Äpfel, Schokolade, Lebkuchengewürz: die perfekte Kombination oder? Normalerweise machen wir nur selten Rührkuchen. Denn Rührkuchen bedeutet immer, dass wir unsere alte Springform rausholen müssen und diese einfetten müssen. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir ein neues Produkt entwickelt haben: unsere runde Kuchenform aus Silikon!
In ihr kann man sowohl Rührteig, als auch andere Leckerbissen wie Zimtschnecken, Kartoffelgratin oder sogar Auflauf machen!
Genauso eine Form haben wir in unserer Küche vermisst und können sie jetzt gar nicht mehr weglegen. Gerade, weil es zurzeit so tolle Äpfel gibt, backen wir fast jedes Wochenende Rührkuchen mit Äpfeln und teilen heute das Rezept eines dieser Kuchen mit dir!
Wir haben nämlich Apfelkuchen mit Schokochips gemacht und dieser Apfelkuchen hat eine ganz besonders herbstliche Note: Lebkuchengewürz! Wir sind richtig begeistert davon und freuen uns, dass wir nun ohne großen Aufwand und lästiges Saubermachen hinterher Rührkuchen in unserer neuen Form backen können.
Legen wir also los mit dem Rezept. Für einen Apfelkuchen in unserer Form (Durchmesser 22cm) brauchst du folgende Zutaten:
Als erstes waschen und schneiden wir die Äpfel in mittelgroße Würfel. Wir schälen die Äpfel nicht, da wir Bioäpfel gekauft haben und man die Schale nach dem Backen nicht mehr spürt. Wenn du lieber größere Apfelstücke im Kuchen haben willst, kannst du sie auch in Spalten schneiden. Zwischendurch sollte man den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Danach geben wir die Mehlsorten in eine Schüssel und rühren es gleichmäßig um. Zusätzlich zum Dinkelmehl verwenden wir entweder Kokosmehl oder gemahlene Mandeln, was dem Kuchen eine tolle Konsistenz gibt. Du kannst allerdings auch nur mehr Dinkelmehl verwenden, wenn du gerade kein alternatives Mehl hast. Danach fügen wir nach und nach die restlichen trockenen Zutaten hinzu.
Nun kommen noch die flüssigen Zutaten in die Schüssel. Natürlich kannst du auch Jogurt und Milch verwenden, die nicht vegan sind. Als nächstes rühren wir alle Zutaten gründlich zu einem homogenen Teig und heben dann die Schokochips unter. Diese kannt du natürlich auch weglassen oder durch etwas anderes ersetzen: Rosinen zum Beispiel!
Danach kommt der Teig auch schon in unsere runde Kuchenform. Diese muss vorher natürlich nicht eingefettet werden und braucht auch keinen Belag aus Backpapier. Einfach Teig einfüllen und in den Ofen stellen. Nun sollte der Kuchen ca. 70 bis 80 Minuten gebacken werden. Je nach Ofen kann das kürzer oder länger dauern. Am besten machst du nach ca. 60 Minuten eine Stäbchenprobe.
Wenn der Kuchen dann fertig ist, solltest du ihn ungefähr 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen. Danach kannst du ihn aus der Form holen. Das geht am besten, wenn man ein Kuchengitter oben auf die Form legt und dann alles zusammen umdreht. Dann das gleiche noch mit einem Teller machen und fertig angerichtet ist der Apfelkuchen! Dazu einen frisch gekochten Kaffee, ein Glas Hafermilch oder eine heiße Schokolade: perfekt für den Herbst!
Wie immer verlinken wir unsere Produkte, die wir für dieses Rezept verwendet haben und wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken!
Das Brot ohne Weizen - so machen wir es Eiweißbrot ist tatsächlich für so gut wie jeden geeignet der Probleme mit normalem Weizenbrot hat. Vorallem ist komplementiert es eine ausgewogene Mahlzeit durch die vielen Aminosäuren aus dem Eiweiß. Es gibt kaum jemanden der da nicht gerne zugreift, es sieht super aus, schmeckt gut und tut [...]
Zubereitungszeit: 25 min Backzeit: 40 min Für Portionen: eine große Brotform Laktosefreies und glutenfreies Bananenbrot Waren die Augen beim Bananenkauf wieder zu groß und du weißt nicht wohin mit deinen braunen Bananen? Neben Smoothies eignet sich dieses geniale Rezept von Betty bei stardust and pantries! Dieses Grundrezept lässt sich auch super anpassen: ob du nun [...]
