Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr 2020!!
Die Zeit ist so schnell vergangen und schon ist ein neues Jahr hier. Dieses Jahr war für uns richtig ereignisreich. Regelmäßige Rezepte, Gewinnspiele, neue Follower und Begeisterte für unsere Produkte. Wir möchten uns auf diesem Wege noch bei dir bedanken, dass du dabei bist und uns unterstützt!
Die Hefeteig Liebe bei uns ist ziemlich groß! Egal ob im Sommer mit leckerem saisonalem Obste oder zur kälteren Saison. Hefeteig machen wir regelmäßig und sehr gerne!
Zum Dreikönigstag gibt es in vielen Ländern eine spezielle Tradition: den Dreikönigskuchen. In Frankreich wird er zum Beispiel Galette des Rois genannt. In einigen Ländern, sowie auch in Deutschland wird der Dreikönigskuchen aus Hefeteig gemacht. Er ist wie eine Blume aufgebaut, in der Mitte ein großer Kreis und außen herum kleinere Kreise. In einem dieser kleineren Kreise wird eine kleine Königsfigur, eine Bohne oder auch eine ganze Mandel versteckt. Diejenige Person, die die Figur, Bohne oder Mandel erwischt, darf einen Tag lang König sein. Tolle Tradition, finden wir!
Deswegen gibt es jetzt für dich unser Rezept für Dreikönigskuchen. Natürlich wie immer vegan und super lecker.
Die Zubereitung des Dreikönigskuchens gestaltet sich natürlich einfach. Schüssel, Teigschaber, Zutaten und los geht es!
In einer großen Schüssel wird das Mehl und der Zucker gemischt.
In einer kleineren wird die Margarine und die Hafermilch leicht erhitzt, bis beides lauwarm ist. Dazu kommt dann die Trockenhefe und ein weiterer Teelöffel Zucker. Die Zutaten in der kleinen Schüssel werden nun gemischt und sollten dann ein paar Minuten ruhen.
Sobald die Hefe etwas aufgegangen ist, kommt das Gemisch in die große Schüssel und wird mit unserem Teigschaber kurz untergemischt. Am besten knetet man dann den Teig mit einer Küchenmaschine, bis ein elastischer, weicher Teig entsteht. Diesen deckt man nun ab und lässt ihn an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, viertelt man ihn mit einer Teigkarte. Ein Viertel wird direkt zu einer Kugel geformt und auf ein Backblech mit Backmatte gelegt. Die anderen drei Viertel werden geteilt. Man hat dann also sechs Teigstücke übrig, die danach auch zu Kugeln geformt werden. In einer dieser Kugeln versteckt man dann eine Bohne oder eine Mandel. Die kleinen Teigkugeln werden dann um die große Kugel angeordnet und kurz angedrückt, damit alles zusammenhält.
Mittlerweile kann man den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Dann wird der Dreikönigskuchen noch durch unseren Silikonpinsel mit Hafermilch bepinselt und gehobelte Mandeln werden darauf verteilt. Wir lassen den Dreikönigskuchen noch für 10 Minuten ruhen und stellen ihn dann in den Ofen. Er sollte ca. 30 bis 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Mehr braucht man auch nicht zu machen! Wenn man will, kann man Schokostückchen oder Rosinen in den Teig einarbeiten. Der Dreikönigskuchen schmeckt aber so schon richtig gut.
Schon hast du einen richtigen Leckerbissen für Dreikönig!
Wie immer verlinken wir dir die von uns genutzten Produkte und wünschen dir einen tollen Start ins neue Jahr!
Tschechiche Lebkuchen mit Verzierung Kramt den Spritzbeutel raus - in der ganzen Welt bemühen sich die Menschen um schöne Weihnachtsplätzchen :) das Auge isst mit und es ist einfach ein tolles Gefühl, die strahlenden Gesichter beim Knuspern zu sehen. Nehmt euch einen gemütlichen Abend Zeit und verziert was das Zeug hält! Zubereitung Arbeitszeit: 45 [...]
Zubereitungszeit: 40 min Backzeit: 20 min Für Portionen: 10 Stück Mal was ganz feines für das Sonntagsfrühstück: Vegane Croissants! Croissants ohne Butter? Kein Problem, aber man sollte eine wirklich leckere, pflanzliche Margarine nehmen :) da gibt es mittlerweile tolle Sorten, die richtig buttrig duften! Da wir einen Vorteig machen, dauert die Herstellung etwas länger, aber [...]
