Wir brauchen eine Abwechslung vom Obst der Saison. Zum Glück gibt es immer konservierte Kirschen!
In klassischer Gugelhupfform macht sich dieser Kuchen perfekt bei jedem Kaffeekränzchen. Der Teig ist natürlich schön weich und mit den saftigen Kirschen trocknet so schnell nichts aus!
In diesem Rezept für veganen Kirschkuchen könnt ihr sie aber auch durch jedes andere Obst ersetzen 🙂 vor allem gemischte Beeren verteilen sich gut und bieten Abwechslung bei jedem Biss. Wenn ihr das Obst weglasst und einen Teil des Teiges mit Kakaopulver verrührt, bekommt ihr auch fix einen veganen Marmorkuchen. Den Schuss Rum dann aber nicht vergessen! 😉
Das Mehl könnt ihr übrigens 1:1 mit anderen Mehlsorten tauschen. Beispielsweise schmeckt Dinkel-Kirschkuchen vegan auch super.
Eine Hand voll Schokostreusel oder Kakaonibs verwandeln den veganen Kuchen schnell nach Lust und Laune, aber nun haben wir genug gefaselt. Schnappt euch die Kirschen, nascht ein paar und los geht’s!
Zutaten von veganem Kirschkuchen:
320 g Mehl
250 g brauner Zucker
120 ml Öl
15 g Backpulver
Mark einer Vanilleschote
2 EL Sprudel
1 EL Apfelessig
1 EL Zitronenabrieb
130 g Kirschen
Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung von veganem Kirschkuchen
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zustaten wiegen und messen.
Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. Dann den Zucker und das Mark der Vanilleschote unterrühren. Öl, Sprudel, Essig und den Abrieb der Zitrone mit einem Handrührgerät untermixen.
Schritt 2 – Kirschen hinzufügen
Den Ofen auf 200° Unter- und Oberhitze vorheizen.
Die abgetropften Kirschen mit einem Löffel unter den Teig heben.
Schritt 3 – Backen
Den Kuchen nun im unteren Drittel für ca. 45 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen testen, ob er fertig ist.
Schritt 5 – Dekorieren
Dann abkühlen lassen und wir gewünscht dekorieren!
Für einen klassischen Look verwendeten wir etwas Puderzucker.
Beim Backen hat uns unsere Silikon-Gugelhupfform geholfen 🙂
Schnelle Eiswürfel Rezepte - Erfrischendes Ingwer-Holunder-Wasser Nichts erfrischt dich an einem heißen Sommertag besser als ein kühles Getränk. Passend zur schweißtreibendsten Zeit des Jahres haben wir für dich leckere Sommergetränke zusammengestellt. Mit diesem spritzig frischen Ingwer-Holunder-Wasser sitzen deine Gäste bei der großen Sommerparty sicher nicht auf dem Trockenen! Hier findest du bestimmt auch Inspiration und [...]
Nachdem wir schon super leckere Karottenmuffins in unseren neuen Komfort Muffinform gemacht haben, ist jetzt ein neues Rezept dran gewesen. Dieses Mal allerdings mit unserem neuen Produkt, den Backefix Muffinförmchen! Diese Muffinförmchen machen Papierförmchen überflüssig! Durch die flexible, aber trotzdem stabile Form macht das Backen jetzt richtig Spaß. Du musst jetzt nämlich nicht mehr die [...]
Unser Rezept für veganen Kirschkuchen
20 min
45 min
einen Gugelhupf
Wir brauchen eine Abwechslung vom Obst der Saison. Zum Glück gibt es immer konservierte Kirschen!
In klassischer Gugelhupfform macht sich dieser Kuchen perfekt bei jedem Kaffeekränzchen. Der Teig ist natürlich schön weich und mit den saftigen Kirschen trocknet so schnell nichts aus!
In diesem Rezept für veganen Kirschkuchen könnt ihr sie aber auch durch jedes andere Obst ersetzen 🙂 vor allem gemischte Beeren verteilen sich gut und bieten Abwechslung bei jedem Biss. Wenn ihr das Obst weglasst und einen Teil des Teiges mit Kakaopulver verrührt, bekommt ihr auch fix einen veganen Marmorkuchen. Den Schuss Rum dann aber nicht vergessen! 😉
Das Mehl könnt ihr übrigens 1:1 mit anderen Mehlsorten tauschen. Beispielsweise schmeckt Dinkel-Kirschkuchen vegan auch super.
Eine Hand voll Schokostreusel oder Kakaonibs verwandeln den veganen Kuchen schnell nach Lust und Laune, aber nun haben wir genug gefaselt. Schnappt euch die Kirschen, nascht ein paar und los geht’s!
Zutaten von veganem Kirschkuchen:
Zubereitung von veganem Kirschkuchen
Schritt 1 – Herstellung des Teigs
Alle Zustaten wiegen und messen.
Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. Dann den Zucker und das Mark der Vanilleschote unterrühren. Öl, Sprudel, Essig und den Abrieb der Zitrone mit einem Handrührgerät untermixen.
Schritt 2 – Kirschen hinzufügen
Den Ofen auf 200° Unter- und Oberhitze vorheizen.
Die abgetropften Kirschen mit einem Löffel unter den Teig heben.
Schritt 3 – Backen
Den Kuchen nun im unteren Drittel für ca. 45 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen testen, ob er fertig ist.
Schritt 5 – Dekorieren
Dann abkühlen lassen und wir gewünscht dekorieren!
Für einen klassischen Look verwendeten wir etwas Puderzucker.
Beim Backen hat uns unsere Silikon-Gugelhupfform geholfen 🙂
Ähnliche Beiträge
Eiswürfel Rezepte
Schokomuffins in unseren neuen Förmchen