Wer kennt die typisch schwedischen Kanelbullar denn nicht? Außen leicht knusprig, innen weich und ein leckeres Aroma aus Zimt. Man möchte meinen, dass solche Zimtschnecken in der Zubereitung sehr kompliziert sind und viele Zutaten nötig sind. Dass das nicht stimmt und dass man sie ganz leicht vegan machen kann, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Dazu braucht ihr keine außergewöhnlichen Zutaten. Wir machen einen einfachen Teig mit Hefe und füllen ihn mit einer Zimtmischung.
Zunächst erwärmen wir die Sojamilch in einer Schüssel, bis sie lauwarm ist und fügen den Zucker hinzu. Dazu kommt die Trockenhefe bzw. frische Hefe. Die Margarine wird leicht erwärmt, bis sie geschmolzen ist. Hier am besten darauf achten, dass sie lauwarm und nicht zu heiß ist! Nun wird die Margarine auch zur Milch gegeben und alles gut vermischt.
Die Schüssel kann nun an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Minuten stehen gelassen werden.
Inzwischen mischen wir in einer anderen Schüssel das Mehl und das Salz und fügen den Kardamom hinzu.
Nachdem das Hefegemisch auf der Oberfläche aufgegangen ist und mindestens 10 Minuten vorbei sind, wird es zum Mehl gegeben.
Nun wird alles gut geknetet. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät sollte alles in ca. 5 Minuten schön weich und elastisch sein und nicht kleben.
Der Teig wird mit einem Küchentuch abgedeckt und sollte an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen und aufgehen.
Inzwischen wird die Füllung vorbereitet. Dazu vermengt man einfach nur die Margarine (die Raumtemperatur haben sollte), den braunen Zucker und die Gewürze.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird er nun zu einem Rechteckt ausgerollt. Je dünner das Rechteck, desto mehr Schichten haben die Kanelbullar. Danach verstreicht man die Mischung aus Margarine und Zucker gleichmäßig auf dem Teig und rollt ihn dann der Länge nach ein.
Dann wird die Rolle mit einem scharfen Messer in kleine Rollen geschnitten. Jedes Stück sollte ungefähr 3cm dick sein. Mit der Schnittseite nach oben kann man nun die Zimtschnecken auf einem Backblech, das mit einer Backmatte ausgelegt ist, verteilen. Hier lässt man am besten genug Platz zwischen den einzelnen Schnecken, damit diese nicht zusammenkleben. Jetzt kann man auch den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Vor dem Backen müssen die Zimtschnecken noch ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bevor sie dann für 10 bis 15 Minuten im Ofen goldbraun gebacken werden.
Wer will, kann die Zimtschnecken nun mit veganem Vanilleeis, Joghurt oder einfach pur genießen. Sie halten sich übrigens sehr lange und werden nicht so fest, wie ein Hefeteig mit Ei und Butter. Wer in den Tagen danach noch welche übrig hat (glauben wir zwar nicht, weil sie so gut sind!), kann die Zimtschnecken kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen. Dann sind sie wie frisch gebacken!
Wie ihr seht, geht so ein Rezept für vegane Zimtschnecken ganz einfach. Das Rezept könnt ihr übrigens als Grundlage für jedes Heferezept verwenden.
Lasst es euch schmecken!
Hi Judith,
das freut uns sehr, dass dir das Rezept gefällt. Teile gerne deine Ergebnisbilder auf Instagram mit uns, wir sind gespannt 🙂
LG
Dein Backefix Team
Zum Valentinstag haben wir ein ganz besonderes Rezept für dich! Nämlich einen veganen Bienenstich! Das besondere daran ist natürlich zuerst einmal, dass er vegan ist. Wir haben ihn aber auch mit einem kleinen Trick auf Valentinstag abgestimmt. Damit kannst du deine Liebsten überraschen. Der vegane Bienenstich ist unglaublich lecker und vereint einen luftigen Hefeteig mit [...]
Schocoholic + Everybody´s Darling = vegane Schokopizza Bei Pizza sagt kaum jemand nein und bei Schoko-Pizza schon gar nicht! Deswegen haben wir es uns diese Woche zum Ziel gesetzt eine ultra leckere vegane Version des Everybody´s Darlings zu kreieren. Unser erprobtes Rezept mit guten Zutaten und wie gewohnt wenig Zucker lest ihr in diesem Blogbeitrag. [...]
