Zum Valentinstag haben wir ein ganz besonderes Rezept für dich! Nämlich einen veganen Bienenstich! Das besondere daran ist natürlich zuerst einmal, dass er vegan ist. Wir haben ihn aber auch mit einem kleinen Trick auf Valentinstag abgestimmt. Damit kannst du deine Liebsten überraschen.
Der vegane Bienenstich ist unglaublich lecker und vereint einen luftigen Hefeteig mit einer Puddingcreme.
Wie gut, dass wir genau DIE perfekte Form haben, um Bienenstich zu backen. In unserer neuen runden Kuchenform aus Silikon kann man den Teig so gut machen und dadurch, dass nichts an unserer Form kleben bleibt, macht das Backen umso mehr Spaß. Schauen wir also mal, welche Zutaten wir für den Bienenstich brauchen.
Bienenstich zu backen wirkt teilweise sehr kompliziert. Man könnte meinen, dass ein veganer Bienenstich noch komplizierter ist. Allerdings haben wir ein einfaches Rezept!
Zuerst wird der Hefeteig gebacken. Dazu mischen wir Mehl und Salz. In einer anderen Schüssel wir die Hafermilch und die Margarine leicht erwärmt. Dazu kommen dann der Zucker und die Trockenhefe. Diese Hefemischung rühren wir kurz und lassen sie für 5 Minuten stehen. Danach kommt sie zum Mehl und es wird, am besten mit einer Knetmaschine, die Zutaten zu einem elastischen Teig geknetet. Dieser muss dann eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.
Wenn diese Zeit vorbei ist, drücken wir den Teig in unsere runde Kuchenform, die wir vorher zum Glück nicht einfetten müssen. Dort ruht dann der Teig noch ca. 20 Minuten.
Während diesen 20 Minuten bereiten wir die Mandeldecke des Bienenstichs vor. Dazu werden Hafermilch, Margarine und Zucker in einem Topf erhitzt, bis alles geschmolzen ist. Kurz aufkochen lassen und dann den Herd ausschalten und die gehobelten Mandeln unterrühren. Diese Mischung lassen wir für ein paar Minuten stehen und verteilen sie dann auf dem Teig.
Der Teig mit der Mandeldecke muss nun im Ofen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze für höchstens 30 Minuten gebacken werden, bis die Mandeln schön goldbraun geworden sind. Danach sollte alles in der Form abkühlen.
Inzwischen kann die Creme für den Bienenstich vorbereitet werden. Diese ist super einfach, da wir dafür nur Pudding kochen müssen. Dazu das Puddingpulver mit der Hafermilch und dem Zucker kochen lassen und dann die Margarine hinzufügen. Wenn der Pudding fertig ist, lässt man ihn abkühlen und fügt dabei noch ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe hinzu. Pass hier am besten auf, dass diese Lebensmittelfarbe vegan ist. In normaler roter Lebensmittelfarbe ist oft das nicht vegane Karmin. Hier also aufpassen!
Dann kann man auch schon den fertigen Hefeteig in der Hälfte teilen. Auf die untere Hälfte wird die Creme verteilt und die obere Hälfte mit den Mandeln kommt danach als Deckel auf die Creme. Schon ist dieser super leckere vegane Bienenstich fertig!
Lass es dir schmecken!
Unsere runde Kuchenform kommt Ende Februar in unseren Shop und wir freuen uns so sehr darauf! Halte die Augen offen und schau auf unsere Social Media Kanäle, wenn du aktuelle Informationen dazu haben willst!
Ihr sucht eine vegane Alternative zu Ei, Milch und Butter in euren Rezepten, aber wollt nicht auf fluffigen Teig, saftige Kuchen und köstliches Brot verzichten? Essig ist euer Freund! Lasst uns zusammen schauen, wo und wie Essig beim Backen eingesetzt werden kann. Essig zum Backen Heute befassen wir uns mit dem Thema Essig beim [...]
