Gesunde Brownies? Geht das denn überhaupt? Ja, natürlich und sie schmecken hervorragend! Schön saftig und zäh, schokoladig und wunderbar geschmackvoll! Dazu brauchst du nicht einmal Eier oder Milch. Die Brownies sind natürlich vegan und haben auch keine extravaganten Zutaten. In fünf Minuten vorbereitet und ab in den Ofen! So einfach können leckere vegane Brownies gehen.
Diese müssen dann auch nicht vollgepackt sein mit industriellem Zucker oder viel Mehl. Wir nehmen hier zum Beispiel Kokosblütenzucker, der um einiges gesünder ist, als normaler Zucker. Er hat auch einen viel niedrigeren glykämischen Index und lässt somit deinen Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen. Man bekommt mit diesen Brownies also nicht sofort wieder Appetit auf etwas Süßes. Damit man aber auch satt bleibt, verwenden wir hier statt Mehl eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und ein bisschen Dinkelmehl. Praktisch, oder? Um dir die Zubereitung total einfach zu machen, haben wir alles in Gramm abgemessen! Somit brauchst du nur eine Schüssel und eine Waage.
Zutaten für vegane Brownies
1 große Backefix Silikonmatte
1 Teigschaber aus Silikon
170g gemahlene Mandeln
150g Kokosblütenzucker
50g Kakao
40g Dinkelmehl
1 Prise Salz
30g Sonnenblumenöl
200g ungesüßte Mandel- oder Hafermilch
80g zuckerfreie Schokodrops
Zubereitung von veganen Brownies
Der Ofen wird auf 180 Grad Umluft vorheizt.
Wir nehmen als erstes eine Schüssel und mischen darin die trockenen Zutaten, ausgenommen der Schokodrops. Nur kurz untermischen, damit alles gleichmäßig verteilt ist und der Kokosblütenzucker keine Klumpen mehr bildet. Hierzu nehmen wir gleich unseren Teigschaber, da dieser im Handumdrehen alle Zutaten miteinander vermischt und dabei schön flexibel in der Anwendung ist.
Dann kommen nach und nach die flüssigen Zutaten hinzu. Zunächst das Sonnenblumenöl und dann die Pflanzenmilch. Hier kann man sich auch überlegen, ob man Pflanzenmilch mit Vanille nimmt. Diese gibt den Brownies einen tollen Geschmack, ist aber auch oft zusätzlich gesüßt. Bei Bedarf kann man dann die Menge an Kokosblütenzucker verringern.
Jetzt wird alles gut miteinander vermengt und zum Schluss werden die Schokodrops untergehoben.
Nun legen wir eine rechteckige Backform mit unserer großen Backmatte aus und verteilen den Teig darauf. Hier hast du den Vorteil, dass du die Form nicht einfetten musst, da der Teig nach dem Backen nicht an der Backmatte kleben bleibt. Danach kommt die Form in den Ofen und wird um die 30 Minuten gebacken. Je nach Ofen kann das auch länger dauern. Am besten macht man die Stäbchenprobe! Nach dem Backen sollten die Brownies noch in der Form ruhen. Da der Teig sehr zäh ist, fällt er nämlich auch gerne auseinander.
Wir haben danach die Brownies mit der Backmatte auf die Arbeitsfläche gelegt und mit unserem Teigschaber in Stücke geteilt. Der Teig ist super weich und da man sowieso nicht auf der Backmatte schneiden sollte, kam der Teigschaber gerade richtig und wir konnten die Stücke dann auch gleich anheben.
Die Brownies haben wir dann gleich mit einem Glas kalter Mandelmilch genossen! Es war einfach lecker!!
Wir würden uns freuen, wenn du das Rezept nachbacken würdest und verlinken hier auch die von uns genutzten Produkte, die dir den Backvorgang viel einfacher machen.
Ihr denkt, dass vegane Cupcakes super schwierig zu machen sind und ihr Apfelmus, Sojamehl oder irgendein Ersatzpulver nehmen müsst? Keine Sorge, wir zeigen euch, wie ihr ganz leicht zwei verschiedene, vegane Cupcake Sorten zaubern könnt, die ohne jeglichen Ersatz auskommen und dazu noch sehr lecker schmecken. Gerade jetzt, wo es wärmer wird und man langsam [...]
