Aus unterschiedlichen Gründen möchte man auf die Verwendung von Eiern beim Backen verzichten. Im Ei stecken allerlei gute Dinge, leider aber auch hauptsächlich gesättigte Fettsäuren und ein hoher Cholesteringehalt.
Daher wird geraten, sie wenn nur in Maßen zu verzehren.
Auch die Gefahr, mit Salmonellen in Kontakt zu kommen, werdet ihr umgehen, wenn unsere Alternativen genutzt werden!
Funktionen vom Ei
Veganer Ei-Ersatz ist ein vielschichtiges Thema, da ein Ei viele Funktionen beim Backen erfüllt:
Luftiger Teig
Sie machen Gebäck fluffiger und lockern den Teig auf, wenn man Luft unter sie schlägt
Dickungsmittel
Auch verdicken sie Cremes und Saucen und helfen, Wasser und Fett zu verbinden
Feuchtigkeit
Bei trockenen Teigen ohne viel Flüssigkeit, spenden sie Feuchtigkeit durch das Eiweiß
Bindung
Natürlich fungieren Eier auch als Bindemittel für Teig dank des Lecithins
Geschmack
Nicht zuletzt dient es auch dem Geschmack und der Farbe des Gebäcks.
Eigenschaften von Ei-Ersatz
Das sind die vielen Anforderungen, die Ei-Ersatz erfüllen muss. All diese Funktionen kann nicht ein einziges, anderes Lebensmittel erfüllen, also wählt man den Ersatz entsprechend des gewünschten Resultats. Wir stellen 6 Ei-Alternativen vor und erklären, wo sie am besten eingesetzt werden und warum.
Damit sind weiterhin fluffige und saftige Kuchen und Brote garantiert!
Ei-Ersatz selber machen geht schnell und einfach mit unserer kleinen Liste.
Unsere 6 Möglichkeiten für Ei Ersatz
Leinsamen und Chia Zwei Esslöffel geschrotete Lein- oder Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser ersetzen ein Ei. Sie eignen sich besonders gut für die Verwendung beim Brotbacken – aber auch bei Muffins und Plätzchen binden sie den Teig ideal.
Seidentofu Pürierter Seidentofu hat eine besonders cremige Konsistenz und ersetzt Eier bei Quiches, Dessertcremes und Käsekuchen. Pro Ei musst du circa 60 g Tofu verwenden. Durch den zarten Eigengeschmack eignet er sich hervorragend für herzhafte Gerichte.
Essig und Backpulver In unserem Blog über Essig beim Backen gehen wir genauer darauf ein. Der Essig reagiert mit dem Backpulver/Natron und setzt dabei Kohlensäure frei. Im Teig sorgt diese für viele Luftkammern und macht ihn super fluffig. Ideal zum Beispiel bei Pfannkuchen und zarten Kuchen. Wie zum Beispiel in unseren Brotrezepten.
Stärkemehl
Beim Erhitzen dickt Stärkemehl an und dient auch als Bindungsmittel. 1 ½ Esslöffel mit Wasser verrührt ersetzen ein Ei. Super bei Pudding, aber auch bei Kuchen.
Frucht- und Gemüsemus
Sie bringen Feuchtigkeit in den Teig. Zerdrückte Bananen, geraspelte Karotten oder Apfelmus sind beliebte Varianten. ½ Banane oder 80 g Apfelmus entsprechen zum Beispiel einem Ei. Beim Backen mit Banane ohne Ei solltest du beachten, dass sie einen kräftigen Eigengeschmack haben. Bei herzhaften Gerichten helfen Kürbis- oder Möhrenpürees.
Testet doch unseren Apfelmöhrenkuchen oder dieses Bananenbrot mit dem Ei-Ersatz.
Johannesbrotkernmehl Sojamehl und Johannesbrotkernmehl eignen sich wunderbar für Waffeln. Einfach ein Esslöffel Mehl mit 2 Esslöffel Mineralwasser mischen, um den Ei-Ersatz für ein Ei herzustellen.
Für die nötige Inspiration kannst du unsere veganen Rezepte durchforsten 🙂
Geht ihr vielleicht selbst noch zur Schule oder habt ihr Kinder, die in die Schule gehen? Wer kennt es: Frischhaltefolie, Papiertüten, Getränkekartons und Utensilien aus Plastik. In der Schulzeit kommt ganz schön viel Müll zusammen. Deswegen wäre es gut sich mal zu überlegen, wie man diesen Müll zu vermeiden. Gerade in den letzten Monaten sind [...]
