Dieses cremige Wintergetränk wird vor allem in den USA, Großbritannien und Kanada getrunken.
Um es zu testen, startet lieber rechtzeitig, denn am Besten ruht das Getränk mindestens eine Nacht im Kühlschrank.
Zubereitung
Zubereitungszeit: 15 Minuten Ruhezeit: 1 Tag
Für: 12 Tassen
Zutaten:
1l Milch
5 Nelken
2 ½ TL Vanilleextrakt (aufgeteilt)
1 TL Zimt
12 Eigelb (aus dem Eiweiß könnt ihr z.B. leckere Baisers machen)
250g Zucker
600ml Rum
1l Sahne
½ TL Muskat
1. Schritt
Einen halben Teelöffel des Vanilleextraktes zusammen mit der Milch, dem Zimt und den Nelken auf niedrigster Stufe zum Kochen bringen.
2. Schritt
Eier mit Zucker so lange schlagen, bis sie eine helle Farbe annehmen. Die heiße, gewürzte Milch sehr vorsichtig unter die Eier rühren, da diese sonst gerinnen. Im Topf auf mittlerer für 3 Minuten erhitzen, bis die Flüssigkeit andickt. Dabei ordentlich rühren! Sieben und zur Seite stellen.
Veganer Chai
Die gerösteten Gewürze machen es aus! Ladet eure Freunde zum feinen Tee ein. Der Sirup hält sich locker einer Woche im Kühlschrank, also könnt ihr bequem im Voraus planen.
Zubereitung
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 1 ½ Stunde
Für: 500ml SirupZutaten:
8 Pfefferkörner
5 Kardamomkapseln
2 Zimtstangen
6 Nelken
1 Sternanis
600 ml Wasser
3EL schwarzer Tee
1 Stück Ingwer (daumennagelgroß)
Prise Muskatnuss
Zutaten für einen Chai
150ml Hafermilch
75ml Sirup
1. Schritt
Die ganzen Gewürze kurz ohne Öl anrösten, abkühlen lassen und mit einem Mörser grob reiben.
Wenn ihr keinen Mörser habt, geht dies auch in einem Tütchen mit einem Nudelholz. Aber die Anschaffung lohnt sich, wenn ihr öfter frische Gewürze verwendet.
2. Schritt
Das Wasser in einem Topf mit den Gewürzen, Muskat und Ingwer erhitzen und zugedeckt für 20 Minuten knapp unter dem Siedepunkt halten.
3. Schritt
Vom Herd nehmen und den losen Tee unterrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Teesieb abseihen und die Flüssigkeit mit dem Zucker zurück in den Topf geben. Für ca. 10 Minuten kochen lassen und abfüllen.
4. Schritt
Die Milch erwärmen und aufschäumen. Sirup unterrühren und genießen.
Winterlicher Sirup
Ein super flexibel einsetzbarer Sirup – verfeinere hiermit Kakao, Tee oder Gebäck. Alles wird sofort lecker weihnachtlich!
Zubereitung
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Für: 350 ml Sirup
Zutaten:
2 Tassen Zucker
1 Tasse Wasser
1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Schote
1 TL Ingwer (ich verwendete Pulver; frischer geht auch)
½ TL Muskat
2 TL Zimt
Alles zusammenrühren und erhitzen, für ca. 10 Minuten köcheln und abfüllen. Wenn man frischen Ingwer verwendet sollte man den Sirup noch erkalten lassen, bevor man ihn abseiht, damit der Geschmack gut durchzieht!
Im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Mischt 1 cl von dem Sirup in euren White Russian – schon ist dieser festlich 😉
Trinkschokolade mit Eggnogsahne
Intensiver Schokigeschmack und eine dekadente Sahnehaube mit Eierlikörgeschmack
Zubereitung
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Für: 2 Tassen
Zutaten:
4 cl Eierlikör (siehe unser Eggnogrezept auf dieser Seite)
100ml Sahne
400ml Milch
150g Schokolade
2 EL Backkakao
Zucker nach Bedarf
Für einen winterlichen Geschmack: 2cl Wintersirup (Rezept hier auf der Seite)
Optional: Muskat und Zimt
1. Schritt
Die Schokolade kleinhacken und schmelzen.
Derweil die Milch erhitzen, bis sich am Rand Blasen bilden. Geschmolzene Schokolade und die restlichen zutaten flott unter die Milch mischen. Wer mag, kann die Flüssigkeit noch sieben! Dann ist sie besonders geschmeidig.
2. Schritt
Sahne steif schlagen. Dann den Eggnog unterrühren und mit einem Löffel auf die Trinkschokolade legen.
Optional mit Muskat und Zimt bestreuen.
Glühwein
Das Grundrezept zum Klassiker! Verfeinert ihn doch mit einem extra Schuss, Kirschsaft oder anderen Früchten :9 einfach mal ausprobieren. Als Grundlage dienen immer Wein und Gewürze:
Flammkuchen kann so gut schmecken ohne Speck und Milchprodukte! Ein bisschen Räuchertofu, Zwiebeln und ein paar andere Sachen und schon hat man einen total leckeren veganen Flammkuchen, der viel besser schmeckt, als das Original und daneben auch gleich noch gesund ist. Wir haben mal zwei Varianten für euch ausprobiert. Einen Flammkuchen mit Champignons und einen [...]