Kennst du eigentlich schon unsere Kastenformen? Wir haben drei verschiedene Größen an Kastenformen, die super vielseitig sind. Egal ob für Kuchen, Brot oder für Kaltspeisen wie Tiramisu, unsere Kastenformen kann man für alle möglichen Rezepte benutzen. Heute haben wir unsere kleine Kastenform mal für ein Körnerbrot verwendet. In der kleinen Form backen wir immer, wenn [...]
veganes Rezept für Bienenstich
Zum Valentinstag haben wir ein ganz besonderes Rezept für dich! Nämlich einen veganen Bienenstich! Das besondere daran ist natürlich zuerst einmal, dass er vegan ist. Wir haben ihn aber auch mit einem kleinen Trick auf Valentinstag abgestimmt. Damit kannst du deine Liebsten überraschen.
Der vegane Bienenstich ist unglaublich lecker und vereint einen luftigen Hefeteig mit einer Puddingcreme.
Wie gut, dass wir genau DIE perfekte Form haben, um Bienenstich zu backen. In unserer neuen runden Kuchenform aus Silikon kann man den Teig so gut machen und dadurch, dass nichts an unserer Form kleben bleibt, macht das Backen umso mehr Spaß. Schauen wir also mal, welche Zutaten wir für den Bienenstich brauchen.
Zutaten für veganen Bienenstich
Hefeteig:
Runde Silikonform von Backefix
260g Dinkelmehl
½Tl Salz
40g Zucker
5g Trockenhefe
135g Hafermilch
40g vegane Margarine
Mandeldecke:
120g gehobelte Mandeln
75g vegane Margarine
20g Hafermilch
100g Zucker
Puddingcreme:
400ml Hafermilch
20g Zucker
1 Packung Puddingpulver für 500ml
50g vegane Margarine
Rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung von veganem Bienenstich
Bienenstich zu backen wirkt teilweise sehr kompliziert. Man könnte meinen, dass ein veganer Bienenstich noch komplizierter ist. Allerdings haben wir ein einfaches Rezept!
Zuerst wird der Hefeteig gebacken. Dazu mischen wir Mehl und Salz. In einer anderen Schüssel wir die Hafermilch und die Margarine leicht erwärmt. Dazu kommen dann der Zucker und die Trockenhefe. Diese Hefemischung rühren wir kurz und lassen sie für 5 Minuten stehen. Danach kommt sie zum Mehl und es wird, am besten mit einer Knetmaschine, die Zutaten zu einem elastischen Teig geknetet. Dieser muss dann eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.
Wenn diese Zeit vorbei ist, drücken wir den Teig in unsere runde Kuchenform, die wir vorher zum Glück nicht einfetten müssen. Dort ruht dann der Teig noch ca. 20 Minuten.
Während diesen 20 Minuten bereiten wir die Mandeldecke des Bienenstichs vor. Dazu werden Hafermilch, Margarine und Zucker in einem Topf erhitzt, bis alles geschmolzen ist. Kurz aufkochen lassen und dann den Herd ausschalten und die gehobelten Mandeln unterrühren. Diese Mischung lassen wir für ein paar Minuten stehen und verteilen sie dann auf dem Teig.
Der Teig mit der Mandeldecke muss nun im Ofen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze für höchstens 30 Minuten gebacken werden, bis die Mandeln schön goldbraun geworden sind. Danach sollte alles in der Form abkühlen.
Inzwischen kann die Creme für den Bienenstich vorbereitet werden. Diese ist super einfach, da wir dafür nur Pudding kochen müssen. Dazu das Puddingpulver mit der Hafermilch und dem Zucker kochen lassen und dann die Margarine hinzufügen. Wenn der Pudding fertig ist, lässt man ihn abkühlen und fügt dabei noch ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe hinzu. Pass hier am besten auf, dass diese Lebensmittelfarbe vegan ist. In normaler roter Lebensmittelfarbe ist oft das nicht vegane Karmin. Hier also aufpassen!
Dann kann man auch schon den fertigen Hefeteig in der Hälfte teilen. Auf die untere Hälfte wird die Creme verteilt und die obere Hälfte mit den Mandeln kommt danach als Deckel auf die Creme. Schon ist dieser super leckere vegane Bienenstich fertig!
Lass es dir schmecken!
Unsere runde Kuchenform kommt Ende Februar in unseren Shop und wir freuen uns so sehr darauf! Halte die Augen offen und schau auf unsere Social Media Kanäle, wenn du aktuelle Informationen dazu haben willst!
Ähnliche Beiträge
Essig zum Backen verwenden – Unser Tipp
Unser Rezept für ein einfaches Körnerbrot