Der Frühling steht nun endgültig vor der Tür und löst die stürmischen letzten Wochen ab. Höchste Zeit sich mal zu überlegen, was es in den nächsten Tagen und Wochen zu essen geben wird.
Was kocht und backt man aber im März, wenn man gerne saisonale Zutaten verwendet? Welches Saisongemüse und welche Früchte gibt es gerade überhaupt?
Wir zeigen euch, was es gerade saisonal zu kaufen gibt und geben euch Inspiration, um drei wunderbar leichte, vegane Saisonrezepte zu zaubern. Zum Schluss gibt es noch einen wissenswerten Tipp rund um den Einkauf von saisonaler und regionaler Ware.
Saisonale Zutaten im März
Doch was gibt es jetzt im März an Obst und Gemüse zu kaufen, das saisonal und regional ist? Typisches Gemüse, das man jetzt noch im Regal beim Einkaufen entdeckt und auch noch angebaut wird, sind vor allem Pastinaken, Lauch, Mangold, Spinat und Rote Beete. Auch Champignons, Topinambur, Schwarzwurzel, Rosenkohl und Weißkohl findet man gerade. Genauso, wie Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln, die es fast das ganze Jahr über zu kaufen gibt. Im Bereich Salat sind vor allem Chicorée und Feldsalat zu nennen und unter den Kräutern wächst im Wald gerade sogar Bärlauch.
Im Bereich Obst schaut es aufgrund der kalten Jahreszeit eher schlecht aus. Wenn man nicht auf importierte Ware wie Ananas, Banane und Mango zurückgreifen will, bleiben nur noch Äpfel, die über den Winter gelagert wurden. Ende März bekommt man aber des Öfteren schon Rhabarber in den Läden zu kaufen, je nachdem wie warm die Region ist, in der man lebt. Daraus kann man dennoch wunderbare Rezepte zaubern, die gleichzeitig lecker und leicht sind.
Herzhafte saisonale Gerichte für den März
Wie wäre als Hauptgericht denn ein leckeres Nudelgericht mit Bärlauchpesto und Champignon-Lauch Gemüse? Dazu braucht ihr nur eure Lieblingsnudeln, die ihr kocht und mit leckerem Bärlauchpesto mischt. Dazu gibt es Champignons, die in der Pfanne kurz mit Lauch angebraten werden. Nach Geschmack würzen und fertig! Wenige Zutaten, aber sehr lecker! Das Bärlauchpesto könnt ihr übrigens längere Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Als Salat nehmen wir Spinatblätter, die mit einer Balsamico Reduktion vermengt werden. Dazu wird noch Rote Beete in dünne Scheibchen geschnitten und auf dem Spinat verteilt. Als Highlight kann man noch Mandeln oder Walnüsse in der Pfanne rösten und darüber geben und den Salat mit Kresse garnieren.
Süße saisonale Gerichte für den März
Was als Nachtisch richtig lecker schmeckt und wir mindestens wöchentlich essen würden, ist eine wunderbar leckere Galette mit saisonalen Früchten. Obst, das hierfür importiert wird: Fehlanzeige! Als wichtigste Zutaten braucht ihr Äpfel. Der Teig für die Galette ist ein einfacher veganer Mürbeteig, der glatt ausgerollt wird und auf dem wir eine unserer Lieblingszutaten verteilen: Erdnussbutter! Man kann hier natürlich auch Mandelbutter, Cashewbutter oder sogar Tahini nehmen. Das Obst wird in dünne Streifen geschnitten und auf dem mit Erdnussbutter bestrichenen Teig verteilt. Im Ofen backen und dann zum Beispiel mit veganem Eis servieren. Sehr lecker! Wenn ihr in eurer Region schon Rhabarber habt, kann man diesen auch auf der Galette verteilen. Alle Rezepte sind natürlich vegetarisch und vegan!
Tipp: Saisonales und regionales Obst und Gemüse erkennen
Wissenswert zum Schluss ist noch unser Tipp, wie ihr saisonales und regionales Obst und Gemüse im Laden erkennen könnt. Wenn ihr Saisongemüse vor allem beim Bauern oder im Biomarkt kauft, erweist sich das einfacher, als zum Beispiel im Supermarkt. Denn oft wissen Mitarbeiter dort nicht, was gerade Saison hat. Wir empfehlen euch deshalb vor eurem Einkauf in einen Saisonkalender zu schauen. Dort steht aufgelistet, wann ihr welches Obst und Gemüse kaufen könnt.
Regionales Saisongemüse und Obst zu erkennen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Es gibt nämlich keine gesetzlich festgelegte Regel, dass etwas als regional gekennzeichnet werden muss. Regional bedeutet demnach nicht unbedingt, dass ihr die Lebensmittel direkt aus eurer Region kauft. Das Ursprungsland ist aber dennoch angegeben und somit weiß man immerhin, was genau aus dem Ausland importiert wurde und was nicht.
Muss man Müll überhaupt trennen, welche Probleme bringt nicht getrennter Müll und wie schaut die Gesetzeslage eigentlich dazu aus? Wir haben uns für euch mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt und die Hintergründe dazu ausgeleuchtet. Mülltrennung ist nämlich ein wichtiges Thema in Deutschland, denn die Müllmenge, die jeder Einwohner pro Jahr verbraucht, nimmt stetig zu. Ihr [...]