Muss man Müll überhaupt trennen, welche Probleme bringt nicht getrennter Müll und wie schaut die Gesetzeslage eigentlich dazu aus? Wir haben uns für euch mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt und die Hintergründe dazu ausgeleuchtet. Mülltrennung ist nämlich ein wichtiges Thema in Deutschland, denn die Müllmenge, die jeder Einwohner pro Jahr verbraucht, nimmt stetig zu. Ihr [...]
Rezept für 5 Winterliche Getränke
Eggnog
Dieses cremige Wintergetränk wird vor allem in den USA, Großbritannien und Kanada getrunken.
Um es zu testen, startet lieber rechtzeitig, denn am Besten ruht das Getränk mindestens eine Nacht im Kühlschrank.
Zubereitung
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Ruhezeit: 1 Tag
Für: 12 Tassen
Zutaten:
1. Schritt
Einen halben Teelöffel des Vanilleextraktes zusammen mit der Milch, dem Zimt und den Nelken auf niedrigster Stufe zum Kochen bringen.
2. Schritt
Eier mit Zucker so lange schlagen, bis sie eine helle Farbe annehmen. Die heiße, gewürzte Milch sehr vorsichtig unter die Eier rühren, da diese sonst gerinnen. Im Topf auf mittlerer für 3 Minuten erhitzen, bis die Flüssigkeit andickt. Dabei ordentlich rühren! Sieben und zur Seite stellen.
Veganer Chai
Die gerösteten Gewürze machen es aus! Ladet eure Freunde zum feinen Tee ein. Der Sirup hält sich locker einer Woche im Kühlschrank, also könnt ihr bequem im Voraus planen.
Zubereitung
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 1 ½ Stunde
Für: 500ml SirupZutaten:
Zutaten für einen Chai
1. Schritt
Die ganzen Gewürze kurz ohne Öl anrösten, abkühlen lassen und mit einem Mörser grob reiben.
Wenn ihr keinen Mörser habt, geht dies auch in einem Tütchen mit einem Nudelholz. Aber die Anschaffung lohnt sich, wenn ihr öfter frische Gewürze verwendet.
2. Schritt
Das Wasser in einem Topf mit den Gewürzen, Muskat und Ingwer erhitzen und zugedeckt für 20 Minuten knapp unter dem Siedepunkt halten.
3. Schritt
Vom Herd nehmen und den losen Tee unterrühren und 10 Minuten ziehen lassen.
Durch ein Teesieb abseihen und die Flüssigkeit mit dem Zucker zurück in den Topf geben. Für ca. 10 Minuten kochen lassen und abfüllen.
4. Schritt
Die Milch erwärmen und aufschäumen. Sirup unterrühren und genießen.
Winterlicher Sirup
Ein super flexibel einsetzbarer Sirup – verfeinere hiermit Kakao, Tee oder Gebäck. Alles wird sofort lecker weihnachtlich!
Zubereitung
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Für: 350 ml Sirup
Zutaten:
Alles zusammenrühren und erhitzen, für ca. 10 Minuten köcheln und abfüllen. Wenn man frischen Ingwer verwendet sollte man den Sirup noch erkalten lassen, bevor man ihn abseiht, damit der Geschmack gut durchzieht!
Im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Mischt 1 cl von dem Sirup in euren White Russian – schon ist dieser festlich 😉
Trinkschokolade mit Eggnogsahne
Intensiver Schokigeschmack und eine dekadente Sahnehaube mit Eierlikörgeschmack
Zubereitung
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Für: 2 Tassen
Zutaten:
Für einen winterlichen Geschmack: 2cl Wintersirup (Rezept hier auf der Seite)
Optional: Muskat und Zimt
1. Schritt
Die Schokolade kleinhacken und schmelzen.
Derweil die Milch erhitzen, bis sich am Rand Blasen bilden. Geschmolzene Schokolade und die restlichen zutaten flott unter die Milch mischen. Wer mag, kann die Flüssigkeit noch sieben! Dann ist sie besonders geschmeidig.
2. Schritt
Sahne steif schlagen. Dann den Eggnog unterrühren und mit einem Löffel auf die Trinkschokolade legen.
Optional mit Muskat und Zimt bestreuen.
Glühwein
Das Grundrezept zum Klassiker! Verfeinert ihn doch mit einem extra Schuss, Kirschsaft oder anderen Früchten :9 einfach mal ausprobieren. Als Grundlage dienen immer Wein und Gewürze:
Zubereitung
Zubereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Für: 4 Tassen
Zutaten:
1. Schritt
Alles zusammen erhitzen, aber nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen und alles zusammen eine Stunde ziehen lassen.
2. Schritt
Zutaten abseihen und den Glühwein wieder vorsichtig erhitzen. Heiß servieren 😉
Ähnliche Beiträge
Veganer Flammkuchen – Perfekt auch ohne Speck
Ist Mülltrennung Pflicht? Die aktuelle Gesetzeslage