Hast du schon nach einem Rezept gesucht, mit dem du schnell und einfach einen Schokokuchen zaubern kannst, der gleichzeitig saftig ist und keine tierischen Produkte enthalten hat? Wir haben genau so ein Rezept für dich! Stell dir einfach den saftigsten, veganen Schokokuchen mit Schokostückchen vor. Einfach zubereitet wirst du hier auch auf keine Herausforderungen stoßen. Durch unsere mittelgroße Kastenform hast du auch schon die perfekte Kuchenform, für die die Menge an Teig genau passt.
Dieser Kuchen ist super für Geburtstage oder bei Besuch, wenn du mal schnell etwas backen willst. Dafür brauchst du auch nur wenige Zutaten!
Damit du nicht viele verschiedenen Schüsseln brauchst, haben wir für dich alles in Gramm abgemessen und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diesen veganen Schokokuchen zubereiten kannst.
Zuerst nehmen wir eine große Schüssel und mischen darin alle trockenen Zutaten. Dazu kommt natürlich auch die Schokolade, die wir vorher in kleine Stücke hacken.
Wenn alles gut vermischt ist, kommt die Pflanzenmilch dazu. Dieses Mal haben wir eine Mischung aus Mandelmilch und Hafermilch genommen. Du kannst aber auch Sojamilch oder zum Beispiel Reismilch verwenden. Dann kommt auch schon das Öl hinzu. Am besten nimmst du hier ein geschmacksneutrales Öl.
Wenn die Zutaten alle gut miteinander verrührt sind, füllst du den Teig in unsere mittelgroße Kastenform und backst ihn bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten und dann noch bei 175 Grad Umluft für 15 Minuten. Je nach Ofen geht das wieder schneller oder braucht noch etwas länger.
Wenn der Kuchen fertig ist, nimmst du ihn aus dem Ofen und lässt ihn in der Form gut abkühlen. Wir müssen aber sagen, dass er auch frisch aus dem Ofen perfekt aus der Form kommen würde! Schon hast du einen tollen veganen Schokokuchen, der saftiger ist, als alle Kuchenmischungen zusammen und so lecker, wie Mousse au chocolate!
Also probiere einfach mal das Rezept aus und sag uns, was du davon hälst. Einem saftigen, leckeren Schokokuchen, der gleichzeitig keine tierischen Inhaltsstoffe hat und in kurzer Zeit fertig ist, kann niemand wiederstehen.
Wir verlinken dir gerne noch unsere mittelgroße Kastenform, mit der die Zubereitung dieses Schokokuchens ein Spiel ist!
2 Antworten auf “Unser Rezept für veganen Schokokuchen”
Ly
Der Kuchen ist gut gelungen, aber leider viiiel zu bitter! Ich empfehle erheblich weniger Kakao oder mehr Süße zu verwenden, für uns leider ungenießbar.
Hallo Ly! Keine Sorge, wie löschen keine Kommentare. Hast du das Rezept denn ganz genau verfolgt? Bei uns wurde der Kuchen nämlich überhaupt nicht bitter. Welchen Kakao und welche Schokolade hast du benutzt? LG 🙂
Gesunde Brotzeit mit dem Dinkel-Chia-Brot Ob ein Dinkel-Chia-Brot oder eine Weißmehl-Variante - ein frischer Laib gehört zu einem gelungen Abendbrot einfach dazu. Allerdings sind Dinkel und Chia die gesünderen Zutaten. Dinkel ist besonders gut verträglich und kommt aufgrund einer sogenannten Spelzhülle, die das Korn von außen schützt, ohne schädliche Pflanzenschutzmittel im Anbau aus. Chia ist [...]
Vegane Apfeltaschen für einen gemütlichen Schmauß Hast du Ärger oder Kummer, brauchst du diese vegane Apfeltaschen und du wirst schnell munter. Ganz im Ernst, warme Apfeltaschen sind die Geheimwaffe gegen jeden Frust und sorgen mit dem ersten Biss für absolute Gemütlichkeit. Aber auch wenn euer Tag hervorragend verlaufen ist, kann ein besonderes Café-Ambiente wie zu [...]