Gerade in den letzten Jahren hat man immer wieder von Themen wie Umweltschutz, Plastik und Klimawandel gehört. Die Menschen produzieren immer mehr Müll und die Natur leidet darunter. Doch was steckt eigentlich wirklich dahinter? Ist der Plastikmüll wirklich so schlimm, wie angenommen und was kann man tun, um ihn zu reduzieren? Wir zeigen euch, warum [...]
Saisonale Gerichte März – Unsere Ideen
Der Frühling steht nun endgültig vor der Tür und löst die stürmischen letzten Wochen ab. Höchste Zeit sich mal zu überlegen, was es in den nächsten Tagen und Wochen zu essen geben wird.
Was kocht und backt man aber im März, wenn man gerne saisonale Zutaten verwendet? Welches Saisongemüse und welche Früchte gibt es gerade überhaupt?
Wir zeigen euch, was es gerade saisonal zu kaufen gibt und geben euch Inspiration, um drei wunderbar leichte, vegane Saisonrezepte zu zaubern. Zum Schluss gibt es noch einen wissenswerten Tipp rund um den Einkauf von saisonaler und regionaler Ware.
Saisonale Zutaten im März
Doch was gibt es jetzt im März an Obst und Gemüse zu kaufen, das saisonal und regional ist? Typisches Gemüse, das man jetzt noch im Regal beim Einkaufen entdeckt und auch noch angebaut wird, sind vor allem Pastinaken, Lauch, Mangold, Spinat und Rote Beete. Auch Champignons, Topinambur, Schwarzwurzel, Rosenkohl und Weißkohl findet man gerade. Genauso, wie Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln, die es fast das ganze Jahr über zu kaufen gibt. Im Bereich Salat sind vor allem Chicorée und Feldsalat zu nennen und unter den Kräutern wächst im Wald gerade sogar Bärlauch.
Im Bereich Obst schaut es aufgrund der kalten Jahreszeit eher schlecht aus. Wenn man nicht auf importierte Ware wie Ananas, Banane und Mango zurückgreifen will, bleiben nur noch Äpfel, die über den Winter gelagert wurden. Ende März bekommt man aber des Öfteren schon Rhabarber in den Läden zu kaufen, je nachdem wie warm die Region ist, in der man lebt. Daraus kann man dennoch wunderbare Rezepte zaubern, die gleichzeitig lecker und leicht sind.
Herzhafte saisonale Gerichte für den März
Wie wäre als Hauptgericht denn ein leckeres Nudelgericht mit Bärlauchpesto und Champignon-Lauch Gemüse? Dazu braucht ihr nur eure Lieblingsnudeln, die ihr kocht und mit leckerem Bärlauchpesto mischt. Dazu gibt es Champignons, die in der Pfanne kurz mit Lauch angebraten werden. Nach Geschmack würzen und fertig! Wenige Zutaten, aber sehr lecker! Das Bärlauchpesto könnt ihr übrigens längere Zeit im Kühlschrank aufbewahren.
Als Salat nehmen wir Spinatblätter, die mit einer Balsamico Reduktion vermengt werden. Dazu wird noch Rote Beete in dünne Scheibchen geschnitten und auf dem Spinat verteilt. Als Highlight kann man noch Mandeln oder Walnüsse in der Pfanne rösten und darüber geben und den Salat mit Kresse garnieren.
Süße saisonale Gerichte für den März
Was als Nachtisch richtig lecker schmeckt und wir mindestens wöchentlich essen würden, ist eine wunderbar leckere Galette mit saisonalen Früchten. Obst, das hierfür importiert wird: Fehlanzeige! Als wichtigste Zutaten braucht ihr Äpfel. Der Teig für die Galette ist ein einfacher veganer Mürbeteig, der glatt ausgerollt wird und auf dem wir eine unserer Lieblingszutaten verteilen: Erdnussbutter! Man kann hier natürlich auch Mandelbutter, Cashewbutter oder sogar Tahini nehmen. Das Obst wird in dünne Streifen geschnitten und auf dem mit Erdnussbutter bestrichenen Teig verteilt. Im Ofen backen und dann zum Beispiel mit veganem Eis servieren. Sehr lecker! Wenn ihr in eurer Region schon Rhabarber habt, kann man diesen auch auf der Galette verteilen. Alle Rezepte sind natürlich vegetarisch und vegan!
Tipp: Saisonales und regionales Obst und Gemüse erkennen
Wissenswert zum Schluss ist noch unser Tipp, wie ihr saisonales und regionales Obst und Gemüse im Laden erkennen könnt. Wenn ihr Saisongemüse vor allem beim Bauern oder im Biomarkt kauft, erweist sich das einfacher, als zum Beispiel im Supermarkt. Denn oft wissen Mitarbeiter dort nicht, was gerade Saison hat. Wir empfehlen euch deshalb vor eurem Einkauf in einen Saisonkalender zu schauen. Dort steht aufgelistet, wann ihr welches Obst und Gemüse kaufen könnt.
Regionales Saisongemüse und Obst zu erkennen gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Es gibt nämlich keine gesetzlich festgelegte Regel, dass etwas als regional gekennzeichnet werden muss. Regional bedeutet demnach nicht unbedingt, dass ihr die Lebensmittel direkt aus eurer Region kauft. Das Ursprungsland ist aber dennoch angegeben und somit weiß man immerhin, was genau aus dem Ausland importiert wurde und was nicht.
Ähnliche Beiträge
Ist Mülltrennung Pflicht? Die aktuelle Gesetzeslage
Unsere Tipps zur Reduzierung von Plastik