Apfelkuchen mit Schokochips
Äpfel, Schokolade, Lebkuchengewürz: die perfekte Kombination oder? Normalerweise machen wir nur selten Rührkuchen. Denn Rührkuchen bedeutet immer, dass wir unsere alte Springform rausholen müssen und diese einfetten müssen. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir ein neues Produkt entwickelt haben: unsere runde Kuchenform aus Silikon!
In ihr kann man sowohl Rührteig, als auch andere Leckerbissen wie Zimtschnecken, Kartoffelgratin oder sogar Auflauf machen!
Genauso eine Form haben wir in unserer Küche vermisst und können sie jetzt gar nicht mehr weglegen. Gerade, weil es zurzeit so tolle Äpfel gibt, backen wir fast jedes Wochenende Rührkuchen mit Äpfeln und teilen heute das Rezept eines dieser Kuchen mit dir!
Wir haben nämlich Apfelkuchen mit Schokochips gemacht und dieser Apfelkuchen hat eine ganz besonders herbstliche Note: Lebkuchengewürz! Wir sind richtig begeistert davon und freuen uns, dass wir nun ohne großen Aufwand und lästiges Saubermachen hinterher Rührkuchen in unserer neuen Form backen können.
Legen wir also los mit dem Rezept. Für einen Apfelkuchen in unserer Form (Durchmesser 22cm) brauchst du folgende Zutaten:
Zutaten des Apfelkuchens
Runde Backefix Backform
3-4 Äpfel
250g Dinkelmehl
50g Kokosmehl oder gemahlene Mandeln
80g Kokosblütenzucker
20g brauner Zucker
2Tl Backpulver
1/2Tl Natron
1,5Tl Lebkuchengewürz
(Zimt, Nelke, Muskat, Piment, Ingwer, Kardamom, Anis)
1 Prise Salz
1 Becher Kokosjogurt
50ml Pflanzenöl
30-50ml Pflanzenmilch
80g Schokochips
Zubereitung des Apfelkuchens
Als erstes waschen und schneiden wir die Äpfel in mittelgroße Würfel. Wir schälen die Äpfel nicht, da wir Bioäpfel gekauft haben und man die Schale nach dem Backen nicht mehr spürt. Wenn du lieber größere Apfelstücke im Kuchen haben willst, kannst du sie auch in Spalten schneiden. Zwischendurch sollte man den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Danach geben wir die Mehlsorten in eine Schüssel und rühren es gleichmäßig um. Zusätzlich zum Dinkelmehl verwenden wir entweder Kokosmehl oder gemahlene Mandeln, was dem Kuchen eine tolle Konsistenz gibt. Du kannst allerdings auch nur mehr Dinkelmehl verwenden, wenn du gerade kein alternatives Mehl hast. Danach fügen wir nach und nach die restlichen trockenen Zutaten hinzu.
Nun kommen noch die flüssigen Zutaten in die Schüssel. Natürlich kannst du auch Jogurt und Milch verwenden, die nicht vegan sind. Als nächstes rühren wir alle Zutaten gründlich zu einem homogenen Teig und heben dann die Schokochips unter. Diese kannt du natürlich auch weglassen oder durch etwas anderes ersetzen: Rosinen zum Beispiel!
Danach kommt der Teig auch schon in unsere runde Kuchenform. Diese muss vorher natürlich nicht eingefettet werden und braucht auch keinen Belag aus Backpapier. Einfach Teig einfüllen und in den Ofen stellen. Nun sollte der Kuchen ca. 70 bis 80 Minuten gebacken werden. Je nach Ofen kann das kürzer oder länger dauern. Am besten machst du nach ca. 60 Minuten eine Stäbchenprobe.
Wenn der Kuchen dann fertig ist, solltest du ihn ungefähr 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen. Danach kannst du ihn aus der Form holen. Das geht am besten, wenn man ein Kuchengitter oben auf die Form legt und dann alles zusammen umdreht. Dann das gleiche noch mit einem Teller machen und fertig angerichtet ist der Apfelkuchen! Dazu einen frisch gekochten Kaffee, ein Glas Hafermilch oder eine heiße Schokolade: perfekt für den Herbst!
Wie immer verlinken wir unsere Produkte, die wir für dieses Rezept verwendet haben und wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken!
Dein Backefix Team
Backefix – Runde Silikon Backform (22cm)
€13,90Ähnliche Beiträge
Eiweißbrot – Das Brot ohne Weizen
Veganes Bananenbrot glutenfrei