Unser Rezept für veganen Schokokuchen
Hast du schon nach einem Rezept gesucht, mit dem du schnell und einfach einen Schokokuchen zaubern kannst, der gleichzeitig saftig ist und keine tierischen Produkte enthalten hat? Wir haben genau so ein Rezept für dich! Stell dir einfach den saftigsten, veganen Schokokuchen mit Schokostückchen vor. Einfach zubereitet wirst du hier auch auf keine Herausforderungen stoßen. Durch unsere mittelgroße Kastenform hast du auch schon die perfekte Kuchenform, für die die Menge an Teig genau passt.
Dieser Kuchen ist super für Geburtstage oder bei Besuch, wenn du mal schnell etwas backen willst. Dafür brauchst du auch nur wenige Zutaten!
Zutaten für veganen Schokokuchen
Mittelgroße Kastenform von Backefix
250g Mehl
60g Kokosblütenzucker
60g brauner Zucker
80g Kakao
100g kleingehackte Schokolade
2Tl Backpulver
1/2Tl Natron
380g Pflanzenmilch
75g Öl
Zubereitung von veganem Schokokuchen
Damit du nicht viele verschiedenen Schüsseln brauchst, haben wir für dich alles in Gramm abgemessen und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diesen veganen Schokokuchen zubereiten kannst.
Zuerst nehmen wir eine große Schüssel und mischen darin alle trockenen Zutaten. Dazu kommt natürlich auch die Schokolade, die wir vorher in kleine Stücke hacken.
Wenn alles gut vermischt ist, kommt die Pflanzenmilch dazu. Dieses Mal haben wir eine Mischung aus Mandelmilch und Hafermilch genommen. Du kannst aber auch Sojamilch oder zum Beispiel Reismilch verwenden. Dann kommt auch schon das Öl hinzu. Am besten nimmst du hier ein geschmacksneutrales Öl.
Wenn die Zutaten alle gut miteinander verrührt sind, füllst du den Teig in unsere mittelgroße Kastenform und backst ihn bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten und dann noch bei 175 Grad Umluft für 15 Minuten. Je nach Ofen geht das wieder schneller oder braucht noch etwas länger.
Wenn der Kuchen fertig ist, nimmst du ihn aus dem Ofen und lässt ihn in der Form gut abkühlen. Wir müssen aber sagen, dass er auch frisch aus dem Ofen perfekt aus der Form kommen würde! Schon hast du einen tollen veganen Schokokuchen, der saftiger ist, als alle Kuchenmischungen zusammen und so lecker, wie Mousse au chocolate!
Also probiere einfach mal das Rezept aus und sag uns, was du davon hälst. Einem saftigen, leckeren Schokokuchen, der gleichzeitig keine tierischen Inhaltsstoffe hat und in kurzer Zeit fertig ist, kann niemand wiederstehen.
Wir verlinken dir gerne noch unsere mittelgroße Kastenform, mit der die Zubereitung dieses Schokokuchens ein Spiel ist!
Backefix – mittelgroße Silikon Kastenform (23cm)
2 Antworten auf “Unser Rezept für veganen Schokokuchen”
Ly
Der Kuchen ist gut gelungen, aber leider viiiel zu bitter! Ich empfehle erheblich weniger Kakao oder mehr Süße zu verwenden, für uns leider ungenießbar.
Hanna Hofmann
Hallo Ly! Keine Sorge, wie löschen keine Kommentare. Hast du das Rezept denn ganz genau verfolgt? Bei uns wurde der Kuchen nämlich überhaupt nicht bitter. Welchen Kakao und welche Schokolade hast du benutzt? LG 🙂
Ähnliche Beiträge
Dinkel-Chia-Brot
Vegane Apfeltaschen