch keine Stabilisatoren und andere komische [...]
Ein veganer Erdbeer-Kastenkuchen gefällig? Der Sommerklassiker Erdbeere hat gerade Hochsaison und schmeckt besonders süß und fruchtig. Das haben wir als Liebhaber der Früchte der Saison als Anlass genommen um frische Erdbeeren direkt vom Feld selber zu pflücken. Das macht nicht nur einen Riesenspaß, man sichert sich auch die beste Bio-Qualität und weiß genau wo [...]
Unser Rezept für den besten veganen Apfelkuchen
Apfelkuchen gehört in den Herbst? Finden wir nicht! Wir backen zu jeder Jahreszeit gerne Apfelkuchen und nehmen dafür immer gelagerte, regionale Äpfel. Wenn Äpfel richtig gelagert sind, kann man sie nämlich auch über den Winter bringen. Dabei muss man aber aufpassen, dass sie zum Beispiel nicht einfrieren oder Druckstellen bekommen. Am besten lagert man sie an einem kühlen Ort, wo der Frost nicht hinkommt und die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig liegt.
Für den Kuchen machen wir einen leckeren veganen Rührteig, auf den Apfelscheiben gelegt werden. Oben drauf kommen dann bei uns noch geraspelte Mandeln, die einfach perfekt zu den Äpfeln passen. Super würden auch Zimtstreusel passen oder andere gehackte Nüsse. Wir verwenden für den Kuchen unsere neue runde Kuchenform! Diese wird voraussichtlich im Februar in unseren Shop kommen. Darauf freuen wir uns riesig! Die Form ist perfekt für Obstkuchen mit Rührteig. Man kann aber auch super andere Sachen darin machen, zum Beispiel roh-vegane Kuchen mit Cashewcreme! Wir geben dir auf jeden Fall noch Bescheid, wann es die neue Form genau zu kaufen gibt.
Das Rezept für den Apfelkuchen ist jedenfalls sehr simpel! Wir brauchen für den nur 9 Zutaten, unseren Teigschaber und die neue runde Backform.
Zutaten für den besten veganen Apfelkuchen
Backefix Teigschaber
Runde Kuchenform von Backefix
300g Mehl
150g Zucker
10g Backpulver
15g Vanillezucker
2Tl Zimt
250ml Hafermilch oder Wasser
100ml Pflanzenöl
2 bis 3 Äpfel
Geraspelte Mandeln
Zubereitung des besten veganen Apfelkuchens
Zuerst kommen alle trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Zimt in eine Schüssel und werden kurz vermischt. Danach werden die flüssigen Zutaten hinzugegeben. Der Teig wird nun mit unserem Teigschaber verrührt, damit er gleichmäßig wird und keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Dann füllen wir den Teig mit dem Teigschaber in unsere neue runde Backform aus Silikon. Die muss man, genauso wie unsere anderen Formen nicht einfetten!
Der Ofen wird noch auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Dann schneiden wir die Äpfel in Scheiben. Wir schälen Äpfel eigentlich fast nie. Spart Zeit und die wertvollen Vitamine befinden sich direkt unter der Schale. Nun verteilen wir die Scheiben auf dem Kuchen und geben dann noch geraspelte Mandeln oben drauf. Diese geben dem Kuchen ein tolles, nussiges Aroma.
Der Apfelkuchen sollte insgesamt ungefähr 60 Minuten backen. In den letzten 15 Minuten schalten wir auf Umluft und lassen den Kuchen danach in der Form abkühlen.
Wenn der Kuchen dann abgekühlt ist, legen wir ein Gitter auf die Form, stürzen den Kuchen und drehen ihn mit einem Teller dann um.
Wir genießen den Kuchen am liebsten mit veganem Vanilleeis oder einem Kleks Kokosjogurt! Schmeckt einfach himmlisch! Wir wünschen dir guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für schnelles Dinkelbrot
Veganer Erdbeer-Kastenkuchen für den Sommer