Heute mal ganz normale Brötchen vegan! Öhm, sind die nicht immer vegan? Meistens sind gekaufte Brötchen mit Milch verfeinert.
Nun müsst ihr nicht mehr vegane Brötchen im Supermarkt suchen. Einfach ein Blech backen und einen Teil einfrieren 🙂 Du musst nur ein Stündchen Zeit mitbringen, damit die Hefe ihren Job machen kann.
Wir empfehlen einen Teil mit Körnern oder Mohn zu bestreuen – das dauert keine Minute und schon hast du Abwechslung auf dem Frühstückstisch!
Vegane Brötchen könnt ihr nach Wunsch belegen – ob süß oder herzhaft!
Zutaten von veganen Brötchen:
300g Vollkornmehl
200 g Weizenmehl
½ Würfel Frischhefe
2 EL brauner Zucker
1 ½ TL Salz
250 ml Hafermilch
120 ml Wasser
2 EL Olivenöl
Körner, Mohn (optional)
Zubereitung von veganen Brötchen
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Wasser und Hafermilch mischen und erwärmen. Mit allen Zutaten außer dem Mehl verrühren und dann mit Knethaken unter das Mehl arbeiten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Natürlich eignen sich auch andere Milchsorten für vegane Brötchen, aber die feine Süße der Hafermilch gefällt uns hier am besten.
Abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Schritt 2 – Brötchen formen
Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Noch einmal den veganen Brötchenteig gut mit den Händchen durchkneten und in ca. 12 Portionen teilen. Diese zu Kugeln formen und auf ein Backblech mit Silikonmatte verteilen.
Mit Wasser einpinseln und optional mit Körnern bestreuen und diese etwas in den Teig eindrücken.
Schritt 3 – Backen
Nun für ca. 22 Minuten backen. Wie bei Brot kann man auch gegen Brötchen klopfen. Wenn sie sich hohl anhören, sind die fertig 🙂 Abkühlen lassen und die veganen Brötchen genießen!
Vegane Zimtsterne mit Zuckerguss Warmer Zimtduft wabert durch's Haus - die Weihnachtszeit beginnt! In diesen Keksen findet sich das Beste aus der Nuss im zuckrig süßen Wintergewand. Dieses Rezept ist supereinfach. Das schwierigste ist die Wartezeit, bis man an seine Plätzchen kommt! Zubereitung Zubereitungszeit: 5 1/2 Stunden Arbeitszeit: ca. 25 Minuten Für: 1 Blech Zutaten: [...]
Heute ist Welttag des Schneemanns! Leider hat es noch nicht wirklich geschneit und bei diesen Temperaturen ist nicht an Schnee zu denken. Wenn wir draußen keine Schneemänner bauen können, dann machen wir es eben drinnen! Wir haben ein tolles Rezept für dich, mit dem du diese Schneemann Kekse machen kannst. Dazu brauchst du sogar keine [...]
Unser Rezept für vegane Brötchen
2 h
25 min
12 Brötchen
Heute mal ganz normale Brötchen vegan! Öhm, sind die nicht immer vegan? Meistens sind gekaufte Brötchen mit Milch verfeinert.
Nun müsst ihr nicht mehr vegane Brötchen im Supermarkt suchen. Einfach ein Blech backen und einen Teil einfrieren 🙂 Du musst nur ein Stündchen Zeit mitbringen, damit die Hefe ihren Job machen kann.
Wir empfehlen einen Teil mit Körnern oder Mohn zu bestreuen – das dauert keine Minute und schon hast du Abwechslung auf dem Frühstückstisch!
Vegane Brötchen könnt ihr nach Wunsch belegen – ob süß oder herzhaft!
Zutaten von veganen Brötchen:
Zubereitung von veganen Brötchen
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Wasser und Hafermilch mischen und erwärmen. Mit allen Zutaten außer dem Mehl verrühren und dann mit Knethaken unter das Mehl arbeiten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Natürlich eignen sich auch andere Milchsorten für vegane Brötchen, aber die feine Süße der Hafermilch gefällt uns hier am besten.
Abgedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Schritt 2 – Brötchen formen
Den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Noch einmal den veganen Brötchenteig gut mit den Händchen durchkneten und in ca. 12 Portionen teilen. Diese zu Kugeln formen und auf ein Backblech mit Silikonmatte verteilen.
Mit Wasser einpinseln und optional mit Körnern bestreuen und diese etwas in den Teig eindrücken.
Schritt 3 – Backen
Nun für ca. 22 Minuten backen. Wie bei Brot kann man auch gegen Brötchen klopfen. Wenn sie sich hohl anhören, sind die fertig 🙂 Abkühlen lassen und die veganen Brötchen genießen!
Wir verwendeten eine Backefix Silikonbackmatte und natürlich unseren Pinsel.
Viel Spaß beim Belegen!
Ähnliche Beiträge
Zimsterne aus Mandeln und Haselnüssen
Unser Rezept für Schneemann Kekse