Der Vatertag steht vor der Tür – und anstatt zur klassischen Krawatte oder dem x-ten Grillbesteck zu greifen, haben wir eine andere Idee: Wie wäre es mit einem selbstgebackenen Brot und einem hochwertigen Gärkorb als Geschenk?
Ob dein Vater passionierter Hobbybäcker ist oder einfach gutes Brot liebt – mit einem liebevoll zusammengestellten DIY-Backset oder einem selbstgebackenen Laib triffst du garantiert ins Schwarze. Und das Beste: Du verschenkst damit nicht nur Geschmack, sondern auch Zeit, Wertschätzung und vielleicht ein neues Hobby.
Warum Brotbacken ein Geschenk mit Bedeutung ist
Brot ist mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es steht für Handwerk, Achtsamkeit und Genuss. Ein selbstgebackenes Brot sagt: Ich hab mir Zeit genommen. Für dich. Gerade zum Vatertag, einem Tag, der oft eher beiläufig behandelt wird, ist das ein starkes Zeichen.
Wenn du das Ganze mit einem schönen Gärkorb ergänzt, wird aus der kleinen Aufmerksamkeit ein Geschenk mit nachhaltigem Mehrwert. Denn der Gärkorb begleitet deinen Vater (oder Bruder, Opa, Lieblingskollegen) bei jedem neuen Backprojekt – lange über den Feiertag hinaus.
optional: 1 TL Brotgewürz (z. B. Kümmel, Fenchel, Koriander)
Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Honig auflösen, 5 Minuten stehen lassen.
Mehle, Salz und (optional) Gewürze in einer großen Schüssel mischen.
Hefewasser dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten (mind. 8–10 Minuten).
Den Teig abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend zu einem runden Laib formen und mit der glatten Seite nach unten in den gut bemehlten Gärkorb legen.
Weitere 30–45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech oder Gusseisentopf mit aufheizen.
Teig vorsichtig stürzen, einschneiden und ca. 35–40 Minuten backen. Für extra Kruste: eine Schale Wasser in den Ofen stellen.
Tipp: Das Brot lässt sich wunderbar in einem runden Gärkorb vorbereiten und direkt als Geschenk mitgeben – verpackt in einem schönen Tuch oder Papier.
Der Gärkorb-Guide – das musst du wissen
Wenn du dich mit Gärkörben noch nicht auskennst oder den richtigen für dein Geschenk suchst, findest du hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:
🥖 Welche Form ist die richtige?
Rund: Ideal für klassische Brote, weiche Teige und Anfänger.
Oval: Eignet sich gut für längliche Brote, die später auch in eine Kastenform passen.
💡 Tipp: Runde Gärkörbe sind etwas unkomplizierter im Handling, gerade für Einsteiger.
⚖️ Welche Größe passt?
500 g Teig → kleiner Korb (perfekt für kleine Haushalte oder Probebacken)
750–1000 g Teig → Standardgröße (passt für die meisten Brotrezepte)
1,5 kg und mehr → große Körbe für Vielbäcker oder rustikale Brotleiber
Unsere Gärkörbe bei Backefix sind so konzipiert, dass sie luftdurchlässig und dennoch stabil bleiben – auch bei schwereren Teigen.
🌱 Material: Warum Peddigrohr?
Unsere Gärkörbe bestehen aus natürlichem Peddigrohr – einem langlebigen, atmungsaktiven Material, das dem Teig Struktur und eine schöne Form verleiht. Im Gegensatz zu Kunststoff nimmt es überschüssige Feuchtigkeit auf und unterstützt so die Krustenbildung.
Geschenkidee zum Vatertag: DIY-Backset
Du möchtest mehr als „nur“ ein Brot verschenken? Dann stell doch ein kleines, liebevoll gepacktes Brotback-Set zusammen:
1 Gärkorb aus Peddigrohr
1 Rezeptkarte mit dem obigen Brot
1 nachhaltiges Brottuch oder ein schönes Geschirrtuch
Optional: ein Silikon-Teigschaber oder unsere praktischen Teigkarten
In einer Stofftasche oder Holzkiste hübsch verpackt
👉 Jetzt Gärkörbe entdecken
Fazit: Ein Geschenk, das bleibt
Der Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, einem besonderen Menschen mit etwas Selbstgemachtem eine Freude zu machen. Ob Brotliebhaber, Backneuling oder Genussmensch – ein Gärkorb ist ein praktisches, durchdachtes Geschenk, das lange im Einsatz bleibt.
Also: Schürze an, Teig ansetzen – und deinen Liebsten mit einem Brot aus dem Herzen überraschen.
Der Veganuary hat sich als eine wunderbare Gelegenheit etabliert, um den Januar ganz dem pflanzlichen Lebensstil zu widmen. Dabei geht es nicht nur um das, was wir essen, sondern auch um das, was wir backen. Viele Menschen fragen sich, wie man tierische Produkte wie Eier, Milch oder Butter in der Küche ersetzen kann. Doch vegan [...]
Dieser Kuchen wird gerne mit auf Partys gebracht - traut euch ran und seid dem Mais gegenüber nicht zu skeptisch :) der passt super in Süßspeisen. Feliz Natal! Zubereitung Arbeitszeit: 5 Minuten Gesamtzeit: ca. 25 Minuten Für: ca. 12 Muffins oder 1 Kuchen Zutaten: 1 Dose Mais (abgetropft) 3 Eier 1 Dose gezuckerte Kondensmilch 3 [...]
