Diese Biskuitrolle verdankt ihre Form einer alten Tradition: als Holzöfen und Kamine üblich waren, wurde zu Weihnachten in vielen Länder ein spezieller Weihnachtsholzscheit verbrannt. Diese leckere Rolle wird gerne nach dem Weihnachtsessen als Dessert gereicht.
Zutaten des Bûche de Noël
Biskuit
5 Eier (M)
5 EL heißes Wasser
150 g Zucker
Vanilleschote
200 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
Buttercreme
250 g Butter (zimmerwarm)
275 g Puderzucker
300 g Schokolade
Vanilleschote
1 Prise Salz
Zubereitung des Bûche de Noël
1. Schritt
Die Schokolade in einem Topf schmelzen.
Währenddessen die Butter und den gesiebten Puderzucker mit einem Handrührgerät zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade, eine Prise Salz und das Mark einer Vanilleschote hinzugeben und verrühren, bis die Creme gleichmäßig gefärbt ist.
Sofort verarbeiten oder auch für den Folgetag kühlstellen.
2. Schritt
Ein tiefes 30×40 cm Backblech mit einer Silikonmatte auslegen und den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Eier und das heiße Wasser auf höchster Stufe schaumig schlagen. Zucker mit dem Mark einer Vanilleschote vermengen und unter Rühren einstreuen.
Die Masse zwei Minuten schlagen und dann auf niedrigster Stufe das Mehl und Backpulver in den kurz Teig einarbeiten.
Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
Im unteren Drittel für ca. 10 Minuten backen.
3. Schritt
Den Biskuitboden auf ein leicht gezuckertes Tuch stürzen und ein kaltes, feuchtes Tuch darüberlegen. Nun schon vorsichtig den Teig von der breiten Seite aufrollen und auf der Naht auskühlen lassen.
4. Schritt
Vorsichtig wieder entrollen und zwei Drittel der Schokoladenbuttercreme darauf verteilen. Wieder aufrollen und die Rolle in zwei Teile schneiden. Eine Rolle seitlich an die andere legen und mit der restlichen Buttercreme rundherum bestreichen.
5. Schritt
Nun mit einem Löffelrücken oder Messer die Creme mit Rillen versehen, damit die Textur einer Rinde ähnelt.
6. Schritt
Den fertigen Bûche de Noël nach belieben dekorieren. Mit Fondant verzieren, schlicht mit Puderzucker bestreuen oder zum Beispiel Baiser-Pilze darauf verteilen!
Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 15 min Für Portionen: 15 kleine Pancakes Weiche, fluffige vegane Pancakes – mit dieser einfachen Art, vegane Buttermilch herzustellen kein Problem! Ihr benötigt lediglich Sojamilch und Apfelessig. Weltweit vertragen wenige Menschen Laktose und auch andere klagen nach dem Verzehr von Milchprodukten über Beschwerden. Die Herstellung von Kuhlmilch benötigt große Weideflächen, viel [...]
Brot backen muss nicht immer kompliziert sein. Wir lieben Sauerteigbrot, aber backen auch manchmal Brot mit Hefe, wenn es mal schnell gehen soll. Dieses Mal haben wir ein Walnussbrot für euch gezaubert. Mild im Geschmack und abgerundet durch knackige Walnüsse. Dazu braucht ihr nur wenige Zutaten und das Brot muss auch gar nicht so lange [...]
Bûche de Noël
1 ½ h / 40 min
leicht
8 oder 1 Stollen
Diese Biskuitrolle verdankt ihre Form einer alten Tradition: als Holzöfen und Kamine üblich waren, wurde zu Weihnachten in vielen Länder ein spezieller Weihnachtsholzscheit verbrannt. Diese leckere Rolle wird gerne nach dem Weihnachtsessen als Dessert gereicht.
Zutaten des Bûche de Noël
Biskuit
Buttercreme
Zubereitung des Bûche de Noël
1. Schritt
Die Schokolade in einem Topf schmelzen.
Währenddessen die Butter und den gesiebten Puderzucker mit einem Handrührgerät zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade, eine Prise Salz und das Mark einer Vanilleschote hinzugeben und verrühren, bis die Creme gleichmäßig gefärbt ist.
Sofort verarbeiten oder auch für den Folgetag kühlstellen.
2. Schritt
Ein tiefes 30×40 cm Backblech mit einer Silikonmatte auslegen und den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Eier und das heiße Wasser auf höchster Stufe schaumig schlagen. Zucker mit dem Mark einer Vanilleschote vermengen und unter Rühren einstreuen.
Die Masse zwei Minuten schlagen und dann auf niedrigster Stufe das Mehl und Backpulver in den kurz Teig einarbeiten.
Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
Im unteren Drittel für ca. 10 Minuten backen.
3. Schritt
Den Biskuitboden auf ein leicht gezuckertes Tuch stürzen und ein kaltes, feuchtes Tuch darüberlegen. Nun schon vorsichtig den Teig von der breiten Seite aufrollen und auf der Naht auskühlen lassen.
4. Schritt
Vorsichtig wieder entrollen und zwei Drittel der Schokoladenbuttercreme darauf verteilen. Wieder aufrollen und die Rolle in zwei Teile schneiden. Eine Rolle seitlich an die andere legen und mit der restlichen Buttercreme rundherum bestreichen.
5. Schritt
Nun mit einem Löffelrücken oder Messer die Creme mit Rillen versehen, damit die Textur einer Rinde ähnelt.
6. Schritt
Den fertigen Bûche de Noël nach belieben dekorieren. Mit Fondant verzieren, schlicht mit Puderzucker bestreuen oder zum Beispiel Baiser-Pilze darauf verteilen!
Ähnliche Beiträge
Pancakes mit veganer Buttermilch – Unser Rezept
Veganes Walnussbrot