Seid ihr schon einmal vor dem Supermarktregal gestanden und habt nach veganen Hamburger Brötchen geschaut? Gar nicht so einfach zu finden, oder? Milchpulver, Vollei, Süßmolkenpulver, etc. Die Liste an nicht veganen Zutaten ist lang. Dazu kommen noch Stabilisatoren und Farbstoffe. Eigentlich will man das sowieso nicht kaufen! Deswegen haben wir für euch getestet, mit welchem Rezept man perfekte Hamburger Brötchen hinbekommt und heraus gekommen sind diese wunderbaren Burger Buns.
Zutaten für vegane Hamburger Brötchen
Zutaten für 5 bis 6 Buns:
500g Weizenmehl
20g Zucker
10g Salz
250ml lauwarmes Wasser
7g Trockenhefe
50g geschmolzene Pflanzenmargarine
Zusätzlich etwas Pflanzenmilch und schwarzer/weißer Sesam
Zubereitung von veganen Hamburger Brötchen
Die Zubereitung der Buns ist ganz einfach. Man braucht nur etwas Zeit, damit sie aufgehen können. Als Erstes vermischt man Mehl, Zucker und Salz.
Dann wird dem Wasser die Trockenhefe und die Pflanzenmargarine hinzugefügt. Wichtig ist, dass die Margarine flüssig ist. Man kann sie dafür zum Beispiel kurz in der Mikrowelle erwärmen. Damit der Teig später gut aufgehen kann und die Hefe sich gleichmäßig verteilt, wird die Mischung mit der Hefe und Margarine gut durchgemischt.
Danach kommt sie zum Mehl. Nun nimmt man am besten eine Küchenmaschine mit Knetaufsatz und knetet den Teig mindestens 5 bis 10 Minuten durch, bis er elastisch und gleichmäßig wird.
Dann deckt man die Schüssel mit dem Teig ab und stellt ihn an einen warmen Platz für ca. 60 Minuten.
Nun teilt man den Teig in 5 bis 6 Stücke, je nachdem, wie groß man die Burger insgesamt haben will. Bei uns hat ein Teigstück um die 130 Gramm gewogen. Die Teigstücke rollt man jetzt zu Kugeln und platziert sie auf einem mit Backmatte belegtem Blech. Danach müssen die Teigkugeln noch für eine halbe Stunde aufgehen. Dazu legt man einfach ein Küchentuch über das Backblech und stellt es wieder an einen warmen Ort. Nachdem die Zeit vorbei ist, heizt man den Ofen auf 175 Grad vor.
Bevor die Buns aber in den Ofen kommen, bestreicht man sie noch mit etwas Pflanzenmilch. Wir empfehlen euch erst eines davon einzupinseln und dann sofort Sesam drüberzustreuen. Man kann so viel davon nehmen, wie man will. Wir finden je mehr, desto besser werden die Burger! Zum Einpinseln haben wir Hafermilch und unseren Silikon Backpinsel genommen. Den muss man dann nur kurz abspülen, damit er sauber wird. Super praktisch also im Gegensatz zu Pinseln mit synthetischen Haaren. Wenn dann alle Brötchen gepinselt und mit Sesam bestreut sind, kommt das Backblech in den Ofen. Dort backt man diese bis sie hellbraun sind. Je nach Ofen dauert das 15 bis 20 Minuten.
Bevor man sie mit veganen Patties, Salat, Tomate und co. belegt, sollte man sie etwas auskühlen lassen. Wir essen die Hamburger Brötchen am liebsten mit selbstgemachtem Patty aus schwarzen Bohnen, Salat, Tomate, Avocado, saure Gurke und etwas veganer Mayo mit Ketchup. Schmeckt himmlisch!!
Wir hoffen, dass ihr dieses Rezept für vegane Hamburger Brötchen gut gebrauchen könnt! Damit könnt ihr auf der nächsten Party oder Treffen mit Freunden punkten. Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Zubereitung und guten Appetit!
Vegane Blaubeer-Muffins - Kokosvariante Vor einiger Zeit haben wir mit euch bereits ein Rezept für vegane Blaubeer-Muffins geteilt, aber wir sind Tüftler und sind immer hungrig auf neue Rezepte. Und außerdem bekommen wir von Heidelbeer-Muffins einfach nicht genug. Wenn es euch auch so geht, werdet ihr auch dieses Rezept lieben. Mit den wiederverwendbaren bunten Backefix-Muffin-Förmchen [...]
