Flammkuchen kann so gut schmecken ohne Speck und Milchprodukte! Ein bisschen Räuchertofu, Zwiebeln und ein paar andere Sachen und schon hat man einen total leckeren veganen Flammkuchen, der viel besser schmeckt, als das Original und daneben auch gleich noch gesund ist. Wir haben mal zwei Varianten für euch ausprobiert. Einen Flammkuchen mit Champignons und einen mit Kürbis. Beide Varianten schmecken hervorragend und man merkt gar nicht, dass sie so gesund sind. Man muss nur mit ein paar Gewürzen und Sojajogurt arbeiten und schon hat man die perfekte Grundlage des Flammkuchens.
Zutaten für veganen Flammkuchen
2 mittelgroße Backefix Backmatten
450g Mehl
15g Salz
220ml Wasser
300g Sojajogurt natur
Salz und Pfeffer
Curry
Kümmel
Paprika
Getrockneter Thymian und Majoran
2El Olivenöl
1 Block Räuchertofu
1 rote Zwiebel
Ca. 8 kleine Champignons
4 Frühlingszwiebeln
½ kleinen Hokkaido Kürbis
Zubereitung der veganen Flammkuchen
Die Zubereitung ist sehr einfach! Zuerst mischt man in einer großen Schüssel Mehl, Salz und Wasser und knetet diese Zutaten am besten mit einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig.
In einer kleinen Schüssel wird der Sojajogurt mit den Gewürzen und dem Olivenöl vermischt.
Den Teig teilt man nun in der Hälfte und rollt jeweils eine Hälfte auf einer Backmatte aus. Darauf verteilt man nun auch jeweils die Hälfte des Sojajogurts.
Einen Flammkuchen belegen wir jetzt mit Zwiebelringen, Champignons, die Hälfte der Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten und einem halben Block Räuchertofu. Hierfür haben wir einen Räuchertofu mit Zwiebeln genommen, der einfach perfekt zum Flammkuchen passt. Wir zerbröseln ihn in der Hand und geben ihn auf den Flammkuchen.
Die andere Hälfte des Teigs wird auch mit Zwiebelringen, Frühlingszwiebeln und Räuchertofu belegt. Hier kommen aber noch dünne Streifen Kürbis dazu! Das gibt einen besonders tollen Geschmack!
Der Ofen sollte auf 225 Grad vorheizen und sobald die Temperatur erreicht ist, stellen wir die zwei Bleche mit dem Flammkuchen in den Ofen und backen ihn bis zu einer halben Stunde. Wenn die Ränder anfangen braun zu werden, ist er fertig und kann nun genossen werden! Durch unsere Backmatten hast du auch kein Problem mit Teig, der daran kleben bleibt, Einfach die veganen Flammkuchen auf Holzbretter gleiten lassen und dann noch warm genießen. Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Hier findest du noch unsere mittelgroße Backmatte verlinkt:
Wer kennt sie nicht, die kleinen, schokoladigen Kekse mit weißer Füllung? Die original Oreos sind an sich schon vegan, aber wie wäre es, wenn man sie aus nur wenigen Zutaten selber machen kann? Ganz ohne Zusatzstoffe und ohne großen Zeitaufwand. Genau das zeigen wir euch. Wir haben ein einfaches Oreo-Rezept für euch getestet und müssen [...]
Zubereitungszeit: 10 min Backzeit: 40 min Für Portionen: einen Gugelhupf Bei all der Auswahl an veganer Nutella mussten wir unbedingt mal einen veganen Nutella-Kuchen backen! Das Ergebnis ist Dank des Kakaos nicht zu süß und passt perfekt zu einer Tasse Kaffee. Den veganen Nutella-Kuchen kann man auch mit gehackten Haselnüssen verfeinern! Wenn ihr einen starken [...]
Veganer Flammkuchen – Perfekt auch ohne Speck
Flammkuchen kann so gut schmecken ohne Speck und Milchprodukte! Ein bisschen Räuchertofu, Zwiebeln und ein paar andere Sachen und schon hat man einen total leckeren veganen Flammkuchen, der viel besser schmeckt, als das Original und daneben auch gleich noch gesund ist. Wir haben mal zwei Varianten für euch ausprobiert. Einen Flammkuchen mit Champignons und einen mit Kürbis. Beide Varianten schmecken hervorragend und man merkt gar nicht, dass sie so gesund sind. Man muss nur mit ein paar Gewürzen und Sojajogurt arbeiten und schon hat man die perfekte Grundlage des Flammkuchens.
Zutaten für veganen Flammkuchen
2 mittelgroße Backefix Backmatten
450g Mehl
15g Salz
220ml Wasser
300g Sojajogurt natur
Salz und Pfeffer
Curry
Kümmel
Paprika
Getrockneter Thymian und Majoran
2El Olivenöl
1 Block Räuchertofu
1 rote Zwiebel
Ca. 8 kleine Champignons
4 Frühlingszwiebeln
½ kleinen Hokkaido Kürbis
Zubereitung der veganen Flammkuchen
Die Zubereitung ist sehr einfach! Zuerst mischt man in einer großen Schüssel Mehl, Salz und Wasser und knetet diese Zutaten am besten mit einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig.
In einer kleinen Schüssel wird der Sojajogurt mit den Gewürzen und dem Olivenöl vermischt.
Den Teig teilt man nun in der Hälfte und rollt jeweils eine Hälfte auf einer Backmatte aus. Darauf verteilt man nun auch jeweils die Hälfte des Sojajogurts.
Einen Flammkuchen belegen wir jetzt mit Zwiebelringen, Champignons, die Hälfte der Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten und einem halben Block Räuchertofu. Hierfür haben wir einen Räuchertofu mit Zwiebeln genommen, der einfach perfekt zum Flammkuchen passt. Wir zerbröseln ihn in der Hand und geben ihn auf den Flammkuchen.
Die andere Hälfte des Teigs wird auch mit Zwiebelringen, Frühlingszwiebeln und Räuchertofu belegt. Hier kommen aber noch dünne Streifen Kürbis dazu! Das gibt einen besonders tollen Geschmack!
Der Ofen sollte auf 225 Grad vorheizen und sobald die Temperatur erreicht ist, stellen wir die zwei Bleche mit dem Flammkuchen in den Ofen und backen ihn bis zu einer halben Stunde. Wenn die Ränder anfangen braun zu werden, ist er fertig und kann nun genossen werden! Durch unsere Backmatten hast du auch kein Problem mit Teig, der daran kleben bleibt, Einfach die veganen Flammkuchen auf Holzbretter gleiten lassen und dann noch warm genießen. Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Hier findest du noch unsere mittelgroße Backmatte verlinkt:
Backefix – kleine Silikon Backmatte (40x30cm)
Ähnliche Beiträge
Oreo Kekse selber machen
Unser Rezept für veganen Nutella Kuchen