Ein original Pariser Baguette ist eigentlich immer vegan. Wenn es mit der Hand und viel Liebe hergestellt wird, braucht es nur vier Zutaten und etwas Zeit.
Wir haben heute ein Rezept für euch, mit dem ihr das beste Pariser Baguette machen könnt! Außen schön knusprig, innen fluffig. Wunderbar zum Frühstück oder zum Grillen mit Freunden.
Ihr müsst nur etwas Zeit mitbringen und folgende Zutaten:
Zutaten für veganes Baguette
Zutaten für 2 Baguettes:
400g Mehl, Typ 405
10g Salz
3g Trockenhefe
320ml Wasser
Zubereitung von veganen Baguette
Als erstes werden Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel gemischt. Die Zutaten sollten gut miteinander vermengt sein, damit sich nicht an einzelnen Stellen Salz oder Trockenhefe ablagert.
Dann kommt das Wasser hinzu. Am besten nimmt man leicht lauwarmes Wasser.
Nun werden die Zutaten leicht vermischt. Wir nehmen dazu unseren Teigschaber, weil man damit den Teig quasi immer wieder aufeinanderlegen kann. Es ist ganz normal, dass der Teig ziemlich nass ist! Er wird mit dem Teigschaber nur so lange geknetet, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Ihr werdet auch merken, dass er langsam elastisch wird.
Jetzt wird die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt und kommt dann in den Kühlschrank. Am besten lässt man den Teig mindestens 5 Stunden stehen, besser noch über Nacht. Dann fängt er nämlich an, Luftlöcher zu bilden und wird schön locker.
Kurz bevor der Teig aus dem Kühlschrank kommt, heizt man den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Danach nimmt man den Teig aus dem Kühlschrank, gibt ihn auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in zwei ungefähr gleich große Stücke. Diese formt man dann zu je einem Baguette. Man sollte den Teig nicht kneten, sondern nur leicht formen, damit die Luftlöcher erhalten bleiben. Nun wäre es gut, die Teigstücke auf eine Baguetteform zu geben, damit sie nicht so stark in die Breite gehen. Man kann sie aber auch direkt auf die Backmatte legen, muss aber damit rechnen, dass das Baguette flacher wird.
Nun kommt in den Backofen und wird ca. 15 Minuten gebacken. Je nachdem, wie der Backofen heizt, kann es aber auch 20 bis 25 Minuten dauern. Die Baguettes sollten gut gebräunt und knusprig sein.
Nach dem Backen gibt man die Baguettes auf ein Gitter und lässt sie etwas abkühlen, bevor man sie anschneidet. Außen sind sie wunderbar knusprig und innen schön locker!
Guten Appetit!
Osterzöpfe, Brioche und Hefezöpfe kennt man ja allgemein in unserer Gegend. In Mittel- und Osteuropa werden sie auch liebevoll Babka (Großmutter) genannt. Dort gibt es Babka in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Schokofüllung oder Vanille. Wir haben unser Babka dieses Mal mit Zimtfüllung gemacht. Natürlich ist jetzt keine Osterzeit, aber so ein Hefezopf mit Zimtfüllung [...]
Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 15 min Für Portionen: 15 kleine Pancakes Weiche, fluffige vegane Pancakes – mit dieser einfachen Art, vegane Buttermilch herzustellen kein Problem! Ihr benötigt lediglich Sojamilch und Apfelessig. Weltweit vertragen wenige Menschen Laktose und auch andere klagen nach dem Verzehr von Milchprodukten über Beschwerden. Die Herstellung von Kuhlmilch benötigt große Weideflächen, viel [...]
Veganes Baguette backen
Ein original Pariser Baguette ist eigentlich immer vegan. Wenn es mit der Hand und viel Liebe hergestellt wird, braucht es nur vier Zutaten und etwas Zeit.
Wir haben heute ein Rezept für euch, mit dem ihr das beste Pariser Baguette machen könnt! Außen schön knusprig, innen fluffig. Wunderbar zum Frühstück oder zum Grillen mit Freunden.
Ihr müsst nur etwas Zeit mitbringen und folgende Zutaten:
Zutaten für veganes Baguette
Zutaten für 2 Baguettes:
400g Mehl, Typ 405
10g Salz
3g Trockenhefe
320ml Wasser
Zubereitung von veganen Baguette
Als erstes werden Mehl, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel gemischt. Die Zutaten sollten gut miteinander vermengt sein, damit sich nicht an einzelnen Stellen Salz oder Trockenhefe ablagert.
Dann kommt das Wasser hinzu. Am besten nimmt man leicht lauwarmes Wasser.
Nun werden die Zutaten leicht vermischt. Wir nehmen dazu unseren Teigschaber, weil man damit den Teig quasi immer wieder aufeinanderlegen kann. Es ist ganz normal, dass der Teig ziemlich nass ist! Er wird mit dem Teigschaber nur so lange geknetet, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Ihr werdet auch merken, dass er langsam elastisch wird.
Jetzt wird die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt und kommt dann in den Kühlschrank. Am besten lässt man den Teig mindestens 5 Stunden stehen, besser noch über Nacht. Dann fängt er nämlich an, Luftlöcher zu bilden und wird schön locker.
Kurz bevor der Teig aus dem Kühlschrank kommt, heizt man den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Danach nimmt man den Teig aus dem Kühlschrank, gibt ihn auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in zwei ungefähr gleich große Stücke. Diese formt man dann zu je einem Baguette. Man sollte den Teig nicht kneten, sondern nur leicht formen, damit die Luftlöcher erhalten bleiben. Nun wäre es gut, die Teigstücke auf eine Baguetteform zu geben, damit sie nicht so stark in die Breite gehen. Man kann sie aber auch direkt auf die Backmatte legen, muss aber damit rechnen, dass das Baguette flacher wird.
Nun kommt in den Backofen und wird ca. 15 Minuten gebacken. Je nachdem, wie der Backofen heizt, kann es aber auch 20 bis 25 Minuten dauern. Die Baguettes sollten gut gebräunt und knusprig sein.
Nach dem Backen gibt man die Baguettes auf ein Gitter und lässt sie etwas abkühlen, bevor man sie anschneidet. Außen sind sie wunderbar knusprig und innen schön locker!
Guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für veganes Babka
Pancakes mit veganer Buttermilch – Unser Rezept