Für echte Brotliebhaber: Vatertagsgeschenke aus dem Ofen
Der Vatertag steht vor der Tür – und anstatt zur klassischen Krawatte oder dem x-ten Grillbesteck zu greifen, haben wir eine andere Idee: Wie wäre es mit einem selbstgebackenen Brot und einem hochwertigen Gärkorb als Geschenk?
Ob dein Vater passionierter Hobbybäcker ist oder einfach gutes Brot liebt – mit einem liebevoll zusammengestellten DIY-Backset oder einem selbstgebackenen Laib triffst du garantiert ins Schwarze. Und das Beste: Du verschenkst damit nicht nur Geschmack, sondern auch Zeit, Wertschätzung und vielleicht ein neues Hobby.
Warum Brotbacken ein Geschenk mit Bedeutung ist
Brot ist mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es steht für Handwerk, Achtsamkeit und Genuss. Ein selbstgebackenes Brot sagt: Ich hab mir Zeit genommen. Für dich. Gerade zum Vatertag, einem Tag, der oft eher beiläufig behandelt wird, ist das ein starkes Zeichen.
Wenn du das Ganze mit einem schönen Gärkorb ergänzt, wird aus der kleinen Aufmerksamkeit ein Geschenk mit nachhaltigem Mehrwert. Denn der Gärkorb begleitet deinen Vater (oder Bruder, Opa, Lieblingskollegen) bei jedem neuen Backprojekt – lange über den Feiertag hinaus.
Rezept: Einfaches rustikales Bauernbrot
Zutaten:
400 g Weizenmehl (Type 1050 oder 550)
100 g Roggenmehl (Type 997)
1 TL Agavendicksaft oder Honig
1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
1,5 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser
optional: 1 TL Brotgewürz (z. B. Kümmel, Fenchel, Koriander)
Zubereitung:
Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Honig auflösen, 5 Minuten stehen lassen.
Mehle, Salz und (optional) Gewürze in einer großen Schüssel mischen.
Hefewasser dazugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten (mind. 8–10 Minuten).
Den Teig abgedeckt 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend zu einem runden Laib formen und mit der glatten Seite nach unten in den gut bemehlten Gärkorb legen.
Weitere 30–45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech oder Gusseisentopf mit aufheizen.
Teig vorsichtig stürzen, einschneiden und ca. 35–40 Minuten backen. Für extra Kruste: eine Schale Wasser in den Ofen stellen.
Tipp: Das Brot lässt sich wunderbar in einem runden Gärkorb vorbereiten und direkt als Geschenk mitgeben – verpackt in einem schönen Tuch oder Papier.
Der Gärkorb-Guide – das musst du wissen
Wenn du dich mit Gärkörben noch nicht auskennst oder den richtigen für dein Geschenk suchst, findest du hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:
🥖 Welche Form ist die richtige?
Rund: Ideal für klassische Brote, weiche Teige und Anfänger.
Oval: Eignet sich gut für längliche Brote, die später auch in eine Kastenform passen.
💡 Tipp: Runde Gärkörbe sind etwas unkomplizierter im Handling, gerade für Einsteiger.
⚖️ Welche Größe passt?
500 g Teig → kleiner Korb (perfekt für kleine Haushalte oder Probebacken)
750–1000 g Teig → Standardgröße (passt für die meisten Brotrezepte)
1,5 kg und mehr → große Körbe für Vielbäcker oder rustikale Brotleiber
Unsere Gärkörbe bei Backefix sind so konzipiert, dass sie luftdurchlässig und dennoch stabil bleiben – auch bei schwereren Teigen.
🌱 Material: Warum Peddigrohr?
Unsere Gärkörbe bestehen aus natürlichem Peddigrohr – einem langlebigen, atmungsaktiven Material, das dem Teig Struktur und eine schöne Form verleiht. Im Gegensatz zu Kunststoff nimmt es überschüssige Feuchtigkeit auf und unterstützt so die Krustenbildung.
Geschenkidee zum Vatertag: DIY-Backset
Du möchtest mehr als „nur“ ein Brot verschenken? Dann stell doch ein kleines, liebevoll gepacktes Brotback-Set zusammen:
1 Gärkorb aus Peddigrohr
1 Rezeptkarte mit dem obigen Brot
1 nachhaltiges Brottuch oder ein schönes Geschirrtuch
Optional: ein Silikon-Teigschaber oder unsere praktischen Teigkarten
In einer Stofftasche oder Holzkiste hübsch verpackt
👉 Jetzt Gärkörbe entdecken
Fazit: Ein Geschenk, das bleibt
Der Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, einem besonderen Menschen mit etwas Selbstgemachtem eine Freude zu machen. Ob Brotliebhaber, Backneuling oder Genussmensch – ein Gärkorb ist ein praktisches, durchdachtes Geschenk, das lange im Einsatz bleibt.
Also: Schürze an, Teig ansetzen – und deinen Liebsten mit einem Brot aus dem Herzen überraschen.
Baumwolltasche – Gebäckträger
€5,90Gärkorb oval (30cm)
Gärkorb rund (30cm)
€19,90Teigkarte Schaber Set (3er)
Ähnliche Beiträge
Vegan Backen im Veganuary
Bolo de Milho Sem Fuba