Der Sommer ist zum Glück noch nicht ganz vorbei! Weil kein Sommer ohne Eis ein richtiger Sommer für uns ist, haben wir dieses leckere Rezept entwickelt. Wir lieben es in der Küche an Rezepten zu feilen und neues auszuprobieren. Dazu gehören nicht nur Kuchen, Muffins oder Kekse, sondern auch Kaltspeisen. Da ist es besonders praktisch, [...]
Unser Rezept für vegane, gesunde Brownies
Gesunde Brownies? Geht das denn überhaupt? Ja, natürlich und sie schmecken hervorragend! Schön saftig und zäh, schokoladig und wunderbar geschmackvoll! Dazu brauchst du nicht einmal Eier oder Milch. Die Brownies sind natürlich vegan und haben auch keine extravaganten Zutaten. In fünf Minuten vorbereitet und ab in den Ofen! So einfach können leckere vegane Brownies gehen.
Diese müssen dann auch nicht vollgepackt sein mit industriellem Zucker oder viel Mehl. Wir nehmen hier zum Beispiel Kokosblütenzucker, der um einiges gesünder ist, als normaler Zucker. Er hat auch einen viel niedrigeren glykämischen Index und lässt somit deinen Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen. Man bekommt mit diesen Brownies also nicht sofort wieder Appetit auf etwas Süßes. Damit man aber auch satt bleibt, verwenden wir hier statt Mehl eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und ein bisschen Dinkelmehl. Praktisch, oder? Um dir die Zubereitung total einfach zu machen, haben wir alles in Gramm abgemessen! Somit brauchst du nur eine Schüssel und eine Waage.
Zutaten für vegane Brownies
1 große Backefix Silikonmatte
1 Teigschaber aus Silikon
170g gemahlene Mandeln
150g Kokosblütenzucker
50g Kakao
40g Dinkelmehl
1 Prise Salz
30g Sonnenblumenöl
200g ungesüßte Mandel- oder Hafermilch
80g zuckerfreie Schokodrops
Zubereitung von veganen Brownies
Der Ofen wird auf 180 Grad Umluft vorheizt.
Wir nehmen als erstes eine Schüssel und mischen darin die trockenen Zutaten, ausgenommen der Schokodrops. Nur kurz untermischen, damit alles gleichmäßig verteilt ist und der Kokosblütenzucker keine Klumpen mehr bildet. Hierzu nehmen wir gleich unseren Teigschaber, da dieser im Handumdrehen alle Zutaten miteinander vermischt und dabei schön flexibel in der Anwendung ist.
Dann kommen nach und nach die flüssigen Zutaten hinzu. Zunächst das Sonnenblumenöl und dann die Pflanzenmilch. Hier kann man sich auch überlegen, ob man Pflanzenmilch mit Vanille nimmt. Diese gibt den Brownies einen tollen Geschmack, ist aber auch oft zusätzlich gesüßt. Bei Bedarf kann man dann die Menge an Kokosblütenzucker verringern.
Jetzt wird alles gut miteinander vermengt und zum Schluss werden die Schokodrops untergehoben.
Nun legen wir eine rechteckige Backform mit unserer großen Backmatte aus und verteilen den Teig darauf. Hier hast du den Vorteil, dass du die Form nicht einfetten musst, da der Teig nach dem Backen nicht an der Backmatte kleben bleibt. Danach kommt die Form in den Ofen und wird um die 30 Minuten gebacken. Je nach Ofen kann das auch länger dauern. Am besten macht man die Stäbchenprobe! Nach dem Backen sollten die Brownies noch in der Form ruhen. Da der Teig sehr zäh ist, fällt er nämlich auch gerne auseinander.
Wir haben danach die Brownies mit der Backmatte auf die Arbeitsfläche gelegt und mit unserem Teigschaber in Stücke geteilt. Der Teig ist super weich und da man sowieso nicht auf der Backmatte schneiden sollte, kam der Teigschaber gerade richtig und wir konnten die Stücke dann auch gleich anheben.
Die Brownies haben wir dann gleich mit einem Glas kalter Mandelmilch genossen! Es war einfach lecker!!
Wir würden uns freuen, wenn du das Rezept nachbacken würdest und verlinken hier auch die von uns genutzten Produkte, die dir den Backvorgang viel einfacher machen.
Lass es dir schmecken!
Ähnliche Beiträge
Vegane Cupcakes – Unser Grundrezept
Blaubeer-Kokos Eis