Letzten Monat fingen wir an mit den saisonalen Rezepten für Januar. Frisch zum Februar geht es weiter 🙂 hoffentlich war der erste Monat des Jahres nicht so stressig für euch, aber wenn doch, dann erholt euch und lasst uns ein paar Rezeptideen präsentieren. So kommt ihr entspannt und nachhaltig über die Runden 😀
Gerade jetzt, da sich der Winter noch einmal richtig abmüht und alle gut einzuschneien, sollte man noch einmal alles genießen, was nur diese Jahreszeit bietet. Der Frühling kommt schon bald!
Saisonale Zutaten im Februar
Seit dem letzten Monat hat sich nicht viel verändert: Wurzelgemüse sind noch immer hoch im Kurs! Langsam bietet sich aber die letzte Möglichkeit, frische Äpfel und Birnen zu genießen, denn ihre Saison neigt sich dem Ende.
Auch die Wintersalate wie Feldsalat und Chicorée sollten noch gefeiert und in den Speiseplan eingebaut werden, bevor die Sonne den Frühling aus der Erde kitzelt!
Herzhafte saisonale Gerichte für den Februar
Grünkohlchips
Gewaschenen und trockenen Grünkohl einfach mit Olivenöl und Salz vermengen und bei 130° ca. 30 bis 40 Minuten backen. Extra knusprig wird es, wenn die Ofentür zwischendurch geöffnet wird, damit der Wasserdampf entweichen kann. Verfeinert werden können die Chips mit verschiedenen Gewürzen oder auch mal etwas Erdnussbutter!
Thai Curry Hier kann man jedes Gemüse und wunderbar Reste verarbeiten. Wenn es schnell gehen muss, greifen wir immer zu einer fertigen Currypaste. Einfach das Gemüse mit der Paste etwas anbraten (frischer Ingwer schmeckt dabei super!) und mich etwas Sojasauce und Kokosmilch ablöschen. Wenn das Gemüse gar ist, kann man das Ganze noch mit Thaibasilikum bestreuen.Rote Bete macht sich hier auch fantastisch! Dazu Kichererbsen oder Tofu und man erhält eine einfache, köstliche Mahlzeit.
Linsensuppe
Ein Winterklassiker. Dazu passt jegliches Wurzelgemüse und auch Kohlsorten lassen sich wunderbar verarbeiten! Extra würzig wird es mit Räuchertofu oder auch Raucharoma. Wir runden dieses Essen immer mit einem guten Schuss Essig ab.
Feldsalat mit Linsen und Birnen Toll mit einem süßen Balsamicodressing mit Senf! Feldsalat einfach mit Birnen und gekochten Linsen sowie roter Bete mischen. Tolle Kombination mit ein paar extra Proteinen von den Linsen!
Rosenkohlauflauf
Am liebsten rösten wir hierfür den Rosenkohl im Ofen bis er schön karamelisiert. Mit Sojasahne und Hefeschmelz könnt ihr ganz einfach einen veganen Auflauf zaubern! Hefeschmelz lässt sich aus 6 EL Nargarine, 3 EL Mehl, 250 ml Wasser, 8 EL Hefeflocken und Senf und Salz nach Geschmack herstellen (diese Menge reicht als Topping für einen Auflauf). Einfach eine Mehlschwitze aus dem Mehl und der Margarine herstellen, nach und nach das Wasser einrühren und die restlichen Zutaten hinzugeben! Über dem Auflauf verteilen und ganz normal backen.
Süße saisonale Gerichte für den Februar
Apple crumble mit Vanilleeis
500g Äpfel mit dem Saft einer Zitrone (das schützt vor dem Bräunen und gibt Frische und Feuchtigkeit) in einer Auflaufform vermengen. Aus 100 g Margarine, 100 g Rohrzucker und 175 g Mehl einen Krümelteig herstellen (wer mag, kann Zimt dazugeben) und auf den Äpfeln verteilen.
Bei 200° für eine halbe Stunde backen. Warm mit dem Eis essen!
Flambierte Birnen
Klassiker und das zurecht, Einfach eine Birne in einer Pfanne mit Fett karamelisieren. Orangensaft und etwas Abrieb dabei geben einen tollen Frischekick. Einkochen lassen und dann mit Rum übergießen und anzünden! Tolles Spektakel für Gäste (wenn man genug Platz in der Küche hat)!
Marmelade
Einfach das 500 g Obst (Äpfel und Birnen zum Beispiel) zerkleinern und mit 50 ml Agavendicksaft verkochen. Eventuell einen Schuss Wasser hinzufügen. Nach dem Kochen mit dem Saft einer Zitrone und 2 Teelöffeln Agar (ein pflanzliches Geliermittel aus Seealgen) vermengen. Noch einmal aufkochen und in sterile Gläser füllen.
Deutschland ist einer der Spitzenreiter im Papierverbrauch. Pro Kopf werden in Deutschland mehr als 250 Kilogramm Papier pro Jahr verbraucht. Dabei merkt man oft selbst gar nicht, dass so viel Papiermüll anfällt. Verpackung von Lebensmittel, Küchenpapier, Taschentücher, Bücher, Schulhefte, Notizbücher, Etiketten, Kartons, Toilettenpapier, Werbungen, Druckerpapier, Zeitungen, etc. Die Liste ist lang und könnte noch lange [...]
