Brot backen muss nicht immer kompliziert sein. Wir lieben Sauerteigbrot, aber backen auch manchmal Brot mit Hefe, wenn es mal schnell gehen soll. Dieses Mal haben wir ein Walnussbrot für euch gezaubert. Mild im Geschmack und abgerundet durch knackige Walnüsse. Dazu braucht ihr nur wenige Zutaten und das Brot muss auch gar nicht so lange aufgehen! Man kann es herzhaft oder süß genießen. Beide Varianten schmecken hervorragend. Nach dem Rezept zeigen wir euch noch verschiedene Möglichkeiten, wie ihr das Walnussbrot belegen könnt. Es ist allerdings auch so gut, dass man es ohne alles essen kann!
Zunächst mischt man Mehl und Salz in einer Schüssel. Dazu kommen die Walnüsse. Wenn man lieber kleinere Stücke im Brot haben will, kann man die Nüsse etwas zerkleinern.
In einem separaten Gefäß werden Wasser und Trockenhefe gut vermengt und kommen anschließend zum Mehl in die Schüssel.
Danach wird noch das Olivenöl hinzugefügt, was den Teig schön geschmeidig macht. Jetzt sollte man die alles erst leicht mit einem Löffel oder Teigschaber vermischen. Wir nehmen dazu unseren Teigschaber aus Silikon.
Danach wird der Teig noch mit einer Küchenmaschine mit Knetaufsatz zu einem gleichmäßigen Teig geknetet. Wenn ihr merkt, dass der Teig schön elastisch ist, wird die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Dort sollte der Teig für ca. eine Stunde ruhen und aufgehen.
Wenn diese Zeit vorbei ist, nimmt man den Teig aus der Schüssel, knetet ihn ganz kurz durch und formt eine Kugel oder ein längliches Brot, je nachdem welche Brotform man am Ende haben will. Nun können wir auch den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Brot kommt vor dem Backen noch auf das Backblech mit Backmatte und sollte noch ca. 15 Minuten ruhen.
Im Ofen wird das Walnussbrot dann für um die 30 bis 40 Minuten gebacken. Die Backzeit kann stark variieren, je nachdem welchen Ofen ihr habt. Am besten schaut man, wann das Brot eine schöne Farbe angenommen hat.
Nachdem es dann fertig ist, legt man es auf ein Gitter und lässt es gut abkühlen. Sehr lecker schmeckt das Brot zum Beispiel mit veganer Butter und Agavensirup oder mit Erdnussbutter bestrichen und Erdbeeren in Scheiben geschnitten. Man kann es aber auch herzhaft belegen mit Avocado und Tomaten, dazu etwas Knoblauchsalz und Peffer. Wir finden auch die Kombination aus Hummus, Gurke, Radieschen und dazu etwas Salz und Pfeffer herrlich auf einer Scheibe Walnussbrot.
Ihr wisst ja bestimmt, dass Walnüsse total gesund sind. Mit gesunden Fetten und Antioxidantien können sie sogar bestimmte Krankheiten verhindern und begünstigen. Dafür muss man aber nicht eine ganze Schüssel essen. 20 bis 30 Gram pro Tag reichen da vollkommen. Wir nehmen diese leckeren Nüsse zum Beispiel gerne in unserem Müsli als Ergänzung zu Chia Samen und Kürbiskernen. Eine perfekte Kombination, die satt macht und gesund ist.
Probiert einfach mal dieses Rezept aus und berichtet uns, wie ihr das Walnussbrot findet. Wir freuen uns schon auf eure Nachrichten und Kommentare!
Wer kennt die typisch schwedischen Kanelbullar denn nicht? Außen leicht knusprig, innen weich und ein leckeres Aroma aus Zimt. Man möchte meinen, dass solche Zimtschnecken in der Zubereitung sehr kompliziert sind und viele Zutaten nötig sind. Dass das nicht stimmt und dass man sie ganz leicht vegan machen kann, zeigen wir euch in diesem Rezept. [...]
Zubereitungszeit: 25 min Backzeit: 45 min Für Portionen: 10 Stück Ihr sucht einen saftigen schokoladigen Kuchen, der gut gelingt, vegan ist und einfach himmlisch schmeckt? Dann haben wir hier genau das Richtige für Euch! Zutaten vom veganen Schokoladenkuchen: 400g Mehl 150g Zucker 3 TL Backpulver 4 EL Backkakao 400ml Kokosmilch (min 60% Kokosanteil) 1 [...]
