Eine Schüssel, sieben Zutaten und nach einer halben Stunde fertig? Ihr denkt das funktioniert nicht? Keine Sorge, wir haben ein Rezept für euch, bei dem leckere vegane Brötchen ohne Hefe herauskommen. Und zwar Milchbrötchen mit Rosinen, die ihr in ein paar Minuten in einer Schüssel zaubern könnt und die nicht aufgehen müssen oder Ruhezeit brauchen. Perfekt also, wenn ihr mal schnell was zum Frühstück machen wollt.
Die Zubereitung der Brötchen ist denkbar einfach. In einer Schüssel mischt man erst die trockenen Zutaten zusammen: Mehl, Salz, Backpulver und Zimt.
Dann wird die Margarine kurz erwärmt, damit sie flüssig wird und kommt zusammen mit der Hafermilch zu den trockenen Zutaten. Den Ofen heizt man noch kurz auf 170 Grad vor.
Nun vermischt man alles langsam mit einem Löffel. Zum Schluss kommen dann noch die Rosinen dazu und werden untergehoben. Hier könnt ihr auch gerne mehr oder weniger Rosinen verwenden, je nachdem wie saftig ihr den Teig haben wollt.
Der Teig ist etwas klebrig, was ganz normal ist. Deswegen bestäuben wir kurz unsere Hände mit Mehl und teilen den Teig in fünf Teile, die wir zu Kugeln formen und dann aufs Backblech legen, das mit einer Backmatte belegt ist.
Das kommt dann in den Ofen und die Brötchen werden für ca. 15 Minuten gebacken.
Wir legen sie dann immer auf ein Gitter, damit die Brötchen etwas abkühlen. Am besten man genießt sie aber, wenn sie noch lauwarm sind! Wir streichen zum Beispiel sehr gerne vegane Butter und unsere selbstgemachte Sauerkirschmarmelade darauf. Super lecker!!
Probiert gerne mal das Rezept aus und sagt uns Bescheid, wie ihr es findet!
Bis dahin wünschen wir euch einen guten Appetit.
2 Antworten auf “Unser Rezept für vegane Brötchen ohne Hefe”
Julia
Diese Rosinenbrötchen sind spitze! Habe sie mit DInkelmehl, halb hell, halb Vollkorn gemacht und kokosblütenzucker genommen. Einfach grandios, dass die so gut ohne Hefe aufgehen! Danke für das tolle Rezept, die Brötchen gibt es jetzt öfters 🙂
Hey Julia,
Danke für dein tolles Feedback. Wir freuen uns sehr, dass dir das Rezept gefallen hat. Koksblütenzucker finden wir auch mega, als Topping immer willkommen.
Besonders gut gelingen sie natürlich auf unserer Backmatte 😉
Liebe Grüße
Dein Backefix Team
Zubereitungszeit: 2 h Backzeit: 45 min Für Portionen: 50 Baisers Heute ist Welttag des Schneemanns! Die 8 aus dem 18. Januar soll an die traditionelle Form des Schneemanns erinnern :) Die perfekte Zeit, um wunderschöne vegane Baisers zu zaubern. Traditionell sind sie Schneeweiß (vielleicht könnt ihr auf ihnen einen Schneemann bauen?). Wir wollten etwas Farbe [...]
Manchmal ist er zu matschig, manchmal zu trocken. Veganen Zitronenkuchen zu backen ist gar nicht mal so einfach.. Dann bleibt wieder etwas irgendwo an der Form kleben oder der Kuchen fällt auseinander. Wir haben diese Probleme auch gekannt. In unseren Kastenformen bekommt man aber DEN perfekten Zitronenkuchen hin. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist so [...]
Unser Rezept für vegane Brötchen ohne Hefe
Eine Schüssel, sieben Zutaten und nach einer halben Stunde fertig? Ihr denkt das funktioniert nicht? Keine Sorge, wir haben ein Rezept für euch, bei dem leckere vegane Brötchen ohne Hefe herauskommen. Und zwar Milchbrötchen mit Rosinen, die ihr in ein paar Minuten in einer Schüssel zaubern könnt und die nicht aufgehen müssen oder Ruhezeit brauchen. Perfekt also, wenn ihr mal schnell was zum Frühstück machen wollt.
Zutaten für vegane Brötchen ohne Hefe
Für ca. 5 Rosinenbrötchen braucht ihr:
250g Mehl
1/2 Tl Salz
10g Backpulver
25g brauner Zucker
25g Margarine
180ml Hafermilch
100g Rosinen
Zubereitung von veganen Brötchen ohne Hefe
Die Zubereitung der Brötchen ist denkbar einfach. In einer Schüssel mischt man erst die trockenen Zutaten zusammen: Mehl, Salz, Backpulver und Zimt.
Dann wird die Margarine kurz erwärmt, damit sie flüssig wird und kommt zusammen mit der Hafermilch zu den trockenen Zutaten. Den Ofen heizt man noch kurz auf 170 Grad vor.
Nun vermischt man alles langsam mit einem Löffel. Zum Schluss kommen dann noch die Rosinen dazu und werden untergehoben. Hier könnt ihr auch gerne mehr oder weniger Rosinen verwenden, je nachdem wie saftig ihr den Teig haben wollt.
Der Teig ist etwas klebrig, was ganz normal ist. Deswegen bestäuben wir kurz unsere Hände mit Mehl und teilen den Teig in fünf Teile, die wir zu Kugeln formen und dann aufs Backblech legen, das mit einer Backmatte belegt ist.
Das kommt dann in den Ofen und die Brötchen werden für ca. 15 Minuten gebacken.
Wir legen sie dann immer auf ein Gitter, damit die Brötchen etwas abkühlen. Am besten man genießt sie aber, wenn sie noch lauwarm sind! Wir streichen zum Beispiel sehr gerne vegane Butter und unsere selbstgemachte Sauerkirschmarmelade darauf. Super lecker!!
Probiert gerne mal das Rezept aus und sagt uns Bescheid, wie ihr es findet!
Bis dahin wünschen wir euch einen guten Appetit.
2 Antworten auf “Unser Rezept für vegane Brötchen ohne Hefe”
Julia
Diese Rosinenbrötchen sind spitze! Habe sie mit DInkelmehl, halb hell, halb Vollkorn gemacht und kokosblütenzucker genommen. Einfach grandios, dass die so gut ohne Hefe aufgehen! Danke für das tolle Rezept, die Brötchen gibt es jetzt öfters 🙂
Backefix
Hey Julia,
Danke für dein tolles Feedback. Wir freuen uns sehr, dass dir das Rezept gefallen hat. Koksblütenzucker finden wir auch mega, als Topping immer willkommen.
Besonders gut gelingen sie natürlich auf unserer Backmatte 😉
Liebe Grüße
Dein Backefix Team
Ähnliche Beiträge
Veganes Baiser – Unser Rezept
Der beste vegane Zitronenkuchen