Zimtschnecken Rezept vegan
Wer kennt die typisch schwedischen Kanelbullar denn nicht? Außen leicht knusprig, innen weich und ein leckeres Aroma aus Zimt. Man möchte meinen, dass solche Zimtschnecken in der Zubereitung sehr kompliziert sind und viele Zutaten nötig sind. Dass das nicht stimmt und dass man sie ganz leicht vegan machen kann, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Dazu braucht ihr keine außergewöhnlichen Zutaten. Wir machen einen einfachen Teig mit Hefe und füllen ihn mit einer Zimtmischung.
Zutaten von veganen Zimtschnecken
Für den Teig:
250ml Sojamilch
50g Zucker
Trockenhefe für 500g Mehl oder 1 Würfel frische Hefe
125g Margarine
500g Mehl
1 Prise Salz
1Tl Kardamom
Für die Füllung:
100g Margarine
100g brauner Zucker
3Tl Zimt
1Tl Kardamom
Zubereitung von veganen Zimtschnecken
Zunächst erwärmen wir die Sojamilch in einer Schüssel, bis sie lauwarm ist und fügen den Zucker hinzu. Dazu kommt die Trockenhefe bzw. frische Hefe. Die Margarine wird leicht erwärmt, bis sie geschmolzen ist. Hier am besten darauf achten, dass sie lauwarm und nicht zu heiß ist! Nun wird die Margarine auch zur Milch gegeben und alles gut vermischt.
Die Schüssel kann nun an einem warmen Ort ca. 10 bis 15 Minuten stehen gelassen werden.
Inzwischen mischen wir in einer anderen Schüssel das Mehl und das Salz und fügen den Kardamom hinzu.
Nachdem das Hefegemisch auf der Oberfläche aufgegangen ist und mindestens 10 Minuten vorbei sind, wird es zum Mehl gegeben.
Nun wird alles gut geknetet. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät sollte alles in ca. 5 Minuten schön weich und elastisch sein und nicht kleben.
Der Teig wird mit einem Küchentuch abgedeckt und sollte an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen und aufgehen.
Inzwischen wird die Füllung vorbereitet. Dazu vermengt man einfach nur die Margarine (die Raumtemperatur haben sollte), den braunen Zucker und die Gewürze.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird er nun zu einem Rechteckt ausgerollt. Je dünner das Rechteck, desto mehr Schichten haben die Kanelbullar. Danach verstreicht man die Mischung aus Margarine und Zucker gleichmäßig auf dem Teig und rollt ihn dann der Länge nach ein.
Dann wird die Rolle mit einem scharfen Messer in kleine Rollen geschnitten. Jedes Stück sollte ungefähr 3cm dick sein. Mit der Schnittseite nach oben kann man nun die Zimtschnecken auf einem Backblech, das mit einer Backmatte ausgelegt ist, verteilen. Hier lässt man am besten genug Platz zwischen den einzelnen Schnecken, damit diese nicht zusammenkleben. Jetzt kann man auch den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Vor dem Backen müssen die Zimtschnecken noch ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bevor sie dann für 10 bis 15 Minuten im Ofen goldbraun gebacken werden.
Wer will, kann die Zimtschnecken nun mit veganem Vanilleeis, Joghurt oder einfach pur genießen. Sie halten sich übrigens sehr lange und werden nicht so fest, wie ein Hefeteig mit Ei und Butter. Wer in den Tagen danach noch welche übrig hat (glauben wir zwar nicht, weil sie so gut sind!), kann die Zimtschnecken kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen. Dann sind sie wie frisch gebacken!
Wie ihr seht, geht so ein Rezept für vegane Zimtschnecken ganz einfach. Das Rezept könnt ihr übrigens als Grundlage für jedes Heferezept verwenden.
Lasst es euch schmecken!
2 Antworten auf “Zimtschnecken Rezept vegan”
Judith
Sehr lecker! Und endlich mal ein Rezept mit Gelinggarantie 😉. Vielen Dank!
Backefix
Hi Judith,
das freut uns sehr, dass dir das Rezept gefällt. Teile gerne deine Ergebnisbilder auf Instagram mit uns, wir sind gespannt 🙂
LG
Dein Backefix Team
Ähnliche Beiträge
Bienenstich vegan
Vegane Schokopizza