Veganes Walnussbrot
Brot backen muss nicht immer kompliziert sein. Wir lieben Sauerteigbrot, aber backen auch manchmal Brot mit Hefe, wenn es mal schnell gehen soll. Dieses Mal haben wir ein Walnussbrot für euch gezaubert. Mild im Geschmack und abgerundet durch knackige Walnüsse. Dazu braucht ihr nur wenige Zutaten und das Brot muss auch gar nicht so lange aufgehen! Man kann es herzhaft oder süß genießen. Beide Varianten schmecken hervorragend. Nach dem Rezept zeigen wir euch noch verschiedene Möglichkeiten, wie ihr das Walnussbrot belegen könnt. Es ist allerdings auch so gut, dass man es ohne alles essen kann!
Zutaten für veganes Walnussbrot
400g Mehl
10g Salz
240ml lauwarmes Wasser
7g Trockenhefe
35ml Olivenöl
100g Walnüsse
Zubereitung des veganen Walnussbrots
Zunächst mischt man Mehl und Salz in einer Schüssel. Dazu kommen die Walnüsse. Wenn man lieber kleinere Stücke im Brot haben will, kann man die Nüsse etwas zerkleinern.
In einem separaten Gefäß werden Wasser und Trockenhefe gut vermengt und kommen anschließend zum Mehl in die Schüssel.
Danach wird noch das Olivenöl hinzugefügt, was den Teig schön geschmeidig macht. Jetzt sollte man die alles erst leicht mit einem Löffel oder Teigschaber vermischen. Wir nehmen dazu unseren Teigschaber aus Silikon.
Danach wird der Teig noch mit einer Küchenmaschine mit Knetaufsatz zu einem gleichmäßigen Teig geknetet. Wenn ihr merkt, dass der Teig schön elastisch ist, wird die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Dort sollte der Teig für ca. eine Stunde ruhen und aufgehen.
Wenn diese Zeit vorbei ist, nimmt man den Teig aus der Schüssel, knetet ihn ganz kurz durch und formt eine Kugel oder ein längliches Brot, je nachdem welche Brotform man am Ende haben will. Nun können wir auch den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Brot kommt vor dem Backen noch auf das Backblech mit Backmatte und sollte noch ca. 15 Minuten ruhen.
Im Ofen wird das Walnussbrot dann für um die 30 bis 40 Minuten gebacken. Die Backzeit kann stark variieren, je nachdem welchen Ofen ihr habt. Am besten schaut man, wann das Brot eine schöne Farbe angenommen hat.
Nachdem es dann fertig ist, legt man es auf ein Gitter und lässt es gut abkühlen. Sehr lecker schmeckt das Brot zum Beispiel mit veganer Butter und Agavensirup oder mit Erdnussbutter bestrichen und Erdbeeren in Scheiben geschnitten. Man kann es aber auch herzhaft belegen mit Avocado und Tomaten, dazu etwas Knoblauchsalz und Peffer. Wir finden auch die Kombination aus Hummus, Gurke, Radieschen und dazu etwas Salz und Pfeffer herrlich auf einer Scheibe Walnussbrot.
Ihr wisst ja bestimmt, dass Walnüsse total gesund sind. Mit gesunden Fetten und Antioxidantien können sie sogar bestimmte Krankheiten verhindern und begünstigen. Dafür muss man aber nicht eine ganze Schüssel essen. 20 bis 30 Gram pro Tag reichen da vollkommen. Wir nehmen diese leckeren Nüsse zum Beispiel gerne in unserem Müsli als Ergänzung zu Chia Samen und Kürbiskernen. Eine perfekte Kombination, die satt macht und gesund ist.
Probiert einfach mal dieses Rezept aus und berichtet uns, wie ihr das Walnussbrot findet. Wir freuen uns schon auf eure Nachrichten und Kommentare!
Bis dahin wünschen wir euch guten Appetit!
Ähnliche Beiträge
Zimtschnecken Rezept vegan
Unser Rezept für Veganen Schokoladenkuchen