Dreikönigskuchen Rezept
Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr 2020!!
Die Zeit ist so schnell vergangen und schon ist ein neues Jahr hier. Dieses Jahr war für uns richtig ereignisreich. Regelmäßige Rezepte, Gewinnspiele, neue Follower und Begeisterte für unsere Produkte. Wir möchten uns auf diesem Wege noch bei dir bedanken, dass du dabei bist und uns unterstützt!
Die Hefeteig Liebe bei uns ist ziemlich groß! Egal ob im Sommer mit leckerem saisonalem Obste oder zur kälteren Saison. Hefeteig machen wir regelmäßig und sehr gerne!
Zum Dreikönigstag gibt es in vielen Ländern eine spezielle Tradition: den Dreikönigskuchen. In Frankreich wird er zum Beispiel Galette des Rois genannt. In einigen Ländern, sowie auch in Deutschland wird der Dreikönigskuchen aus Hefeteig gemacht. Er ist wie eine Blume aufgebaut, in der Mitte ein großer Kreis und außen herum kleinere Kreise. In einem dieser kleineren Kreise wird eine kleine Königsfigur, eine Bohne oder auch eine ganze Mandel versteckt. Diejenige Person, die die Figur, Bohne oder Mandel erwischt, darf einen Tag lang König sein. Tolle Tradition, finden wir!
Deswegen gibt es jetzt für dich unser Rezept für Dreikönigskuchen. Natürlich wie immer vegan und super lecker.
Zutaten für Dreikönigskuchen
1 Backefix Backmatte
Silikonteigschaber und Pinsel
Backefix Teigkarte
500g Mehl (helles Dinkel- oder Weizenmehl)
35g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
1Tl Salz
50g Margarine
150ml Hafer- oder Sojamilch
Bei Bedarf Schokostückchen oder Rosinen
Zubereitung des Dreikönigkuchens
Die Zubereitung des Dreikönigskuchens gestaltet sich natürlich einfach. Schüssel, Teigschaber, Zutaten und los geht es!
In einer großen Schüssel wird das Mehl und der Zucker gemischt.
In einer kleineren wird die Margarine und die Hafermilch leicht erhitzt, bis beides lauwarm ist. Dazu kommt dann die Trockenhefe und ein weiterer Teelöffel Zucker. Die Zutaten in der kleinen Schüssel werden nun gemischt und sollten dann ein paar Minuten ruhen.
Sobald die Hefe etwas aufgegangen ist, kommt das Gemisch in die große Schüssel und wird mit unserem Teigschaber kurz untergemischt. Am besten knetet man dann den Teig mit einer Küchenmaschine, bis ein elastischer, weicher Teig entsteht. Diesen deckt man nun ab und lässt ihn an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, viertelt man ihn mit einer Teigkarte. Ein Viertel wird direkt zu einer Kugel geformt und auf ein Backblech mit Backmatte gelegt. Die anderen drei Viertel werden geteilt. Man hat dann also sechs Teigstücke übrig, die danach auch zu Kugeln geformt werden. In einer dieser Kugeln versteckt man dann eine Bohne oder eine Mandel. Die kleinen Teigkugeln werden dann um die große Kugel angeordnet und kurz angedrückt, damit alles zusammenhält.
Mittlerweile kann man den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Dann wird der Dreikönigskuchen noch durch unseren Silikonpinsel mit Hafermilch bepinselt und gehobelte Mandeln werden darauf verteilt. Wir lassen den Dreikönigskuchen noch für 10 Minuten ruhen und stellen ihn dann in den Ofen. Er sollte ca. 30 bis 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Mehr braucht man auch nicht zu machen! Wenn man will, kann man Schokostückchen oder Rosinen in den Teig einarbeiten. Der Dreikönigskuchen schmeckt aber so schon richtig gut.
Schon hast du einen richtigen Leckerbissen für Dreikönig!
Wie immer verlinken wir dir die von uns genutzten Produkte und wünschen dir einen tollen Start ins neue Jahr!
Ähnliche Beiträge
Pernik Na Figurky
Vegane Croissants selber machen