Sommerzeit bedeutet Sonne, Feriengefühle, aber eben oft auch: Backpause. Denn wer will schon den Ofen anwerfen, wenn draußen 30 Grad herrschen? Keine Sorge: Du musst nicht auf selbstgebackene Kuchen, Muffins oder Brote verzichten. Mit ein paar einfachen Tricks klappt das Backen auch bei Hitze und zwar stressfrei und ohne Hitzestau in der Küche.
1. Backe früh am Morgen oder spät am Abend
Die kühlen Stunden am Tag sind ideal, um den Ofen anzuwerfen. Morgens frühstücksfertig backen oder abends für den nächsten Tag vorbereiten, so bleibt die Wohnung angenehm temperiert.
2. Keine Vorheizpflicht
Viele Kuchen und Brote lassen sich auch ohne Vorheizen backen, vor allem, wenn du Silikonbackformen nutzt. Sie kommen schneller auf Temperatur und sparen dadurch Energie (und Hitzebelastung!).
3. Silikon statt Metall
Unsere Silikonbackformen aus 100 % Platin-Silikon leiten Hitze gleichmäßig, sind flexibel und verhindern, dass dein Gebäck anklebt, ganz ohne zusätzliches Einfetten. Und: Im Vergleich zu Metallformen heizen sie sich weniger stark auf, was das Backen im Sommer deutlich angenehmer macht.
4. Backofentür offen lassen
Nach dem Backen: Tür auf, Hitze raus! Das gilt sowohl für die Backofen- als auch die Balkontür. So bleibt das Raumklima besser. Besonders hilfreich, wenn du danach nicht gleich nochmal in der Küche stehen musst.
5. Den Backofen einfach aus lassen
Der vielleicht offensichtlichste Tipp: die Nutzung des Backofens umgehen und auf No-Bake Rezepte zurückgreifen, die allein mit der Hilfe des Kühlschranks oder Gefrierfachs auskommen.
Das sorgt nicht nur dafür, dass sich eure Wohnung gar nicht durch die zusätzliche Wärme des Ofens aufheizt, sondern ermöglicht euch im Optimalfall gleichzeitig eine Erfrischung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Blaubeer-Kokos-Eis?
Fazit: Clever Backen trotz Sommerhitze
Auch im Sommer musst du auf selbst gebackene Leckereien nicht verzichten. Mit ein wenig Planung, leichten Rezepten und den richtigen Backhelfern gelingt dir stressfreies Backen auch an heißen Tagen.
Und genau da kommen unsere Produkte ins Spiel: Unsere hitzebeständigen Silikonbackformen aus 100 % Platin-Silikon sind nicht nur flexibel und langlebig, sondern auch besonders praktisch bei warmen Temperaturen, ohne Einfetten, ohne Hitzestau, dafür mit maximalem Backspaß.
Frohes Backen wünscht das gesamte Backefix-Team! ☀️
Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 45 min Für Portionen: einen Gugelhupf Wir brauchen eine Abwechslung vom Obst der Saison. Zum Glück gibt es immer konservierte Kirschen! In klassischer Gugelhupfform macht sich dieser Kuchen perfekt bei jedem Kaffeekränzchen. Der Teig ist natürlich schön weich und mit den saftigen Kirschen trocknet so schnell nichts aus! In diesem Rezept [...]
Nussfreies, veganes Granola findet man nicht so häufig, stimmt’s? Egal ob Nussallergie, Unverträglichkeit oder einfach keine Lust auf Erdnüsse, Walnüsse und co. Ein Granola zu finden, das keine Nüsse beinhaltet ist echt nicht so leicht. Deswegen haben wir ein Rezept extra für euch entwickelt, in dem keine Nüsse enthalten sind. Das Granola wird aber trotzdem [...]
Backen bei Hitze – Tipps für’s Backen im Sommer
Sommerzeit bedeutet Sonne, Feriengefühle, aber eben oft auch: Backpause. Denn wer will schon den Ofen anwerfen, wenn draußen 30 Grad herrschen? Keine Sorge: Du musst nicht auf selbstgebackene Kuchen, Muffins oder Brote verzichten. Mit ein paar einfachen Tricks klappt das Backen auch bei Hitze und zwar stressfrei und ohne Hitzestau in der Küche.
1. Backe früh am Morgen oder spät am Abend
Die kühlen Stunden am Tag sind ideal, um den Ofen anzuwerfen. Morgens frühstücksfertig backen oder abends für den nächsten Tag vorbereiten, so bleibt die Wohnung angenehm temperiert.
2. Keine Vorheizpflicht
Viele Kuchen und Brote lassen sich auch ohne Vorheizen backen, vor allem, wenn du Silikonbackformen nutzt. Sie kommen schneller auf Temperatur und sparen dadurch Energie (und Hitzebelastung!).
3. Silikon statt Metall
Unsere Silikonbackformen aus 100 % Platin-Silikon leiten Hitze gleichmäßig, sind flexibel und verhindern, dass dein Gebäck anklebt, ganz ohne zusätzliches Einfetten. Und: Im Vergleich zu Metallformen heizen sie sich weniger stark auf, was das Backen im Sommer deutlich angenehmer macht.
4. Backofentür offen lassen
Nach dem Backen: Tür auf, Hitze raus! Das gilt sowohl für die Backofen- als auch die Balkontür. So bleibt das Raumklima besser. Besonders hilfreich, wenn du danach nicht gleich nochmal in der Küche stehen musst.
5. Den Backofen einfach aus lassen
Der vielleicht offensichtlichste Tipp: die Nutzung des Backofens umgehen und auf No-Bake Rezepte zurückgreifen, die allein mit der Hilfe des Kühlschranks oder Gefrierfachs auskommen.
Das sorgt nicht nur dafür, dass sich eure Wohnung gar nicht durch die zusätzliche Wärme des Ofens aufheizt, sondern ermöglicht euch im Optimalfall gleichzeitig eine Erfrischung. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Blaubeer-Kokos-Eis?
Fazit: Clever Backen trotz Sommerhitze
Auch im Sommer musst du auf selbst gebackene Leckereien nicht verzichten. Mit ein wenig Planung, leichten Rezepten und den richtigen Backhelfern gelingt dir stressfreies Backen auch an heißen Tagen.
Und genau da kommen unsere Produkte ins Spiel: Unsere hitzebeständigen Silikonbackformen aus 100 % Platin-Silikon sind nicht nur flexibel und langlebig, sondern auch besonders praktisch bei warmen Temperaturen, ohne Einfetten, ohne Hitzestau, dafür mit maximalem Backspaß.
Frohes Backen wünscht das gesamte Backefix-Team! ☀️
Große Silikon Kastenform (26cm)
Silikon Backmatte (44×32,5cm)
Silikon KOMFORT Muffinblech (24er)
Silikon Muffincups 24 Stück bunt
Ähnliche Beiträge
Unser Rezept für veganen Kirschkuchen
Granola Rezept – vegan und einfach