Köstliche kleine und nicht zu harte Baisers. Ihr könnt ganz kreativ werden und verschiedene Formen spritzen und Figure basteln, aber wir zeigen mal die Grundlagen, um süße kleine Pilze zu basteln. Mit diesen könnt ihr herbstliche und winterliche Backwaren wie unseren Bûche de Noël dekorieren!
Zutaten:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100 g Zucker
20 g Schokolade
Kakaopulver zum Dekorieren
Zubereitung der Meringue Champignons
(Baiser Grundrezept)
1. Schritt
Den Ofen auf 100° bei Umluft vorheizen.
Das Eiweiß mit dem Salz halb steif schlagen und dann nach und nach den Zucker hinzufügen. Hierbei wirklich langsam vorgehen; der Zucker sollte sich immer sofort auflösen.
2. Schritt
Ein Backblech mit einer Silikonmatte auslegen und die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben (oder einfach einen Spritzbeutel ohne Tülle verwenden, wenn man recht große Pilze möchte).
Für die Pilzkappen einen flachen, breiten Klecks spritzen und den Beutel seitlich wegziehen, damit keine Spitze entsteht. Für die Stiele kleinere Kleckse spritzen und den Beutel dabei hoch nach oben ziehen.
3. Schritt
Nun das Blech für 1 Stunde und 20 Minuten in den leicht geöffneten Ofen geben bis die Baisers getrocknet sind.
In die Ofentür kann man zum Beispiel einen Holzlöffel klemmen.
4. Schritt
Während die Baisers auskühlen, die Schokolade schmelzen lassen. Die Stiele mit einem Sägemesser vorsichtig oben begradigen. Die Kappen unten mit Schokolade bestreichen und die begradigten Stiele mittig mithilfe der Schokolade unter der Kappe befestigen.
Umgedreht trocknen lassen.
Die fertigen Pilze können nun für ein realistischeres Aussehen mit Kakaopulver bestäubt werden!
Viel Spaß beim Knuspern und Dekorieren wünscht dir,das Backefix.com Team.
Eine Schüssel, sieben Zutaten und nach einer halben Stunde fertig? Ihr denkt das funktioniert nicht? Keine Sorge, wir haben ein Rezept für euch, bei dem leckere vegane Brötchen ohne Hefe herauskommen. Und zwar Milchbrötchen mit Rosinen, die ihr in ein paar Minuten in einer Schüssel zaubern könnt und die nicht aufgehen müssen oder Ruhezeit brauchen. [...]
Die kälteren Jahreszeiten stehen vor der Tür. Mit ihnen beginnt die Zeit, in der es in vielen Küchen wieder nach frisch gebackenem Brot, Plätzchen und Kuchen duftet. Wenn draußen die Temperaturen sinken, genießen wir es, den Ofen anzuwerfen und gemütliche Backstunden zu verbringen. Gerade in dieser intensiven Backzeit sollten wir daran denken, auch die Umwelt [...]
Champignons aus Baiser
1 h 40 min
20 min
ca. 20 Pilze
Köstliche kleine und nicht zu harte Baisers. Ihr könnt ganz kreativ werden und verschiedene Formen spritzen und Figure basteln, aber wir zeigen mal die Grundlagen, um süße kleine Pilze zu basteln. Mit diesen könnt ihr herbstliche und winterliche Backwaren wie unseren Bûche de Noël dekorieren!
Zutaten:
Zubereitung der Meringue Champignons
(Baiser Grundrezept)
1. Schritt
Den Ofen auf 100° bei Umluft vorheizen.
Das Eiweiß mit dem Salz halb steif schlagen und dann nach und nach den Zucker hinzufügen. Hierbei wirklich langsam vorgehen; der Zucker sollte sich immer sofort auflösen.
2. Schritt
Ein Backblech mit einer Silikonmatte auslegen und die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben (oder einfach einen Spritzbeutel ohne Tülle verwenden, wenn man recht große Pilze möchte).
Für die Pilzkappen einen flachen, breiten Klecks spritzen und den Beutel seitlich wegziehen, damit keine Spitze entsteht. Für die Stiele kleinere Kleckse spritzen und den Beutel dabei hoch nach oben ziehen.
3. Schritt
Nun das Blech für 1 Stunde und 20 Minuten in den leicht geöffneten Ofen geben bis die Baisers getrocknet sind.
In die Ofentür kann man zum Beispiel einen Holzlöffel klemmen.
4. Schritt
Während die Baisers auskühlen, die Schokolade schmelzen lassen. Die Stiele mit einem Sägemesser vorsichtig oben begradigen. Die Kappen unten mit Schokolade bestreichen und die begradigten Stiele mittig mithilfe der Schokolade unter der Kappe befestigen.
Umgedreht trocknen lassen.
Die fertigen Pilze können nun für ein realistischeres Aussehen mit Kakaopulver bestäubt werden!
Viel Spaß beim Knuspern und Dekorieren wünscht dir, das Backefix.com Team.
Wir haben zum Zubereiten die Backefix Silikon Dauerbackmatte verwendet.
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für vegane Brötchen ohne Hefe
Energieeffizientes Backen – Den Energieverbrauch in der Küche senken