Ostern ist schon kommendes Wochenende und du suchst nach einer Abwechslung zum alljährig gebackenen Osterzopf, möchtest aber auch niemanden beim Osterbrunch enttäuschen, weil Traditionen nicht eingehalten wurden? Dann haben wir heute genau das Richtige für dich! Diese veganen Mini-Osterkränze finden nicht in der Tischmitte ihren Platz, sondern sorgen auf dem Teller eines jeden Gastes für funkelnde Augen. Ein riesiger Vorteil: Jede Person hat ihren ganz eigenen Kranz und muss mit niemandem teilen – ein Harmoniegarant. Los geht’s mit dem Rezept!
Welche Zutaten benötigst du?
500g Mehl
75g Zucker
1TL Salz
90g vegane Butter, geschmolzen
250g Vanille Sojamilch (Vanille optional, gibt jedoch eine schöne Farbe)
18g Frischhefe
80g vegane Sahne
6EL Hagelzucker
40g veganer Honig (optional)
Zubereitung:
1. Die Zubereitung des Teigs erfolgt am Vorabend. Dafür das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Sojamilch, Hefe sowie zerlassene Butter (sollte nicht mehr heiß sein!) hinzugeben und für 8-10min zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2. Die Teigkugel in eine gefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder anderweitig luftdicht abdecken. Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
3. Am nächsten Morgen den Teig auf leicht bemehlter Fläche vorsichtig flach drücken. In 6 Stücke aufteilen.
4. Den Teig nach Belieben formen:
Variante 1: Für einen Hefekranz (geflochten) ein Teigstück durchkneten und zu einer Kugel formen. Anschließend mit der Handfläche zu einem langen Strang rollen. Sollte sich der Teig wenig bewegen, lasse ihn einfach nochmal 10min liegen – dann sollte er besser mitarbeiten. Mit einem Messer bis auf das obere Ende längs in 3 Stränge teilen und diese flechten. Anschließend das obere und untere Ende zusammenführen, sodass ein Kranz entsteht.
Variante 2: Für einen Hefekranz (gedreht) ein Teigstück in zwei teilen und jeweils durchkneten, zu zwei Kugeln rundwirken und mit der Handfläche zu einem Strang rollen. Auch hier: Sollte sich der Teig wenig bewegen, lasse ihn einfach nochmal 10min liegen – dann sollte er besser mitarbeiten. Die oberen Enden der zwei Stränge zusammendrücken. Nun die Stränge miteinander verdrehen und das obere und untere Ende aneinanderdrücken, sodass ihr einen Kranz erhaltet.
5. Die Kränze abgedeckt für 30min bei Raumtemperatur gehen lassen. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. 6. Mit veganer Sahne bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und anschließend je nach Größe (!) für 15-20min goldbraun backen. 7. Für extra Glanz mit veganem Honig bestreichen und anschließend am besten warm genießen. Guten Appetit!
DANKE
DANKE
Wir hoffen, dass dir das Rezept gefallen hat! Wie immer, freuen wir uns sehr über dein Feedback. Schau gerne auf unserem Instagram-Kanal für weitere Rezeptinspirationen vorbei. Wir wünschen dir schöne Ostern und viel Freude beim Backen!
Hefebrötchen sind besonders in Skandinavien beliebt. In Schweden findet man sie mit Zimt und Kardamom als Schnecken und in Norwegen zum Beispiel als Milchbrötchen. Alles natürlich mit normaler Milch und mit Ei. Wie ihr vielleicht schon auf unserer Facebook- oder Instagram Seite gesehen habt, haben wir Zimtschnecken für euch schon einmal vegan gebacken. Deshalb haben [...]
Flammkuchen kann so gut schmecken ohne Speck und Milchprodukte! Ein bisschen Räuchertofu, Zwiebeln und ein paar andere Sachen und schon hat man einen total leckeren veganen Flammkuchen, der viel besser schmeckt, als das Original und daneben auch gleich noch gesund ist. Wir haben mal zwei Varianten für euch ausprobiert. Einen Flammkuchen mit Champignons und einen [...]
Vegane Mini-Osterkränze
Ostern ist schon kommendes Wochenende und du suchst nach einer Abwechslung zum alljährig gebackenen Osterzopf, möchtest aber auch niemanden beim Osterbrunch enttäuschen, weil Traditionen nicht eingehalten wurden?
Dann haben wir heute genau das Richtige für dich!
Diese veganen Mini-Osterkränze finden nicht in der Tischmitte ihren Platz, sondern sorgen auf dem Teller eines jeden Gastes für funkelnde Augen.
Ein riesiger Vorteil: Jede Person hat ihren ganz eigenen Kranz und muss mit niemandem teilen – ein Harmoniegarant.
Los geht’s mit dem Rezept!
Welche Zutaten benötigst du?
500g Mehl
75g Zucker
1TL Salz
90g vegane Butter, geschmolzen
250g Vanille Sojamilch (Vanille optional, gibt jedoch eine schöne Farbe)
18g Frischhefe
80g vegane Sahne
6EL Hagelzucker
40g veganer Honig (optional)
Zubereitung:
1. Die Zubereitung des Teigs erfolgt am Vorabend. Dafür das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Sojamilch, Hefe sowie zerlassene Butter (sollte nicht mehr heiß sein!) hinzugeben und für 8-10min zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2. Die Teigkugel in eine gefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder anderweitig luftdicht abdecken. Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
3. Am nächsten Morgen den Teig auf leicht bemehlter Fläche vorsichtig flach drücken. In 6 Stücke aufteilen.
4. Den Teig nach Belieben formen:
Variante 1: Für einen Hefekranz (geflochten) ein Teigstück durchkneten und zu einer Kugel formen. Anschließend mit der Handfläche zu einem langen Strang rollen. Sollte sich der Teig wenig bewegen, lasse ihn einfach nochmal 10min liegen – dann sollte er besser mitarbeiten. Mit einem Messer bis auf das obere Ende längs in 3 Stränge teilen und diese flechten. Anschließend das obere und untere Ende zusammenführen, sodass ein Kranz entsteht.
Variante 2: Für einen Hefekranz (gedreht) ein Teigstück in zwei teilen und jeweils durchkneten, zu zwei Kugeln rundwirken und mit der Handfläche zu einem Strang rollen. Auch hier: Sollte sich der Teig wenig bewegen, lasse ihn einfach nochmal 10min liegen – dann sollte er besser mitarbeiten. Die oberen Enden der zwei Stränge zusammendrücken. Nun die Stränge miteinander verdrehen und das obere und untere Ende aneinanderdrücken, sodass ihr einen Kranz erhaltet.
5. Die Kränze abgedeckt für 30min bei Raumtemperatur gehen lassen. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
6. Mit veganer Sahne bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und anschließend je nach Größe (!) für 15-20min goldbraun backen.
7. Für extra Glanz mit veganem Honig bestreichen und anschließend am besten warm genießen. Guten Appetit!
DANKE
DANKE
Wir hoffen, dass dir das Rezept gefallen hat! Wie immer, freuen wir uns sehr über dein Feedback. Schau gerne auf unserem Instagram-Kanal für weitere Rezeptinspirationen vorbei. Wir wünschen dir schöne Ostern und viel Freude beim Backen!
Silikon Backmatte (44×32,5cm)
Silikon Teigschaber & Backpinsel
€14,90Ursprünglicher Preis war: €14,90€12,90Aktueller Preis ist: €12,90.Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für vegane Hefebrötchen
Veganer Flammkuchen – Perfekt auch ohne Speck