Kann man leben ohne Müll zu produzieren? Wir haben uns mit dieser interessanten Frage beschäftigt und haben versucht eine Antwort darauf zu finden. Müll entsteht ja fast überall, egal, ob Bio-, Plastik- oder Papiermüll. Die Zero Waste Bewegung hat ein Umdenken bei manchen Teilen der Gesellschaft gebracht, aber trotzdem ist es nicht einfach für viele [...]
Saisonale Gerichte Februar – Unsere Ideen
Letzten Monat fingen wir an mit den saisonalen Rezepten für Januar. Frisch zum Februar geht es weiter 🙂 hoffentlich war der erste Monat des Jahres nicht so stressig für euch, aber wenn doch, dann erholt euch und lasst uns ein paar Rezeptideen präsentieren. So kommt ihr entspannt und nachhaltig über die Runden 😀
Gerade jetzt, da sich der Winter noch einmal richtig abmüht und alle gut einzuschneien, sollte man noch einmal alles genießen, was nur diese Jahreszeit bietet. Der Frühling kommt schon bald!
Saisonale Zutaten im Februar
Seit dem letzten Monat hat sich nicht viel verändert: Wurzelgemüse sind noch immer hoch im Kurs! Langsam bietet sich aber die letzte Möglichkeit, frische Äpfel und Birnen zu genießen, denn ihre Saison neigt sich dem Ende.
Auch die Wintersalate wie Feldsalat und Chicorée sollten noch gefeiert und in den Speiseplan eingebaut werden, bevor die Sonne den Frühling aus der Erde kitzelt!
Herzhafte saisonale Gerichte für den Februar
Gewaschenen und trockenen Grünkohl einfach mit Olivenöl und Salz vermengen und bei 130° ca. 30 bis 40 Minuten backen. Extra knusprig wird es, wenn die Ofentür zwischendurch geöffnet wird, damit der Wasserdampf entweichen kann. Verfeinert werden können die Chips mit verschiedenen Gewürzen oder auch mal etwas Erdnussbutter!
Hier kann man jedes Gemüse und wunderbar Reste verarbeiten. Wenn es schnell gehen muss, greifen wir immer zu einer fertigen Currypaste. Einfach das Gemüse mit der Paste etwas anbraten (frischer Ingwer schmeckt dabei super!) und mich etwas Sojasauce und Kokosmilch ablöschen. Wenn das Gemüse gar ist, kann man das Ganze noch mit Thaibasilikum bestreuen.Rote Bete macht sich hier auch fantastisch! Dazu Kichererbsen oder Tofu und man erhält eine einfache, köstliche Mahlzeit.
Ein Winterklassiker. Dazu passt jegliches Wurzelgemüse und auch Kohlsorten lassen sich wunderbar verarbeiten! Extra würzig wird es mit Räuchertofu oder auch Raucharoma. Wir runden dieses Essen immer mit einem guten Schuss Essig ab.
Toll mit einem süßen Balsamicodressing mit Senf! Feldsalat einfach mit Birnen und gekochten Linsen sowie roter Bete mischen. Tolle Kombination mit ein paar extra Proteinen von den Linsen!
Am liebsten rösten wir hierfür den Rosenkohl im Ofen bis er schön karamelisiert. Mit Sojasahne und Hefeschmelz könnt ihr ganz einfach einen veganen Auflauf zaubern! Hefeschmelz lässt sich aus 6 EL Nargarine, 3 EL Mehl, 250 ml Wasser, 8 EL Hefeflocken und Senf und Salz nach Geschmack herstellen (diese Menge reicht als Topping für einen Auflauf). Einfach eine Mehlschwitze aus dem Mehl und der Margarine herstellen, nach und nach das Wasser einrühren und die restlichen Zutaten hinzugeben! Über dem Auflauf verteilen und ganz normal backen.
Süße saisonale Gerichte für den Februar
Apple crumble mit Vanilleeis
500g Äpfel mit dem Saft einer Zitrone (das schützt vor dem Bräunen und gibt Frische und Feuchtigkeit) in einer Auflaufform vermengen. Aus 100 g Margarine, 100 g Rohrzucker und 175 g Mehl einen Krümelteig herstellen (wer mag, kann Zimt dazugeben) und auf den Äpfeln verteilen.
Bei 200° für eine halbe Stunde backen. Warm mit dem Eis essen!
Klassiker und das zurecht, Einfach eine Birne in einer Pfanne mit Fett karamelisieren. Orangensaft und etwas Abrieb dabei geben einen tollen Frischekick. Einkochen lassen und dann mit Rum übergießen und anzünden! Tolles Spektakel für Gäste (wenn man genug Platz in der Küche hat)!
Einfach das 500 g Obst (Äpfel und Birnen zum Beispiel) zerkleinern und mit 50 ml Agavendicksaft verkochen. Eventuell einen Schuss Wasser hinzufügen. Nach dem Kochen mit dem Saft einer Zitrone und 2 Teelöffeln Agar (ein pflanzliches Geliermittel aus Seealgen) vermengen. Noch einmal aufkochen und in sterile Gläser füllen.
Ähnliche Beiträge
Papierverbrauch reduzieren – unsere Tipps
Leben ohne Müll zu produzieren – ist das möglich?