Neue Kreationen an Kuchen und Muffins sind immer beliebt, doch manchmal haben wir Appetit auf die bewährten Klassiker. Blaubeermuffins aus den USA gehören inzwischen schon lange in unser festes Back-Repertoire. Dabei kannst du die kleinen Kuchen auch ganz einfach und schnell zu Hause nach backen. Wir zeigen dir heute, wie du in wenigen und einfachen Schritten köstliche vegane Blaubeermuffins ganz ohne Milch und Eier zubereiten kannst.
Zutaten:
Für 12 vegane Blaubeermuffins
250 ml Sojamilch (oder Reis-, Mandel- oder Hafermilch)
260 g Mehl, Typ 405
1 TL Apfelessig
70 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
2 1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron (Backsoda)
1/2 TL Salz
110 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 Päckchen Vanillezucker
etwa 2 Tassen frische oder tief gekühlte Heidelbeeren
Zubereitung:
Zuerst heizt du den Backofen auf 200 °C vor. Verteile dann die Muffinförmchen in deinem Muffinblech und stelle es beiseite. Vermische den Apfelessig und die Sojamilch in einer kleinen Rührschüssel und lasse die Mischung kurz stehen, damit sie etwas andickt. Nun verrührst du Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel. Forme eine Mulde in der Mitte und gib Vanillezucker, Öl, Zucker, abgeriebene Zitronenschale und die flüssige Sojamilch-Mischung hinzu. Verrühre erst die flüssigen und danach alle restlichen Zutaten miteinander. Einige kleine Klümpchen im Muffinteig sind in Ordnung und nach dem Backen völlig verschwunden.
Gib nun die Blaubeeren hinzu und rühre sie mit einem Teigschaber vorsichtig unter, ohne die empfindlichen Beeren zu zerdrücken. Jetzt befüllst du die Muffinförmchen zu etwa drei Vierteln mit dem Muffinteig und backst die Heidelbeer-Muffins für 20 bis 25 Minuten. Wenn die Blaubeermuffins aufgegangen und schön braun geworden sind, sind sie fertig. Bevor du die veganen Muffins aus den Förmchen nimmst, solltest du sie etwas abkühlen lassen.
Für dieses Rezept benötigst du ein gewöhnliches 12er-Muffinblech und Muffinförmchen. Wenn du noch kein backofenfestes Muffinblech besitzt, solltest du das
12er Muffinblech von Backefix einmal ausprobieren. Mit unserer Muffinform aus flexiblem Silikon geht das Backen von Kuchen und Muffins fast von alleine.
Flammkuchen kann so gut schmecken ohne Speck und Milchprodukte! Ein bisschen Räuchertofu, Zwiebeln und ein paar andere Sachen und schon hat man einen total leckeren veganen Flammkuchen, der viel besser schmeckt, als das Original und daneben auch gleich noch gesund ist. Wir haben mal zwei Varianten für euch ausprobiert. Einen Flammkuchen mit Champignons und einen [...]
Zubereitungszeit: 25 min Backzeit: 45 min Für Portionen: 10 Stück Ihr sucht einen saftigen schokoladigen Kuchen, der gut gelingt, vegan ist und einfach himmlisch schmeckt? Dann haben wir hier genau das Richtige für Euch! Zutaten vom veganen Schokoladenkuchen: 400g Mehl 150g Zucker 3 TL Backpulver 4 EL Backkakao 400ml Kokosmilch (min 60% Kokosanteil) 1 [...]
Vegane Blaubeermuffins
Unser Rezept für vegane Blaubeermuffins
Neue Kreationen an Kuchen und Muffins sind immer beliebt, doch manchmal haben wir Appetit auf die bewährten Klassiker. Blaubeermuffins aus den USA gehören inzwischen schon lange in unser festes Back-Repertoire. Dabei kannst du die kleinen Kuchen auch ganz einfach und schnell zu Hause nach backen. Wir zeigen dir heute, wie du in wenigen und einfachen Schritten köstliche vegane Blaubeermuffins ganz ohne Milch und Eier zubereiten kannst.
Zutaten:
Für 12 vegane Blaubeermuffins
Zubereitung:
Zuerst heizt du den Backofen auf 200 °C vor. Verteile dann die Muffinförmchen in deinem Muffinblech und stelle es beiseite. Vermische den Apfelessig und die Sojamilch in einer kleinen Rührschüssel und lasse die Mischung kurz stehen, damit sie etwas andickt. Nun verrührst du Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel. Forme eine Mulde in der Mitte und gib Vanillezucker, Öl, Zucker, abgeriebene Zitronenschale und die flüssige Sojamilch-Mischung hinzu. Verrühre erst die flüssigen und danach alle restlichen Zutaten miteinander. Einige kleine Klümpchen im Muffinteig sind in Ordnung und nach dem Backen völlig verschwunden.
Gib nun die Blaubeeren hinzu und rühre sie mit einem Teigschaber vorsichtig unter, ohne die empfindlichen Beeren zu zerdrücken. Jetzt befüllst du die Muffinförmchen zu etwa drei Vierteln mit dem Muffinteig und backst die Heidelbeer-Muffins für 20 bis 25 Minuten. Wenn die Blaubeermuffins aufgegangen und schön braun geworden sind, sind sie fertig. Bevor du die veganen Muffins aus den Förmchen nimmst, solltest du sie etwas abkühlen lassen.
12er Muffinblech von Backefix einmal ausprobieren. Mit unserer Muffinform aus flexiblem Silikon geht das Backen von Kuchen und Muffins fast von alleine.
Ähnliche Beiträge
Veganer Flammkuchen – Perfekt auch ohne Speck
Unser Rezept für Veganen Schokoladenkuchen