Kann man leben ohne Müll zu produzieren? Wir haben uns mit dieser interessanten Frage beschäftigt und haben versucht eine Antwort darauf zu finden. Müll entsteht ja fast überall, egal, ob Bio-, Plastik- oder Papiermüll. Die Zero Waste Bewegung hat ein Umdenken bei manchen Teilen der Gesellschaft gebracht, aber trotzdem ist es nicht einfach für viele [...]
Vegan Backen ohne Ei – Veganer Ei-Ersatz
Aus unterschiedlichen Gründen möchte man auf die Verwendung von Eiern beim Backen verzichten. Im Ei stecken allerlei gute Dinge, leider aber auch hauptsächlich gesättigte Fettsäuren und ein hoher Cholesteringehalt.
Daher wird geraten, sie wenn nur in Maßen zu verzehren.
Auch die Gefahr, mit Salmonellen in Kontakt zu kommen, werdet ihr umgehen, wenn unsere Alternativen genutzt werden!
Funktionen vom Ei
Veganer Ei-Ersatz ist ein vielschichtiges Thema, da ein Ei viele Funktionen beim Backen erfüllt:
Sie machen Gebäck fluffiger und lockern den Teig auf, wenn man Luft unter sie schlägt
Auch verdicken sie Cremes und Saucen und helfen, Wasser und Fett zu verbinden
Bei trockenen Teigen ohne viel Flüssigkeit, spenden sie Feuchtigkeit durch das Eiweiß
Natürlich fungieren Eier auch als Bindemittel für Teig dank des Lecithins
Nicht zuletzt dient es auch dem Geschmack und der Farbe des Gebäcks.
Eigenschaften von Ei-Ersatz
Das sind die vielen Anforderungen, die Ei-Ersatz erfüllen muss. All diese Funktionen kann nicht ein einziges, anderes Lebensmittel erfüllen, also wählt man den Ersatz entsprechend des gewünschten Resultats. Wir stellen 6 Ei-Alternativen vor und erklären, wo sie am besten eingesetzt werden und warum.
Damit sind weiterhin fluffige und saftige Kuchen und Brote garantiert!
Ei-Ersatz selber machen geht schnell und einfach mit unserer kleinen Liste.
Unsere 6 Möglichkeiten für Ei Ersatz
Zwei Esslöffel geschrotete Lein- oder Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser ersetzen ein Ei. Sie eignen sich besonders gut für die Verwendung beim Brotbacken – aber auch bei Muffins und Plätzchen binden sie den Teig ideal.
Pürierter Seidentofu hat eine besonders cremige Konsistenz und ersetzt Eier bei Quiches, Dessertcremes und Käsekuchen. Pro Ei musst du circa 60 g Tofu verwenden. Durch den zarten Eigengeschmack eignet er sich hervorragend für herzhafte Gerichte.
In unserem Blog über Essig beim Backen gehen wir genauer darauf ein. Der Essig reagiert mit dem Backpulver/Natron und setzt dabei Kohlensäure frei. Im Teig sorgt diese für viele Luftkammern und macht ihn super fluffig. Ideal zum Beispiel bei Pfannkuchen und zarten Kuchen. Wie zum Beispiel in unseren Brotrezepten.
Beim Erhitzen dickt Stärkemehl an und dient auch als Bindungsmittel. 1 ½ Esslöffel mit Wasser verrührt ersetzen ein Ei. Super bei Pudding, aber auch bei Kuchen.
Sie bringen Feuchtigkeit in den Teig. Zerdrückte Bananen, geraspelte Karotten oder Apfelmus sind beliebte Varianten. ½ Banane oder 80 g Apfelmus entsprechen zum Beispiel einem Ei. Beim Backen mit Banane ohne Ei solltest du beachten, dass sie einen kräftigen Eigengeschmack haben. Bei herzhaften Gerichten helfen Kürbis- oder Möhrenpürees.
Testet doch unseren Apfelmöhrenkuchen oder dieses Bananenbrot mit dem Ei-Ersatz.
Sojamehl und Johannesbrotkernmehl eignen sich wunderbar für Waffeln. Einfach ein Esslöffel Mehl mit 2 Esslöffel Mineralwasser mischen, um den Ei-Ersatz für ein Ei herzustellen.
Für die nötige Inspiration kannst du unsere veganen Rezepte durchforsten 🙂
Frohes Backen wünscht,
Backefix
Ähnliche Beiträge
Unsere 10 Tipps für die Müllvermeidung in der Schule
Leben ohne Müll zu produzieren – ist das möglich?