Ihr wisst ja, dass wir sehr gerne Sauerteigbrot machen. Dazu braucht man natürlich aber viel Zeit und Geduld. Deswegen machen wir manchmal auch Brot mit Hefe, das ziemlich schnell geht. Das Praktische ist, dass nicht viel mehr Zutaten in diesem Brot sind, als im Sauerteig und hier hat man auch keine Stabilisatoren und andere komische [...]
Vegane Hamburger Brötchen – Unser Rezept
Seid ihr schon einmal vor dem Supermarktregal gestanden und habt nach veganen Hamburger Brötchen geschaut? Gar nicht so einfach zu finden, oder? Milchpulver, Vollei, Süßmolkenpulver, etc. Die Liste an nicht veganen Zutaten ist lang. Dazu kommen noch Stabilisatoren und Farbstoffe. Eigentlich will man das sowieso nicht kaufen! Deswegen haben wir für euch getestet, mit welchem Rezept man perfekte Hamburger Brötchen hinbekommt und heraus gekommen sind diese wunderbaren Burger Buns.
Zutaten für vegane Hamburger Brötchen
Zutaten für 5 bis 6 Buns:
500g Weizenmehl
20g Zucker
10g Salz
250ml lauwarmes Wasser
7g Trockenhefe
50g geschmolzene Pflanzenmargarine
Zusätzlich etwas Pflanzenmilch und schwarzer/weißer Sesam
Zubereitung von veganen Hamburger Brötchen
Die Zubereitung der Buns ist ganz einfach. Man braucht nur etwas Zeit, damit sie aufgehen können. Als Erstes vermischt man Mehl, Zucker und Salz.
Dann wird dem Wasser die Trockenhefe und die Pflanzenmargarine hinzugefügt. Wichtig ist, dass die Margarine flüssig ist. Man kann sie dafür zum Beispiel kurz in der Mikrowelle erwärmen. Damit der Teig später gut aufgehen kann und die Hefe sich gleichmäßig verteilt, wird die Mischung mit der Hefe und Margarine gut durchgemischt.
Danach kommt sie zum Mehl. Nun nimmt man am besten eine Küchenmaschine mit Knetaufsatz und knetet den Teig mindestens 5 bis 10 Minuten durch, bis er elastisch und gleichmäßig wird.
Dann deckt man die Schüssel mit dem Teig ab und stellt ihn an einen warmen Platz für ca. 60 Minuten.
Nun teilt man den Teig in 5 bis 6 Stücke, je nachdem, wie groß man die Burger insgesamt haben will. Bei uns hat ein Teigstück um die 130 Gramm gewogen. Die Teigstücke rollt man jetzt zu Kugeln und platziert sie auf einem mit Backmatte belegtem Blech. Danach müssen die Teigkugeln noch für eine halbe Stunde aufgehen. Dazu legt man einfach ein Küchentuch über das Backblech und stellt es wieder an einen warmen Ort. Nachdem die Zeit vorbei ist, heizt man den Ofen auf 175 Grad vor.
Bevor die Buns aber in den Ofen kommen, bestreicht man sie noch mit etwas Pflanzenmilch. Wir empfehlen euch erst eines davon einzupinseln und dann sofort Sesam drüberzustreuen. Man kann so viel davon nehmen, wie man will. Wir finden je mehr, desto besser werden die Burger! Zum Einpinseln haben wir Hafermilch und unseren Silikon Backpinsel genommen. Den muss man dann nur kurz abspülen, damit er sauber wird. Super praktisch also im Gegensatz zu Pinseln mit synthetischen Haaren. Wenn dann alle Brötchen gepinselt und mit Sesam bestreut sind, kommt das Backblech in den Ofen. Dort backt man diese bis sie hellbraun sind. Je nach Ofen dauert das 15 bis 20 Minuten.
Bevor man sie mit veganen Patties, Salat, Tomate und co. belegt, sollte man sie etwas auskühlen lassen. Wir essen die Hamburger Brötchen am liebsten mit selbstgemachtem Patty aus schwarzen Bohnen, Salat, Tomate, Avocado, saure Gurke und etwas veganer Mayo mit Ketchup. Schmeckt himmlisch!!
Wir hoffen, dass ihr dieses Rezept für vegane Hamburger Brötchen gut gebrauchen könnt! Damit könnt ihr auf der nächsten Party oder Treffen mit Freunden punkten. Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Zubereitung und guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Vegane Blaubeer-Muffins
Unser Rezept für schnelles Dinkelbrot